Es gibt sehr viele, wirklich sehr viele, Menschen, denen es ähnlich geht. Stelle dir einmal ein Blatt Papier mit vier Feldern (Quadranten) vor: Rechts unten steht Beruf. Rechts oben eigene Familie, Partnerschaft. Links unten Freunde, Verein usw. Und links oben stehst du. Mit deinen Interessen, Hobbies, Vorlieben usw. In einem erfüllten Leben ist man in allen Feldern präsent. Natürlich gibt es immer wieder Phasen, wo man ein Schwergewicht in einem bestimmten Feld hat, und in einem anderen kaum zu finden ist. Jetzt überlege dir: Wo bist du gerade sehr aktiv? Also in deinem Fall offensichtlich Beruf. Und wo ist jetzt gerade dein größtes Defizit? Wie fühlst du dich, wenn du dieses Defizit siehst? Wo "leidest" du am meisten?
Also, wenn ich dein Lehrer wäre, ich würde noch nicht einmal bis Heptan gehen. Aber wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, dann ist das auch egal.
Eine Gleichung hat eine linke Seite, einen Reaktionspfeil und eine rechte Seite. Links stehen die Ausgangsprodukte (Das sind die Stoffe die miteinander reagieren) und rechts die Produkte , also die neuen Stoffe, die entstanden sind. Alle Stoffe sind aus Atomen aufgebaut. Atome können nicht aus dem nichts entstehen und sich auch nicht in Luft auflösen. Das heißt: Auf der linken Seite der Gleichung müssen genau so viele Atome stehen wie auf der rechten Seite. Ist das soweit klar? Dann können wir den nächsten Schritt machen.
Kupfer ist anorganisch (enthält keine Kohlenstoffatome)
Zucker, Kunststoffe und Holz sind organische Stoffe, denn sie enthalten Kohlenstoffatome
Frauen sind nicht dicker als Männer. Der Eindruck entsteht, weil das Fettgewebe bei Frauen relativ (!) gleichmäßig unter der Haut verteilt ist. Bei Männern aber meist am Bauch. "Bierbauch", auch wenn sie gar kein Bier trinken.
Genau. Die Geschwindigkeit.
Weg durch Zeit.
Bekanntestes Beispiel: Die Tachoanzeige. Sie zeigt die Stundenkilometer km/h, also wieviele Kilometer ( km) das Auto mit dieser Geschwindigkeit in 1 Stunde (h) fährt.
Hallo,
ich habe mal gelernt, dass Nikotin nicht die Bildung von Acetylcholin anregt, sondern stimulierend auf die nicotinischen Acetylcholinrezeptoren wirkt.
Habe die Antwort selbst gefunden: Beim Propan koppeln die Methylenprotonenen MIT chemisch äquivalenten 6 Wasserstoffatomen (den Methylgruppen), beim Ethan SIND die Wasserstoffatome (der Methylgruppen) äquivalent, koppeln deshalb nicht.
Hallo Uli, habe dein Problem nicht ganz verstanden. Hast du überhaupt keinen Namen angegeben und keine Adresse angegeben? Normalwerweise hat eine Bewerbung ein Anschreiben, plus Anlagen wir Zeugnisse, Lebenslauf, Bestätigungen für Praktika etc.
Nein. Zahnverfärbungen kommen hauptsächlich vom Rauchen, von Schwarztee und Kaffee. Schokolade verfärbt die Zähne nicht dauerhaft.
Bei solchen Fragen schlägt man am besten immer noch im Duden nach. Wenn du deinem Chemielehrer sagst "im Duden steht es aber anders", dann ist er entwaffnet. Und was steht im Duden? Schau mal hier http://www.duden.de/rechtschreibung/Gramm was dort über Gramm gesagt wird: Ja, es gibt einen Plural, er heiß aber nicht "Grämmer" sondern "Gramme" . Steht eine Zahlenangabe davor, dann bleibt es bei "Gramm". Also: 2 Gramm, aber nicht 2 Gramme und schon gar nicht 2 Grämmer. Die anderen Wörter kannst du auch im Duden nachlesen. Viel Erfolg!