Dafür gibt es mehrere Motive.

Zum einen eine traurige Mehrheit an durchschnittlich bis gut verdienenden aber zu Konsum-Affen degenerierte "Verbraucher" die am liebsten alles sofort haben wollen was die Werbung verspricht, deren Dispo deswegen aber schon auf Daueranschlag steht.

Dann die nassforschen sportlichen Typen denen es orgasmusähnlich rüberkommt wenn sie den gleichen Gegenstand ein paar Cent billiger erstanden haben als der Nachbar.

Und dann noch eine nicht unerhebliche Anzahl an Geringverdienern, die schlicht und einfach sehen müssen wie sie mit ihren paar Kröten am Existenzminimum herumvegetieren können und daher nur nach dem billigsten Preis einkaufen können.

Diese drei Typen gibt es dann auch noch in jeder kathegorieübergreifenen Mischform.

...zur Antwort

Im Gegenteil. Der ganze Kabelkram ist längst veraltet. In anderen Ländern expandiert das Internet längst über Satellit, dort gibt es zum Glück keine trägen halbstaatlichen Monopole wie die Telekom, was daher dort die Konkurrenz und Innovationen belebt was wiederum die Preise erträglich gestaltet.

...zur Antwort

Frisches Roggenmischbrot, Thüringer Rostbratwurst, Bautzner Senf, Hausmacher Blut- und Leberwurst.

Außer dem Senf leider alles Dinge die einen längeren Transport nicht überstehen. Es sei denn Dosenware, aber die gibts in Italien auch wenn man danach sucht.

Weihnachten vielleicht noch einen original Dresdner Christstollen, der dürfte den Transport im Paket von der Haltbarkeit her überleben.

...zur Antwort

Italien war mit dem Deutschen Reich verbündet. Als 1943 die Allierten mit der Invasion in Sizilien begannen, spaltete sich das Land gewissermaßen dem Frontverlauf entsprechend. Der Norden blieb auf Seiten des Deutschen Reiches, der Süden lief auf die Seite der Amerikaner über.

https://de.wikipedia.org/wiki/Italienfeldzug_(Zweiter_Weltkrieg)

...zur Antwort

Die Deutschen sind nicht "plötzlich rechts", sondern sie beginnen langsam aus ihrem gutmenschlichen Friede Freude Eierkuchen Koma zu erwachen, weil sie spätetstens seit den jüngsten Terroranschlägen langsam begreifen, was Merkel und Konsorten mit ihrem Willkommenswahnsinn hier angerichtet haben.

...zur Antwort

Absolut nichts. Dafür aber nachhaltigen Schaden angerichtet.

...zur Antwort

Welch peinliche Überschätzung von Merkels Kompetenzen.

Sanktionen gegen die Türkei gibts erst, wenn dies der Schwarze Mann im Weißen Haus befiehlt. Merkel hat darüber garnichts zu entscheiden.

...zur Antwort


Noch nicht.

Zensur findet auf subtile Weise (Einflussnahme von Parteien auf Medien, vorauseilender Gehorsam des Chefredakteurs, "Schere im Kopf" bei Mitarbeitern) statt, und zwar so, daß es die breite Masse nicht mal bemerkt, wie man an den meisten Kommentaren hier leider feststellen muß.

Noch existieren kleinere unabhängige Medien, daher kann noch nicht von einer Diktatur die Rede sein, aber wir sind auf dem besten Wege hin zu einem totalitären Überwachungsstaat.

Dies sieht man an der neuerlichen Verschärfung von Gesetzen die den Begriff "Hetze" dehnbar auf alles möglich erweitern, was bisher noch von der Meinungsfreiheti gedeckt war.



...zur Antwort

Frieden steht immer auf dünnem Eis. Daß es zwischen 45 und 90 nicht gekracht hat, lag am bipolaren Gleichgewicht von Nato und Warschauer Pakt.

Letzeren gibt es nicht mehr und seitdem ist die Nato auf Expansionskurs. Darin liegt ein nicht unerhebliches Risiko wenn in den USA die Falken und Rüstungslobbyisten hinter Clinton an die Macht kommen und die Kriegstreiberei gegen Rußland forcieren.

Der Abschuss des russischen Jet erst neulich war so ein Beispiel, was ganz schnell zu einer Eskalation führen kann. Nur der besonnenen Zurückhaltung Putins haben wir es zu verdanken, daß daraus kein ensthafter Konflikt entstanden ist. Doch selbst der stärkste gemütlichste Bär wird irgendwann mal zurückschlagen wenns zuviel wird. Wir sollten also hoffen, daß Clinton im November nicht die Wahl gewinnt.

Ein weitaus größeres Risiko ist, daß der politisch radikale Islam unserer ziviliserten Welt bereits den Krieg erklärt hat und die Schlagzahl derzeit erhöht wird. Anschläge und gewalttätige Übergriffe wie der "Sex-Dschihad" in Schweden, Frankreich und sogar schon hier in Köln in der Silvesternacht werden sich häufen und können in einen europäischen Flächenbrand ausarten, Bürgerkrieg, Chaos. Davon wird auch Deutschland nicht verschont bleiben.


...zur Antwort

Viel interessanter wäre zu erfahren, wer von den ganzen anderen Politikdarstellern sich ebenfalls mit manipulierten Zeugnissen, Doktorarbeiten und Lebensläufen im Reichstag eingenistet hat.

...zur Antwort

Vom ersten Auto an noch unter Kaiser Wilhelm bis hin zur Diktatur durfte jeder besoffen fahren, sofern er sich ein Auto leisten konnte. Das war im Winter teilweise auch notwendig und hilfreich zur "Aufwärmung" bei den anfangs offenen Karosserien und ohne Heizung.

Das Alkoholverbot am Steuer haben erst die Demokraten in den 50-er Jahren eingeführt. Es gibt aus dieser Zeit kurz vor dem Verbot noch alte Kinowerbung zur Volksaufklärung (Fernsehen war noch nicht so verbreitet) in der gewarnt wurde:

"Kraftfahrer meidet Alkohol" - also eher als eine Bitte zur Vernunft zu betrachten


...zur Antwort

¿Cuando quieren hacerlo sus pelos?

Mehrzahl. Wann wollt ihr euch eure Haare machen lassen. Es sei denn es wäre nur ein Einzelner und der hätte nur noch ein einziges Haar.  ;-)

In Mittelamerika wo ich spanisch gelernt habe gibts kein "vosotros"  (2. Person plural), da sagt man in Mehrzahl immer ustedes (3. Pers. plural), egal ob unter Bekannten oder Fremden.  Auch sonst weicht es etwas ab, daher sind meine Vorschläge nicht unbedingt auf der Iberischen Halbinsei immer zutreffend, auf den Kanarischen Inseln jedoch schon.


...zur Antwort

Du hast dir die Frage im Prinzip selbst schon beantwortet. Es gibt Gegenden auf dieser Welt, in denen Menschen in autarken Gemeinschaften leben und im wesentlichen ohne Geld auskommen und dabei trotzdem einen beachtlichen Lebensstandard haben.

In Europas Städten kannst du ohne Geld lediglich als Penner leben. Da gibt es solche Gemeinschaften nicht.

...zur Antwort
Wann hören endlich diese ganzen schlechten Nachrichten auf?

Erst mehrmals Paris, dann Nizza, dieser ganze Türkeiputsch und nun auch Würzburg. Mir kommt es vor, dass uns das Ende der Welt immer näher bevorsteht, klar wurde das schon immer gesagt, aber das ganze wird jetzt noch etwas extremer. Brexit, Donald Trump und sonst noch alles rechtsextreme würde das noch viel schlimmer machen. Ich frage mich überhaupt wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass unsere Welt heute aktuell so aussieht? Wenn das so weiter läuft, geht bald unsere Welt schneller zugrunde als den je. Gibt es überhaupt noch Hoffnung? Ehrlich gesagt werde ich bei diesen ganzen Nachrichten etwas immer mehr ängstlich, aber habe doch manchmal keine Angst vor dem Tod, da wir es hinter uns hätten und wir so wüssten, was nach dem Tod kommt, was sich einerseits schrecklich anhört, aber ich auch zum Teil doch lieber nicht so früh sterben will. Und noch eine ganz spezielle Frage, Wo, woher kommt dieser ganze Terror in Europa her und wie hat das ganze überhaupt angefangen? Kann das irgendwann wieder aufhören und warum ist unsere Welt heutzutage so geworden? Kann das nicht wieder wie früher sein, da wo es noch viel viel weniger Terror und Rechtsextremismus zu berichten gab und auch allein das allgemeine. Wieso hat sich unsere Welt überhaupt so extrem zum schlimmen verändert? Ja es gibt noch gute Nachrichten, aber die liest man leider immer weniger, meistens gibt es nur noch negative Schlagzeilen.

...zum Beitrag

Die ganz schlechten Nachrichten sind ja noch nicht einmal ansatzweise gekommen. Wir sehen sehr bewegten Zeiten entgegen. Ich befürchte, daß die längste friedliche Zeit in der deutschen Geschichte ohnehin bald vorbei ist. Zu viele Zeichen stehen auf Sturm.

Schuld daran sind weder Onkel Donald noch diffuse "Rechtsextreme" (derzeit sind Linksextreme und Gotteskrieger viel gewalttätiger und gefährlicher) sondern einzig und allein unser Geldsystem was ohne einen gelegentlichen gewaltsamen "reset" wegen seiner implizierten Exponentialfunktion nicht existieren kann. Verstehen leider nur die wenigsten Menschen. Henry Ford sagte einmal sinngemäß: "Wenn die Menschen unser Geldsystem verstehen würden, hätten wir Revolution, noch heute"

...zur Antwort

Spiel Roulette. Du kannst dein Geld innerhalb einer Minute ver-36-fachen, wenn du alles auf eine Zahl setzt, das kannst du beliebig oft wiederholen, dann wirst du an einem Tag Millionär, sofern immer die Zahl kommt, auf die du setzt. Das Verlustrisiko dürfte dabei wie gewünscht hoch genug sein.

Wenn dir das zu wenig Risiko ist, alles Geld zu verlieren, dann borg dir bei der Wettmafia Geld. Dann hast du noch ganz andere Risiken als nur den Geldverlust. ;-)

...zur Antwort