hallo crapunzel

also wenn du das geld investieren willst, solltest du überlegen, wie das gesamtbild sein soll. soll der pavillon aus kunststoff sein, und nach temporärer Lösung aussehen, oder soll es ein festes konstrukt sein.

würde aus ästhetischen gründen eher zweites bevorzugen, um möglichst grün das ganze im garten einzubinden. da gibts schon ein paar hersteller, die solche holzkombis anbieten. da ich aber auch ungern ein festes Dach haben wollte, gibts bei mir nun eine lösung mit Dach-option ;) kann es also immer runternhemen, wenn ich mehr sonne abbekommen will!

wenn du doch bei plastik bleiben magst, denk dran, das der Wind tükisch ist. wenn du keinen direkten Windzug hast, und dir das Teil um die ohren fegt, wäre es auch eine option. Kann dir aus eigener Erfahrung aber eher ne festere, leichte version aus Holz empfehlen. und da liegst du preislich bei 4x4 m bei 2500 mit allem tammtamm. grussss und viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo agem77 habe mich da auch für unseren Anbau schlau gemacht. gibt da wirklich unfassbar viel, aber leider auch nicht viel gutes.

meine bedingung war, das ich den pavillon im sommer auch mal stehen lassen kann, ohne ihn abzubauen. daran ist es eigentlich gescheitert. drum habe ich nun ne andere version genommen und mit einen festen pavillon bauen lassen.... hersteller ist greenhousesystem.de... der steht nun solide aus holz und edelstahl. man kann da ne plane einziehen und die ist dann wasserdicht. wenn ich abends dann wieder nach hause fahren, muss ich nur die plane runternehmen. funktioniert bisher ganz gut. nun hoffe ich n ur, das es bald mehr sonne gibt und meine pflanzen endlich schneller dran hochwachsen ;) gruss pouline

...zur Antwort