Hello

Gemeinsamkeiten in der Ausbildung: Englisch, Deutsch, Rechnungswesen, Recht, Wiso, Informatik

Unterschiede: die spezifischen Fachgebiete (bei Tourismus zb Geografie, touristische Angebote erstellen, Nachhaltigkeit, Transport, Reiserecht etc.)

Veranstaltungskaufleute kümmern sich hauptsächlich bei Veranstaltern um das Planen, Organisieren, Betreuen und Nachbereiten von Events wie zb. Stadtfeste, Partys, Konzerte, öffentliche Veranstaltungen.

Kaufleute für Tourismus und Freizeit stehen in der Regel in der Touri-Info und informieren Touristen über den Ort und die Sehenswürdigkeiten etc in dem die Touri-Info steht. Sie können aber auch anderweitig im Tourismus tätig sein (zb Hotel, Freizeiteinrichtungen etc).

Mit beiden Berufen kann man nichts verkehrt machen. Alle kaufmännischen Berufe sind sich ähnlich und man kann sich aus allen Bereichen etwas raussuchen worauf man mehr Lust hat. Außerdem nur weil man eine Ausbildung macht, heißt es nicht, dass man für immer in dem Bereich arbeitet. Kenne abgesehen von meinem Opa niemanden der nur einen Beruf hat/ hatte :D

Ich wollte früher auch Veranstaltungskaufmann lernen, habe aber keinen Ausbildungsplatz gefunden. Jetzt bin ich Kauffrau für Tourismus und Freizeit und habe bereits in 3 verschiedenen Freizeiteinrichtungen (eins davon mit Hotel) gearbeitet. Gefällt mir. Ich könnte aber jetzt auch bei Veranstaltungen mitwirken, da es auch Teil meiner Ausbildung war.

(Abgesehen davon könnte ich auch ins Reisebüro aber darauf habe ich garkeine Lust.)

Wenn du mehr Infos brauchst, gib am besten die Begriffe auf deutsch und/oder Englisch auf Youtube ein und schaue dir ein paar Erfahrungsberichte dazu an.

...zur Antwort
Allgemeines Abitur

Ich habe vor 6 Jahren die Schule beendet. Ich habe Freunde mit den verschiedensten Abschlüssen, aus allen ist was geworden. Und wer urteilt überhaupt darüber, aus wem "was richtiges" geworden ist? Ich hab nach dem Abitur nicht direkt was gefunden und habe nur Praktikas und so gemacht. Nach einem Jahr hatte ich dann einen Ausbildungsplatz. Jetzt arbeite ich als Festangestellte mit normalem monatlichem Gehalt. Ich hab schon oft gedacht: Das war's jetzt. Aus mir wird nichts. Aber letztendlich habe ich mir immer viel zu viel Stress gemacht - habe am Ende immer etwas gefunden. Eine Freundin hat ihre Ausbildung abgebrochen ist jetzt aber auch genauso angestellt wie ich. Die andere musste die Schule abbrechen aus gesundheitlichen Gründen macht jetzt aber eine Ausbildung. Die andere ist nach dem Abi studieren gegangen - alle haben auf ihre Art Erfolg.

Also auch wenn du jetzt abbrichst oder kein Abi hast oder whatever - glaub an dich und fokussier dich auf das was du willst. Manchmal kommst du auch über Umwege an dein Ziel. :)

(PS: Ich finde es schade, wenn Menschen die Hartz4 bekommen über einen Kamm geschert werden. Kenne zwei Fälle wo es anders nicht ging und es war auch nur vorüber gehend, daher kann ich mit diesem Vorurteil nichts anfangen.)

...zur Antwort
Vegan

Ich war 9 Jahre lang Vegetarier bevor ich dann vor einem Jahr Vegan wurde. Ich freue mich dass es mittlerweile so viele gute Produkte gibt, muss mich aber selber noch definitv verbessern wenn es um die ausgewogene gesunde Ernährung geht. Denn egal ob Omnivore, Veggie oder Vegan - auf eine ausgewogene Ernährung sollte jeder achten, der gesund bleiben will. Außerdem muss ich noch einige Produkte in meinem Haushalt durch vegane Alternativen ersetzen. Nach einem Jahr kann ich sagen: Es ist nicht schwer, vegan zu essen. Aber sich jeden Tag gesund zu ernähren das ist eine Kunst. Also meinen Respekt an alle fellow vegans. 💜✌

...zur Antwort