Hast du den Film gefunden. Ich suche ihn nämlich auch... 👍
Hallo, ich habe drei Kinder. Mein erster Sohn kam in der 39 +ssw zur Welt. Mein zweiter Sohn genau am ET und meine Tochter war in der 41. Ssw, 4 Tage über Termin. Einleitung mit Wehencocktail... LG Steffi
Hallo, dass darf kein Problem darstellen. Wenn eine Betreuung für euer 2. Kind nicht gewährleistet ist, wird er eine entsprechende Krankmeldung ausstellen. Dein Arbeitgeber kann damit von der Krankenkasse deinen Lohn mit der U 1 einfordern... Geh einfach morgen zum Hausarzt. Notfalls kann auch das Krankenhaus eine Bescheinigung ausstellen, dass deine Frau zur Betreuung eures Kindes im Krankenhaus bleiben muss. LG
Herzlichen Glückwünsch erst einmal zur Geburt deiner Maus. Es tut mir wirklich sehr leid, daß die Geburt deines Kindes so schrecklich für Dich war. Ich habe selbst zwei Kinder, keine Sterngucker, aber mein Großer hat mich auch sehr gepiesakt ... Eine Freundin von mir hatte auch einen Sterngucker und sie beschrieb die Geburt auch als Horror - sie bekam auch kein weiteres mehr. Wenn ein Kind natürlich im Becken stecken bleibt, ist das natürlich dramatisch, aber ich glaube nicht, daß es die Ärzte unbedingt schon vorher wissen müssen; natürlich wenn das Kind zu groß für das mütterliche Becken ist, ist das was anderes, aber ich glaube, daß die Tatsache, daß du auch einen Sternengucker hattest, es begünstigt hat, daß deine Maus stecken geblieben ist. Ich bin selbst etwas überfragt, ob die Ärzte/Hebamme hätte feststellen müssen, daß Du einen Sterngucker bekommst. Bei meiner Freundin konnten sie es auch nicht sagen. Ich glaube, daß dies eher mit den Wehen und beim Ablauf der Geburt sich das Baby erst dann so richtig entweder in Position oder eben nicht in die Position selbst schiebt oder durch die Wehen geschoben wird und es deshalb zum Sternengucker kommt. Normalerweise kommen Sterngucker-Babys "normal" auf die Welt - jedoch mit erheblichen Schmerzen für die Mutter, weil die Lage einfach anormal ist. Auch müssen bei vielen Hilfsmittel eingesetzt werden. Ich glaube, daß die Ärzte/Hebammen deshalb gewartet haben mit dem Kaiserschnitt, weil sie gedacht haben, daß Deine Maus doch noch so auf die Welt kommt. LG Steffi
Er muss das Toilettengehen einfach Interessant finden. Hast du kein Töpfchen, welches er benutzen kann, wenn du auch aufs Klo gehst ? Ich habe meine zwei Buben immer dabei gehabt, wenn ich aufs Klo ging. Irgenwann haben sie dann das Interesse am Töpfchen gefunden. Aber mit 2,5 Jahren muß er es ja noch nicht können. Buben sind eh immer etwas später drann. Aber blos keinen Druck ausüben, das blockiert ihn nur.
Ich habe zwei Kinder und habe bei beiden gearbeitet. Bei meinem ersten vollzeit als Alleinsekretärin mit zwei Anwälten und einer Hausverwaltung. Ich habe jeden Tag voll gearbeitet. Bei meinem Kleinen habe ich auch sehr schnell wieder gearbeitet und war auch weiterhin allein im Büro. Einen Tag die Woche (aber nur noch für einen Anwalt) mit dementsprechend viel Arbeit. Wenn man keine Beschwerden hat, ist alles in Ordnung - es dauert halt einfach alles ein bißchen länger und die die Essenspausen kann man auch dazwischenschieben. Ich bin halt früher zu Bett gegangen oder hab auch mal Mittags mich kurz in der Arbeit hingelegt. Chefs müssen einer Schwangeren Pausen zustehen. Im ersten Trimester ist man eher etwas müde, aber wenn das vorbei ist - ich war froh zu arbeiten mir gings gut.
Jungs brauchen etwas länger mit dem Trockenwerden. Ich habe zwei und ich kann dir sagen, daß es einfach ein Reifeprozess ist, der stattfinden muß, damit sie trocken werden. Was mich nur sehr wundert ist die Kita. Ich würde mit denen Klartext reden. Es gibt so vielen verschiedene Möglichkeiten, die nicht in den täglichen Ablauf eingreifen, damit dein Zwerg sauber wird, so z.B. ein kleiner Wecker, der einfach alle Stunden mal kurz läutet, damit er weiß, jetzt muß ich aufs Klo und pipi machen. Auch kannst du mal die Höschenwindeln ausprobieren, die sind wie Slips, die kann er selbst runterziehen, wenn er aufs Klo geht und es passiert nichts, wenn mal was daneben geht. Aber bitte keinen Stress/Druck ausüben, das ist kontraproduktiv und hinderlich in solch einem Fall.
Ist der ET überschritten, wird deine Freundin eh jeden Tag zum FA geben müssen bzw. in die Klinik gehen. Bis zu 14 Tage nach ET wird noch als normal bezeichnet, wenn keine Probleme auftreten und die täglichen Untersuchungen ohne Befund sind. Nach ich meine Kinder entweder vor dem ET oder genau am ET bekommen habe, würde ich ihr empfehlen, mal in der Klinik vorzusprechen und mit denen zu reden. Wenn sie eh schon Schmerzen hat ?
Wenn gar nichts hilft, sollte man schon darüber nachdenken, Schmerzmittel zu geben. Kein Baby sollte sich so quälen müssen. Es gibt Virbucol-Zäpfchen, die haben die gleichen Inhaltsstoffe, wie z.B. die Globulis fürs Zahnen. Nach Rücksprache mit einem Arzt kann man auch guten Gewissen Paracetamol-Zäpfchen geben.
Na ja, also mit 13 hatte ich noch andere Sorgen .... Grundsätzlich kann man schwanger werden durch fingern, wenn Sper.ma am Finger war. Warum hat sie nicht beim Frauenarzt eine mögliche Schwangerschaft angedeutet ?
Nein, sog. Einnistblutungen treten erst auf, wenn sich die befurchtete Eizelle in die Gebärmutter einnistet. Sie entstehen aber frühestens 6 Tage nach dem Eisprung.
Es ist ein schwieriges Unterfangen, nach einer Trennung und dem damit verbunden Gefühlschaos, neutral von beiden Seiten zu erwarten, sich zum Wohle des Kindes sich im Umgangsrecht zu einigen. Wenn dies nicht von Anfang an genau festgelegt wird, schaukelt sich mit der Zeit einfach alles auf und es kommt zum Eklat. Ich würde Dir von Anfang an raten, eine neutrale Stelle (muß nicht unbedingt das Jugendamt sein) einzuschalten, der Euch behilflich ist, zum Wohl des Kindes vernünftige Besuchsregelungen und -zeiten festzulegen. Es ist machbar, auch wenn jemand im Schichtdienst arbeitet. Es ist ja nicht so, daß diejenige Person jeden Tag unterschiedlich arbeitet und erst einen Tag vorher Bescheid bekommt, wann er arbeiten muß. Natürlich wird bei Berufstätigkeit auch Flexibilität vorausgesetzt, von beiden Seiten, deshalb wäre es gut, dies vorher alles genau zu besprechen und dafür sind neutrale Stellen einfach gut, weil sie vermitteln. Wirklich als letzte Instanz wäre halt das Gerichtsverfahren zu wählen, dann wird entschieden, wann wer Besuchtszeit hat und daran muß man sich dann halten.
Es ist extrem schwierig, Ich würde Dir raten grundsätzlich in solchen Dingen Hilfe zu holen. Es muss nicht das Jugendamt sein, es gibt auch andere Stellen, die Beratungsleistungen und vor allen Dingen durchführen. Das Jugendamt vermittelt auch und Gespräche können dort auch mit Euch stattfinden. Vielleicht läßt sich hier eine dauerhafte Lösung finden, die für alle akzeptabel ist. Dort habt ihr auch eine neutrale Person
Ich würde mit jedem der beiden eine schriftliche und von allen Beteiligten unterschriebene Vereinbarung aufsetzen, in welchem sie sich zur Bezahlung der Mietschulden verpflichten und natürliche diese auch anerkennen. So kannst du ohne weiteres einen MB bei Gericht beantragen, wenn sie nicht zahlen sollten.
Ja, da die Verjährung noch nicht eingesetzt hat (31.12.2013).
Am Anfang sollte das Wasser (Leitungswasser) abgekocht werden und dann zum Trinken angeboten werden. Von den Baby-Wassern in Drogeriemärkten, etc., halte ich gar nichts - ist im Wesentlichen auch nichts anderes und kostet halt ... Wenn ihr Wasser für euch kauft, dann könnt ihr dies auch ohne weiteres einem Baby geben.
Ich fand zur Geburt unseres ersten Kindes Oropax extrem lustig und einfallsreich. Ich glaube, sie wird sich über einen Gutschein fürs Bekochen oder so genauso freuen, wie über einen Body mit einem witzigen Aufdruck (schau mal ins Internet).
Das kann von Frau zu Frau und von Geburt zu Geburt unterschiedlich sein. So hatte ich bei meiner ersten Geburt extremere Schmerzen (meine ich zumindestens), die mich verkrampfen ließen. Ich hatte fürchterliche Muskelzuckungen, so daß ich nicht mal mehr aufstehen konnte. Meine zweite Geburt war zwar auch schmerzhaft, ich kam aber besser in einen Atemrhthmus rein. Die Geburtsschmerzen kann man definitiv nicht vergleichen mit andernen Schmerzen.
Haben Sie dir nichts weiter gesagt was den Juckreiz angeht ?! Geh zum FA und laß das abklären !
Da deine Frau nicht arbeitet, steht ihr der Mindestbetrag von € 300,-- zu. Da ihr ja euer 2. Kind bekommen habt, wendet euch an die Stelle, von der ihr das erste Mal Elterngeld bekommen habt.
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Baby ! Solltest du jetzt eine schnelle zweite SS anstreben, bedenke bitte, daß du unter die Risikoschwangeren eingestuft wirst ! Dein Körper braucht Erholung, da eine SS kein Zuckerschlecken für deinen Körper war und ist. Bis sich der Hormonhaushalt eingepegelt hat, dauert es ein paar Monate. Ich kann dir deshalb nur raten, noch abzuwarten.