Sieht nach englischer schecke aus. Die sind weiß mit braunen schecken. Deutsche schecken haben schwarze Flecken. Dann gibt es auch sog. Dreifarben-Schecken, die haben von allem was. Der Käfig ist tatsächlich nicht schön, ich hoffe sie dürfen den ganzen tag herum laufen außerhalb des Käfigs.
Hallo, das können Milben sein, müssen aber nicht. Hast du mehrere Tiere? Haben die das auch? Kratzt sich dein Kaninchen viel? Mein Kaninchen hat das seit über einem jahr. Ich war immer überzeugt, dass es nur Milben sein können, sind es aber doch nicht. Der tierarzt hat das dreimal getestet. Ich empfehle dir aber auf jeden Fall den Gang zum tierarzt und milbenex. Das ist pflanzlich und sehr gut verträglich. Bei meinem Kaninchen sind die schuppen davon erstmal weggegangen und der juckreiz hat aufgehört. Inzwischen hat sich jedoch rausgestellt, daß es aufgrund seines Alters eine organische Erkrankung ist, die ich jetzt ebenfalls mit pflanzlichen mitteln behandele. Innerhalb von zwei wochen ist eine besserung aufgetreten. Ich drücke dir die daumen, daß du das schnell wieder weg bekommst und dein Kaninchen sich damit nicht ewig herum quälen muß. Also ab zum tierarzt! Lg poldi
Hallo, mein Kaninchen hat das schon sehr lange, mal mehr mal weniger schlimm. Der tierarzt konnte/wollte nichts tun. Wir haben es immer verbunden da die wunde offen war und er empfahl uns auch das so weiter zu machen. Zur Desinfektion wollte ich auch mal wasserstoffperoxid verwenden, der arzt meinte es würde die haut zu sehr austrocknen. Wir haben es immer mit kolloidalem silber abgetupft und neu verbunden und das silber auch oral gegeben. Wenn die wunde nicht offen war, haben wir retterspitz salbe für Tiere draufgemacht und verbunden. Seit drei tagen läuft er endlich ohne verband. Es hat sich eine schorfschicht gebildet womit er jetzt gut zurecht kommt. Als Ursache vermute ich seine plötzliche Gewichtsabnahme, vielleicht auch ein Sturz, von dem niemand etwas mitbekommen hat denn er läuft seitdem auch etwas seltsam. Thymian soll auch sehr gut sein bei wunden läufen, unser Böckchen mochte es leider nicht. Es kann sein dass du damit sehr sehr lange zu tun haben wirst. Wichtig ist, das Tier aufmerksam zu beobachten und zu schauen was ihm gut tut. Im Zweifelsfall solltest du ihm auch einen verband anlegen. Sonst infiziert sich die wunde immer wieder neu, wenn das Kaninchen durch seine streu läuft, in seinem Urin oder seinem Kot steht. Ich drücke dir und deinem Tier die Daumen, daß es nicht so eine langwierige sache wird. Lg poldi
Hallo, ich muss Ninken zustimmen. Alle 8 Wochen reicht bei einer zahnfehlstellung oder allg. Zahnproblemen nicht aus. Ich komme selbst grad vom Tierarzt, muss mein Kaninchen alle 2-3 Wochen deswegen behandeln lassen. Zu fressen bekommt er geraspeltes Obst und Gemüse sowie critical care. Damit geht es ihm gesundheitlich sehr gut. Es kann sein, dass dein häschen in den 2 tagen die du beschreibst ganz besondere Probleme und schmerzen hat. Geh auf jeden Fall vor den Feiertagen nochmal zur zahnbehandlung. Und dann versuche mal, die Abstände zu verkürzen. LG poldi
Gold ist das erste grün der Fluren, vergänglichste der Frühen Morgenspuren, die ersten Blätter sind wie zarte Blüten, ihr Glanz lässt sich Sekunden nur behüten, bald folgen tausend Blätter wie mit einem Schlage, die Dämmerung vergeht und wird zum Tage, So sank das Paradies aus Lust in Trauer, nichts goldnes bleibt, nichts ist von Dauer.(übersetzt von Hans Georg Noack)
Hallo, also meine Mutter hat das mal machen lassen, Wir hatten ein Böckchen jahrelang immer zur Pflege im Sommer wenn die Besitzer wegfuhren. Das arme Tierchen lebte alleine. Nach 7 Jahren durften wir ihn behalten und haben ihn kastrieren lassen. Für sein Alter war er - im Gegesatz zu kastrierten Böcken - sehr fit und er überstand die Narkose ohne Probleme.Er lebte dann noch 2 Jahre. Er war in der Zeit nicht mehr so agil wie sonst und bekam Verdauungsprobleme was ja irgendwie alle Kastraten haben, zumindest ist das meine Erfahrung. Da du deinem Tier ja eine Partnerin schenken möchtest würde ich es aber auf jeden Fall tun. Viel Glück dem Kleinen! LG
bitte lass sie einschläfern...
Dein Kaninchen ist super glücklich und top fit :)
Hallo, ich habe dieses Quieken bei meinen Häsinnen immer dann vernommen, wenn sie scheinträchtig waren und vom Bock genervt waren. Sobald der bock auf sie zukam, fing sie damit an. Wichtig ist daher, dass sie viel Platz haben und sich aus dem Weg gehen können. Rammelt er sie denn oft bzw. versucht er es? Vielleicht mag sie seine Nähe gerade nicht........
Hallo, wo haben dann die Kaninchen im Sommer übernachtet wenn du da auch schon weder Stall noch Käfig hattest? Waren sie wirklich über Nacht draußen? Man muss sie ab Mai über Nacht draußen lassen, sonst können sie kein winterfell aufbauen. Auf jeden Fall brauchst du einen windgeschuetzten Stall mit viel Platz da mit die Tiere sich bei Kälte warm laufen können. Ein handelsüblicher Käfig kommt da auf keinen Fall in Frage, die sind generell zu klein und müssten endlich verboten und aus dem Handel genommen werden. Uberleg dir gut, ob du deinen Kaninchen die nötigen Voraussetzungen bieten kannst und bedenke auch das Futter. Bei Frost gefriert das Wasser schnell und auch Obst und Gemüse. Viele grüße, poldi
Hallo, versuche mal, Critical Care zu füttern. Gibt´s beim Tierarzt und auch bei ebay. Ist ziemlich teuer, aber meinem Kaninchen hat es die letzten Monate sehr geholfen. Du kannst auch gekochte Kartoffeln kleinstampfen und mit Haferflocken vermischen. Das hat viele Kohlenhydrate und gibt Kraft. Ich wünsche Dir und dem Häschen alles Gute! LG Poldi
Hallo, das tut mir sehr sehr leid. Ich denke auch, dass es Menschen waren, die den Stall geöffnet haben und deine Häsin getötet haben. Wie grausam. Der Rammler ist dort nicht mehr sicher. Es wäre schön, wenn Du ihm zeit und Ruhe geben könntest. Und langfristig natürlich wieder eine Partnerin. Versuche, Augen und Ohren offen zu halten - vielleicht kommst du ja dahinter, ob dir jemand was Böses wollte. Kannst Du die Häsin begraben? Mir kommen die tränen, das ist so grausam... Ich wünsche Dir und dem Rammler alles Gute. LG Poldi
hallo...meine Kaninchen fahren total auf die Blätter von den Sonnenblumen ab. Geschadet hat das nie. Aber die Blüte mit den Kernen könnte bei zuviel Gabe schon ansetzen, denk ich. Mögen Deine die Blätter nicht oder hats du´s noch nicht probiert? LG Poldi :)
Hallo, meine Häsinenn haben beide schon mal Gummibaum gefressen und nix ist passiert. Beim ersten Mal bin ich sofort zum Tierarzt, der meinte ich kann nur beobachten und soll ihr viel zu trinken geben. Gummibaum an sich ist schon nicht ungefährlich für die Tiere, aber ich denke die Menge war bei Dir ja nicht so viel. Ich habe damals noch den Hinweis bekommen, dass Kakteen und Liliengewächse für Kaninchen hochgiftig sind. Ich hoffe, dass es Cookie gut geht ;) LG von Poldi
Hallo, was auch gut helfen könnte, sind gekochte kartoffeln. Die stampfst du dann klein und mischt Haferflocken mit rein. Funktioniert die Verdauung von deinem Kaninchen gut? Wenn nicht, würde ich vorsorglich Critical Care geben, das bekommst du beim Tierarzt oder auch im Internet zu kaufen. Alles Gute und LG, Poldi :)
Hallo, lese deine Frage jetzt erst. Lebt dein Kleines noch? Wie es aussieht kommst du aus ner Kleinstadt oder? Ich auch, das ist mit den Tierärzten über die Feiertage immer schlecht aber such doch bitte im Internet eine Tierklinik die in der nächstgrößeren Stadt ist. Nimm jemanden mit der das Tier während der stressigen Fahrt beruhigen kann. Wenn es noch lebt und dennoch keine großen Überlebenschancen hat und sich unter starken Schmerzen quälen muss, lass es bitte einschläfern. Alles Gute, Poldi
Hallo,
das ist meiner Häsin auch mal passiert. Sie hat zwei Spritzen bekommen, eine gegen die Schmerzen und noch etwas, damit es sich nicht entzündet. Die Kralle ist irg.wann wieder nachgewachsen. Ein gesundes Kaninchen mit gutem Immunsystem wird das auch ohne Arzt überstehen. Nur weiß man bei den Kleinen ja immer nicht, ob ihnen was wehtut....
Alles Gut und LG, Poldi
Hallo, meine kaninchendame hatte das auch immer gemacht, und zwar dann, wenn sie scheinträchtig war und von ihrem Mann genervt wurde. Der wollte oft nur kuscheln, aber sie wollte ihre Ruhe haben. Meist hat sie auch ein Nest gebaut und dann hab ich sie voneinander ferngehalten. Wenn sie dann allein war, hat sie auch nicht mehr gequiekt. Lg
Versuch es mal mit abgekühltem oder lauwarmem Kamillentee. Tauch einen Wattebausch hinein, nimm dein Häschen auf den Schoß und halte den Wattebausch immer wieder an den Hinterlauf. Ich hatte das Problem auch mal, meine Kaninchen laufen auf teppich. Da hat mir mein Tierarzt irgend so ne Tinktur auf pflanzlicher Basis mitgegeben, die hat geholfen. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, da mir die Flasche irgendwann zerbrochen ist.... aber ich kann nochmal nachfragen. Auf jeden fall hat es sehr gut geholfen und die Hinterläufe waren nach einer Woche abgeheilt. Ansonsten hilft Kamille eogentlich auch immer ganz gut, nur wenn es eine eitrige Wunde ist, sollte ein Arzt was dazu sagen (können). Das war ja bei deinen dann leider nicht der Fall. Alles Gute für dein Kaninchen! LG Poldi
Hallo, also ich hatte mal ein ähnliches Problem. Meine Haare sind dunkelblond bis hellbraun und ich färbe seit Jahren dunkelbraun. Das sah dann auch immer schwarz aus und irgendwann wollte ich das nicht mehr. Schwarzrot Organdi hatte ich auch und das sah leider nicht aus wie auf der packung sondern nur schwarz mir leichtem Rotschimmer wenn die Sonne mal draufgeknallt hat. War da sehr enttäuscht. Eine Friseuse hat mir dann gesagt, dass man die Farbe nur mit einer Aufhellung sozusagen "rausziehen" kann. Alleine wirst du das nicht hinkriegen. Was ein bißchen Farbe rausnimmt ist, wenn du regelmäßig Kuren oder Spülungen machst. Aber bei blond zu schwarz, das ist so gut wie nicht möglich. Geh am besten mal in einen Friseursalon und frage ganz unverbindlich nach wie das geht und was das kosten würde. Und dann kannst du ja mal ganz lieb auf deinen Mutter zugehen und ihr sagen was Sache ist ;) Vielleicht hat sie Verständnis. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen! Liebe Grüße Poldi179