Hallo Weisserhai69,

bei deiner Map hast du unten Links ein kleinen Button, der wie ein Smartphone aussieht. Wenn du da rauf klickst bekommst du ein Fenster mit etlichen Registerkarten (Missionen, Storys, Archivmentpunkte, etc.). Optional glaube müsste es auch mit klicken auf eine der Aufgaben gehen. Die erste oder zweite Registerkarte Links zeigt die Aktiven Events an. Mindestens 1 davon müsste zur Kampagne gehören.

Mfg PlueschTiger

...zur Antwort
Windelhosen im Müll? Muß man die hermetisch abriegeln?

Hallo Leute!

Ein vermutlich ungewöhnliches Problem.

Meine Mülltonne wird maximal einmal im Jahr geleert. Ich bezahle neben der Grundgebühr pro Leerung und bei mir fällt echt nur wenig Müll an.

Knochen, Fleischreste und ähnliches verpacke ich doppelt, dreifach in Pastik und dann geht das auch über Monate!

Aber wie ist es mit Windelhosen? Ich brauche die nicht permanent, habe zunächst nach meinem viel zu lange unbehandeltem Unfall (folgendendes Querschnittssyndrom) versucht ohne auszukommen, aber konnte dann die zeitweise Wäsche nicht mehr bewältigen. Ab letztem Herbst habe ich mir Windeln verschreiben lassen(auch weil Trocknungproblem der Wäsche). Brauche die nicht immer, nutzte die nur in den Zeiten, wo das Problem überhand nimmt. Ist nicht immer der Fall. Gibt auch Zeiten, wo es ohne geht! Wenn an einem Tag das dritte Ereignis, dann nehme ich Windeln, weil das ist dann einer der schlimmen Tage.

Aber! da so seltene Leerung meiner Mülltonne! Gehen da dann auch Fliegen ran? Habe bisher nur Erfahrungen im Winter! Fliegenmaden in meiner Tonne? geht gar nicht! Ich bekomme da echt das Kotzen! (bei mir reine Urininkontenenz , keine Stuhlinkontenenz).

Muß ich die Windeln doppelt, dreifach verpacken oder kann ich die einfach in meine Mülltonne packen? Jetzt kommen die wärmeren Temperaturen, zum Glück! Bin nicht mehr fast gefrostet. Aber eine Windel könnte auch echt Monate! in meiner Tonne liegen! Wie gesagt : Die Windeln sind nur Notbehelf, den ich möglichst selten nutze!!!!!

Kleine seltenere "Unfälle" löse ich mit "waschen"- Windeln sind auch einfach TEUER!, selbst MIT Verordnung!. Und ich bin geradezu entsetzt, daß ich schon eine komplette Packung aufgebraucht habe, obwohl echt sparsam.

Wie ist das mit Windeln und Fliegenlarven? Und! fangen die dann irgendwann an zu stinken?

...zum Beitrag

Hallo Silo123,

ich würde mich mal bei euren Entsorger erkundigen wie dort die Bepreisung ist, denn bisweilen sind 4 Leerungen im Jahr Pflicht und müssen eh bezahlt werden, egal ob abgeholt oder nicht. Wenn die das so machen und das raus stellen der Tonne 4x im Jahr deine Kosten nicht erhöht würde ich sie dann alle 3 Monate raus stellen.

Kleine seltenere "Unfälle" löse ich mit "waschen"- Windeln sind auch einfach TEUER!, selbst MIT Verordnung!.

Mit Verordnung zahlt man 10% der Rechnungssumme, aber max. 10€ je glaube Monat/Lieferung. Bedeutet aber nicht fest jeden Monat, sondern wenn du alle Monat nur Ware im wert von 20€ bekommst dann 10% des wertes, also 2€. Oder wenn du 2 Packungen bekommst, welche 30€ kosten und damit 3 Monate auskommst sind das umgerechnet 1€ den Monat. Sollte dein Lieferant andere Kosten verlangen ist das meines Wissens nicht rechtens.

Wie ist das mit Windeln und Fliegenlarven? Und! fangen die dann irgendwann an zu stinken?

Ja klar fangen die an zu riechen, deshalb Mülltonne in den Schatten und offen lassen, was aber bei Essensreste nicht gut ist. Ich zweifle das sich da Fliegen dran vergreifen, kann es aber nicht garantieren. Persönlich habe ich es noch nicht gesehen, selbst nach 1-2 Monaten.

Muß ich die Windeln doppelt, dreifach verpacken oder kann ich die einfach in meine Mülltonne packen?

Ich würde zumindest einen Sack in die Tonne machen, da Windeln wohl, je nach menge und Gewicht sonst auslaufen könnten. Alternativ kann man sie auch in leere Cornflakes Tüten machen, die haben auch eine Klebestreifen mit dem man die Tüte grob (nicht unbedingt dicht) verschließen kann. In so einer Tüte gehen 2-3 Tragwindeln rein und 1-2 Nacht.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort
Meinung des Tages: BAMF-Chef schlägt Abschaffung des individuellen Rechts auf Asyl vor - was haltet Ihr davon?

Systemwechsel in der Asylpolitik? In den Verhandlungen von Union und SPD geht es aktuell um die Begrenzung von Migration - dem BAMF-Chef geht das nicht weit genug. Er spricht sich für einen grundlegenden Wandel der europäischen Asylpolitik aus...

Kritik am aktuellen System und Vorschlag des BAMF-Chefs

Ende mit dem individuellen Asylrecht - so lautet der Vorschlag von Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Statt des bisherigen individuellen Asylrechts will er ein Kontingentsystem etablieren. Das derzeitige System zöge zu viele Risiken mit sich. Er betonte, dass diese Aussagen seine persönliche Einschätzung seien, nicht in seiner Funktion als BAMF-Präsidenten getätigt werden.

Kontingentsystem als Alternativoption

Die EU soll, wenn es nach Sommer geht, eine jährlich fixe Zahl von Geflüchteten aus Krisenregionen aufnehmen. Diese sollen dann fair auf alle Mitgliedsstaaten verteilt werden. Auch die Integrationsfähigkeit des Arbeitsmarktes ist für ihn ein entscheidender Faktor - als Vorbild sieht er dabei Kanada. Sommer fordert außerdem, dass unerlaubt Einreisende keine Aussicht mehr auf ein Bleiberecht hätten.

Kritik von Politikern

Bundesinnenministerin Faeser reagierte prompt und erteilte dem Vorstoß Sommers eine klare Absage. Sie verteidigte das individuelle Asylrecht. Aus den Reihen der SPD kam ebenfalls weitere Kritik am Vorschlag. Weiter gingen hingegen die Grüne und Linke - diese fordern Sommers Rücktritt.

Sommers Vorschlag würde eine Kehrtwende in Sachen Asylpolitik bedeuten. Keine individuellen Ansprüche auf Asyl mehr, die in seinen Augen eine Steuerung der Fluchtmigration unmöglich machen - sondern stattdessen ein System von planbarer und vor allem begrenzter Aufnahme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über Sommers Vorschlag?
  • Sollte sich der BAMF-Präsident in dieser Art und Weise politisch äußern oder neutral bleiben? Versteht Ihr die Forderung nach Sommers Rücktritt?
  • Welche Gefahren würden drohen, würde man dem Vorschlag von Sommer folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Hallo gutefrage,

Was denkt Ihr über Sommers Vorschlag?

Ich finde den Vorschlag interessant und würde ihm erst mal zustimmen. Allerdings ist Asyl an sich eine noble Sache, jene welche wirklich welches bräuchten stünden dann am ende dumm da. Es darf aber nicht zu führen das bei den kontingenten pauschal Leute reingelassen werden. Besser wäre vielleicht die Gründe anzupassen welche hier als für Asyl berechtigt gelten. Man kann nicht jeden Menschenrechtsverstoß auf der Welt als Recht nehmen.

Sollte sich der BAMF-Präsident in dieser Art und Weise politisch äußern oder neutral bleiben? Versteht Ihr die Forderung nach Sommers Rücktritt?

Er hat klar gemacht das es seine eigene Meinung ist. Zudem kennt er als Verantwortlicher die Probleme direkt und kann damit auch klar sagen was er für ein passendes Vorgehen hält, somit sehe ich da kein Grund das er zurücktritt.

Welche Gefahren würden drohen, würde man dem Vorschlag von Sommer folgen?

Ich sehe da nicht allzu viele gefahren. Je nach Gestaltung, kann es zu führen das eben jene vor der Tür stehen bleiben welche echtes Asyl bräuchten. Siehe damals der welcher die Spionage der USA aufdeckte und deshalb in Russland Asyl bekam. Es würde natürlich an den Grenzen der EU Außenländer einige an Probleme verursachen.

Eine Sache welche vielleicht sogar positiv wäre ist das Länder wie Russland nicht mehr mit der Flüchtlingsmasche Probleme verursachen kann. Doch das Grundproblem, das verarbeiten der Antragsteller bleibt, denn die werden sicher nicht weniger.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo Huhuwis,

wenn ich mich recht erinnere hat er jene nur nicht genutzt um nicht noch mehr aufzufallen. Er soll, wenn ich mich recht erinnere, zwar wohl bei diesen Elementen nicht so stark sein, aber wohl können. Direkt wie andere kann er scheinbar die Elemente eh nicht sondern nur über Shikigami, da er selbst glaube kein Element besitzt. Beim versuch zuhause vor seinem Vater und den Brüdern hat er für den Feuerball ja auch ein Shikigami genutzt.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lettland „erweitert“ das Repertoire an Unterrichtsfächern. Neu auf dem Lehrplan: Der Umgang mit Waffen. Was haltet Ihr davon?

Vielfältigkeit in der Schule begrüßen vermutlich sowohl die meisten Schüler, als auch Lehrkräfte und Elternteile. In Lettland allerdings ist seit diesem Jahr auch der sogenannte „Verteidigungsunterricht“ verpflichtend als Schulfach der 10. Und 11. Klassen hinzugekommen – das sorgt nicht bei jedem für Begeisterung…

Reaktion auf veränderte Sicherheitslage

Lettland hat diese Änderungen schon im Jahr 2024 beschlossen. Der Grund: Die veränderte Sicherheitslage in Europa. Durch geopolitische Spannungen und die Nähe zu Konfliktgebieten sieht sich das Land in einer Position und Situation, die Präventivmaßnahmen notwendig machen. Das Fach hat sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. In der Theorie geht es vor allem um Staatsbürgerkunde und Erste Hilfe, in der Praxis um den kontrollierten Umgang mit Waffen. Mit qualifizierten Ausbildern üben die Schüler im Praxisunterricht, wie sie sicher und verantwortungsbewusst mit Waffen umgehen können.

Für das neu eingeführte Konzept sprechen sich verteidigende Stimmen hingegen aus, indem sie argumentieren, dass eine erhöhte Verteidigungsbereitschaft sich positiv auf die Gesellschaft auswirkt und auch das Sicherheitsbewusstsein stärkt. Denn: Der Unterricht besteht eben nicht nur aus Waffenumgang, sondern die Schüler erlernen auch Notfallmaßnahmen, Orientierung ohne GPS und taktische Vorgehensweisen in Katastrophenmomenten.

Reaktionen von Schülern

Die Tagesschau berichtet über die 17-jährigen Freundinnen Katrina und Romija. Sie absolvieren das neu eingeführte Fach und versuchen, sich alles zu merken. Für sie ist es kein Problem, eine Waffe in die Hand zu nehmen. Wie Katrina sagt, ist die Welt bereits voller Waffen – für sie fühlt sich der Umgang damit also normal an. Romija findet, dass sie für Stunde X, sollte eben mal der Ernstfall eintreten, gerüstet sein sollten.

Lettland geht im Übrigen noch einen Schritt weiter – und zwar mittels sprachlicher Grenzen. Russisch wird an Schulen verbannt, russische Staatsbürger müssen Sprachtests bestehen oder das Land verlassen. Das wird ebenfalls kritisiert, da rund ein Viertel der Bevölkerung zu der russischsprachigen Minderheit gehört und in einigen Städten der Alltag eben auf jener Sprache stattfindet.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom neuen Fach in lettischen Schulen und sollte dies auch in anderen Ländern angewendet werden?
  • Was denkt Ihr über die Sprachtests und das Verbot von Russisch an Schulen? (Wie) sollte mit Kindern und Jugendlichen über die Sicherheitslage Europas in Schulen gesprochen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag

Hallo gutefrage,

Was haltet Ihr vom neuen Fach in lettischen Schulen und sollte dies auch in anderen Ländern angewendet werden?

An sich finde ich es okay, wobei ich da den Fokus weniger auf Waffen setzen würde. Man kann Einweisung in die Waffe machen, aber für Kinder und Bürger sind andere Dinge wichtig. Ein Beispiel Minen, anderes Thema Munitionsreste, Wracks, sichern von zb. Fenstern vor Projektilen, etc. Wenn man in Richtung Miliz gehen will, was durchaus möglich erscheint, sollte man sich nicht zu sehr auf Waffen konzentrieren, sondern Nutzung dessen was da ist und den Schutz. Die wenigsten Kinder werden im Konflikt eine Waffe in die Hand bekommen.

Lettland geht im Übrigen noch einen Schritt weiter – und zwar mittels sprachlicher Grenzen. Russisch wird an Schulen verbannt, russische Staatsbürger müssen Sprachtests bestehen oder das Land verlassen. Das wird ebenfalls kritisiert, da rund ein Viertel der Bevölkerung zu der russischsprachigen Minderheit gehört und in einigen Städten der Alltag eben auf jener Sprache stattfindet.
Was denkt Ihr über die Sprachtests und das Verbot von Russisch an Schulen? (Wie) sollte mit Kindern und Jugendlichen über die Sicherheitslage Europas in Schulen gesprochen werden?

Nach dem was ich in dem Medien mitbekam kann ich das verstehen. Gerade die Ländern haben mit russischer Arroganz zu kämpfen. Während Russland Fortschritte machte und unter Biden hatten in den Ländern, laut einzelnen Medien, die Russen eine große Klappe und führten sich dort auf wie Herrscher des Landes. Kaum kam Trump, haben die selben Russen kein Wort mehr rausbekommen.

Es erscheint stellenweise etwas hart und gerade das Verhalten hat wohl auch in der Ukraine zum Konflikt geführt. Ich muss dennoch im Kontext zu dem was in den Medien gebracht wurde sagen, wenn Russen so für Russland sind und Putin so verehren, dann sollen sie in Russland leben. Das ist das verquere. Einerseits flüchten weil Einberufung, Sicherheitslage, etc, denen nicht passt, aber Putin verehren. Ich kann verstehen das Lettland eine Grenze zieht und das sollte man in Deutschland auch. Es gibt tausende welche seit vielen Jahren oder Jahrzehnten hier sind und kein Deutsch können, dennoch von uns versorgt werden, weil sie so nicht arbeiten können.

Laut Medien ist gerade Russifizierung eine der Waffen von Russland. In Spitzbergen wird auch wieder mit der Russischen Minderheit argumentiert. Gleichzeitig sehen wir wie wenig sich Russland in der Ukraine um die russische Minderheit oder eigene Soldaten schert.

Wichtig ist das es nicht in Hass und Hetze gegen Russen ausartet. Man sollte offen und klar sagen wie es aussieht und mit was zu rechnen ist. man sollte aber auch keine Panik verbreiten.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort
Meinung des Tages: Geringe Anzahl an Organspenden in Deutschland - brauchen wir eine Widerspruchslösung?

Vor genau einem Jahr wurde das Online-Register für Organspenden eingeführt. Das Ziel: Mehr Menschen hierzulande sollten für Organspenden motiviert werden. Nach einem Jahr fällt die Bilanz allerdings eher ernüchternd aus...

Bereitschaft für Organspenden in Deutschland gering

Ungeachtet der medizinischen Versorgungslage sowie der hohen Bevölkerungszahl zählt Deutschland in Europa zu jenen Staaten, in denen die wenigsten Organe gespendet werden. Um dem Mangel an Organen entgegen zu wirken, ging im vergangenen Jahr das Organspenderegister online, für das sich ca. 280.000 Menschen registriert haben.

Was leistet das Register?

Im zentralen Verzeichnis wird die Entscheidung für oder gegen eine Organspende festgehalten. Der Eintrag kann allerdings jederzeit geändert werden. Mithilfe des Registers soll das gesamte Spendeverfahren erleichtert werden. Hierzulande warten derzeit über 8.000 Menschen auf ein passendes Organ.

In der Praxis jedoch konnte die Anzahl der Spenden seit Einführung nicht gesteigert werden. Und das, obwohl viele Deutsche dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüberstehen.

Widerspruchslösung als beste Option

Experten sehen die Widerspruchslösung als Lösung des Problems. Wer vor seinem Tod nicht aktiv widerspricht, gilt automatisch als Organspender. In Ländern wie Frankreich, Irland, Italien oder Spanien gilt diese Regel beispielsweise.

In Deutschland allerdings gilt die Entscheidungslösung; als Organspender gilt nur, wer sich aktiv dafür ausspricht. Nebenbei gibt es hier weitere Restriktionen, z.B. der Hirntod als Voraussetzung für eine Transplantation.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?
  • Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert? Was könnte verbessert werden?
  • Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?
  • Seid Ihr Organspender oder habt Ihr vor, Organe zu spenden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, es ist gut so, wie es ist, da...

Hallo gutefrage,

Nebenbei gibt es hier weitere Restriktionen, z.B. der Hirntod als Voraussetzung für eine Transplantation.

Das klingt so als würde GF das schlecht finden. Sollte man etwa jeden der passt von der Straße wegholen und die Organe klauen?

Sollte die Widerspruchslösung in Deutschland eingeführt werden?

Nein, das ist nichts weiter als legalisierter Organ handel. Schon damals haben Fachmediziner gesagt, das Widerspruchslösung allein nichts bringt. Das Grundproblem ist erstens das nachrücken weiterer Patienten und die Tatsache das Spender nicht dann da sind wenn sie gebraucht werden und an letzteren ändert auch die höherer menge potentieller Spender nichts.

Was passieren muss und wichtiger ist, das ist das verringern der Patienten welche in die Listen kommen und das geht nur wenn die Ärzte bessere Arbeit machen. Es muss endlich Diagnostik gemacht werden und dann auf Basis vernünftiger Diagnostik fundierte Diagnosen kommen und das Problem entsprechend behandeln und heilen. es sind oft genug Ärztefehler und Medikamente welche Schäden an Organen machen, was dann zu Organversagen führen kann. Würden die Probleme im Gesundheitssystem gelöst und angegangen wären die Listen von Empfänger viel kleiner.

Wie erklärt Ihr Euch die Diskrepanz zw. Akzeptanz für Organspenden und der geringen Spendebereitschaft?

Das ist einfach, nur weil ich das verfahren Organspende befürworte muss ich es noch lange nicht selbst mitmachen wollen. Den Verteidigungskampf in der Ukraine befürworten auch viele, doch die wenigsten wären bereit selbst an die Front zu gehen und dort eventuell zu sterben.

Warum Menschen nicht wollen hat viele gründe und mangelndes vertrauen in Ärzte und mangelnde Transparenz ist eines. Zudem wird das Thema zu sehr Opfer lastig geführt, nicht Spenderlastig.

Fühlt Ihr Euch ausreichend über das Thema Organspende informiert?

Von den Verantwortlichen nein, von denen fühle ich mich als Patient, potentieller Spender eher belogen. Es wird immer mit der guten Tat argumentiert, es wird aber nichts am unfähigen Gesundheitssystem gemacht. Ein System in dem teilweise Menschen als Tod erklärt werden welche noch leben. Ein System welches Menschen heilen soll, aber sich kaum drum schert was man hat und einfach mit Medikamenten experimentiert, in der Hoffnung es wirkt.

Was könnte verbessert werden?

Mag blöd klingen aber das Thema ruhen lassen. Man sollte es beiläufig sichtbar machen und die Meldung und Erklärung einfach machen, aber freiwillig. Zudem Offenheit und harte Strafen und Kontrollen in dem System sollten Regeln nicht eingehalten werden. Letztlich ist eines der größten Probleme das mangelnde vertrauen in die Medizin.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort
Schule Michigan, Tochter in "Sonderklasse" nur weil sie Windeln trägt?

Hallo,

erst mal ganz kurz ein paar Informationen. Ich bin 36 Jahre alt und habe eine Tochter (14) die ich alleine großziehe. Ich war immer schon fasziniert von den USA und da es meiner Tochter und mir in Deutschland nicht mehr gut ging, haben wir vor einen Monat den Schritt gewagt nach Michigan auszuwandern. Natürlich war das ganze mit Herausforderungen verbunden, aber wir waren beide dafür diesen Neustart zu machen.

Meine Tochter hat ein gesundheitliches Problem, sie ist von Geburt an inkontinent. Wir waren deswegen auch schon bei den verschiedensten Ärzten gewesen, jedoch sehen die Prognosen so aus, dass sie wahrscheinlich inkontinent bleiben wird. Das Thema ist für uns kein Tabu Thema, wir gehen offen damit um. Sie ist deswegen auf Windeln angewiesen, kümmert sich jedoch selbstständig um das wechseln und alle damit verbundenen Herausforderungen. In ihrer alten Schule hat sie die Windeln einfach in den Pausen auf der Toilette gewechselt. Das ist sehr wichtig für unser aktuelles Problem.

Seit letzter Woche besucht meine Tochter eine neue Schule. Eine Kombination aus Middle-School und High-School, also vergleichbar mit einem Gymnasium in Deutschland. Ich habe sie dort ganz normal angemeldet, jedoch nicht angegeben, dass sie inkontinent ist. Warum auch, sie geht offen damit um und kümmert sich selber um alles.

Am Freitag bekam ich einen Anruf aus der Schule, dass ich doch bitte zu einem Gespräch kommen soll. Ich dachte erst es geht um Streit mit Mitschülern oder dass sie sich schlecht eingewöhnt. Ich also Freitag Nachmittag da hin.

Ich wurde dann dort gefragt ob es stimmt dass meine Tochter Windeln trägt und warum. Ich habe dann die gesamte Situation erklärt, woraufhin der Schulleiter zu mir meinte, dass sie durch ihre Inkontinenz als "Special-Need-Child" (Kind mit Behinderung) klassifiziert sein würde und keine normale Klasse besuchen könnte, sondern in eine "Special-Education-Class" gehen müsste, die speziell für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist.

Die zuständige Lehrerin für diese Klasse kam dann dazu und erklärte mir was das bedeuten würde, die Konsequenzen für meine Tochter wären schrecklich. Zum einen dürfte sie kein Handy mehr in die Schule mitnehmen, außerdem müsste sie eine Schuluniform tragen (das muss sie in den regulären Klassen nicht) die mehr als peinlich ist, weil sie für Kinder mit speziellen Bedürfnissen designt wurde. Sie hätte auch kaum mehr Kontakt mit "normalen Kindern" weil die "Special-Educaton-Classes" einen separaten Pausenraum haben. Auch ist das Bildungsniveau deutlich niedriger, halt angepasst und sie hätte deutlich schlechtere Karten, was später einen Platz am College/Universität angeht.

Ich habe dann ganz klar gesagt, dass ich nicht möchte, dass meine Tochter eine solche Klasse besuchen muss, sie kann ganz normal den Unterricht verfolgen und ist ansonsten ein völlig normales Mädchen, jedoch lassen die Regeln der Schule da keinen wirklichen Spielraum zu.

Ich habe auch schon über Alternativen nachgedacht, aber außer Homeschooling, was hier möglich, aber auch schwierig durchzusetzen ist, fällt mir nichts ein. Die nächste Schule wäre zu weit weg, als das wir wechseln könnten.

Meine Tochter war heute nicht in der Schule, aber ich kann sie nicht auf Dauer raushalten. Ich lass das jetzt über einen Anwalt laufen, aber ob das Erfolg hat und wann, steht auf einen anderen Papier und was ich bis dahin mache weiß ich wirklich nicht.

Sorry für den langen Text, aber vielleicht kann jemand helfen, danke!

...zum Beitrag

Hallo,

wenn das nicht USA wäre klingt das eher nach typisch deutsch. Das wichtigste wäre sich selbst erst mal die regeln bzgl. der Klassen geben lassen und selbst nachsehen ob das überhaupt stimmt. Es erscheint mir absurd das ein Kind nur wegen Inko in so eine Klasse kommt. Ich mein nur weil sich einer das Bein bricht steckt man den doch auch nicht da rein. Zudem würde ich mal schauen ob es überhaupt Pflicht ist, oder ob es eine Option ist, wenn keine Pflicht würde ich mich da auch nicht bequatschen lassen.

Es besteht natürlich auch noch die Möglichkeit sich direkt an höhere Stellen zu wenden oder eine Petition an für die Gegend verantwortliche Politiker zu schicken. Leider ist dank Trump die Lage deiner Tochter nicht gerade besser geworden.

Je nachdem wie gut ihr euch bereits mit anderen Eltern versteht könntest du auch versuchen mit denen zusammen Druck auf die Schule auszuüben. Wenn die sich mit dir zusammen für ein verbleib in der regulären Klasse einsetzen.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo mervlel576,

wird wohl nichts bringen. Wenn es egal was du in den Einstellungen änderst nicht angezeigt wird hat es keine USK, Alterseinstufung oder ist in irgendeiner Weise Pornografisch. All das wird bei Steam automatisch für deutsche geblockt (Geoblock). Manches wird offen als in Deutschland nicht zulässig gekennzeichnet, etliches aber fälschlich mit Einstellungen begründet.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo MARVIN007MA,

in deinem Bild unter dem Bild was du hochladen willst ist unten Rechts der Button "Upload", einfach dort klicken. Optional kannst du in dem Kasten darüber einen Bildtext eingeben. Bilder welche bereits hochgeladen sind, werden glaube mit einem Wolkensymbol versehen.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort
Zoophilen

Hallo Putnknecht22,

ich wähle mal das, weil es anders wie mit Fahrradfahrer dort zumindest schon Gespräche mit denen gab. Persönlich habe ich mit den ein oder zwei mit denen ich reden konnte nichts negatives feststellen können.

Bei Ultra Feministen und Veganer hingegen schon, bei den beiden eigentlich immer wieder Beleidigungen und anderes. Vernünftige Kommunikation ist mit denen kaum möglich.

Bei Fahrradfahrer habe ich so kaum verbalen Kontakt.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo Silkezeichnet74,

das Problem ist eure Tochter, wenn sie sich selbst wechseln kann aber es zu selten tut. Genau das müsst ihr in eure Tochter rein bekommen.

Ansonsten würde ich mal messen wenn sie im Hüftumfang schon min 50 cm hat dann kommen auch Windeln GR. S/1 in betracht, welche höhere Kapazität haben. Mögliche Marken wären zb. BetterDry von Trust Vector, die haben hohe Kapazität und sind auch für Booster, Saugverstärker ausgelegt. Allerdings ist das bei Mädchen nicht ideal, weil gerade bei Mädchen das bei zb. Hoden eher auffällt wenn vorn eine Beule ist und je voller die Windel desto dicker wird sie. Zudem gerade wenn es warm wird ist es nicht gerade ideal, weil eine Windel dann schnell beginnt zu riechen und keime sich schneller vermehren können. Selbst wenn nur leicht kommen Hautirritationen noch dazu.

Das wichtigste hier ist deine Tochter dazu zu bringen sich min. 1x in der Schule die Windel zu wechseln, wenn eine größere Windel, also S nicht ausreicht.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo LouIsCyt,

sieht okay aus, jedoch ist es optisch ein Unterschied zwischen real und Bild. Nur weil es auf Bild okay aussieht muss es real nicht auch okay aussehen.

ABER das hat nichts mit Femboy zu tun, sondern Tomboy. Die weiblichen Charaktere sehen leicht Maskulin gekleidet aus. Jenes und eher weniger Feminines bei weiblichen Charakteren ist Tomboy.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo FinnNeumann161,

Ich wünsche mir so sehr en Mädchen zu sein. Ich bin m 15

Du bist 15, somit ist das noch gar nicht sicher. Solch Phasen können kommen, bedeutet nicht das es was dauerhaftes ist.

und trage heimlich Mädchenkleidung und schminke mich auch.

Schminken hat mit Frauen was zu tun? Nichts außer die Einbildung das Männer das wollen. hat also nichts mit Frau zu tun sondern nur einer Frauen Ideologie, einen selbst generierten Rollenbild. Wenn du also schon dem nachrennst kannst du auch gleich ein Fahrrad sein wollen.

ausserdem finde ich Frauen Unterwäsche so geil ich rieche ich manchmal an den Unterhosen meiner Mutter.

Machen andere Jungen und Männer auch und nun?

Was soll ich machen, wie bekomme ich estrogen, um Brüste zu bekommen?

Erwachsen werden. 50% aller Männer haben Brüste. Ja du liest richtig. Brüste sind nichts was nur Frauen haben, deren sind nur größer. Was viele Frauen aber nicht kapieren ist das nicht alle Männer auf große Brüste stehen. Ansonsten Finger weg vom Masturbieren, das erhöht bei Jungen und Männer den Testosteronspiegel.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo IkeBinLuke,

ist ein Problem mit denen sich viele herumschlagen müssen. Die wenigsten erfahren je warum man sie nicht ernst nimmt, dazu muss man auch nicht wie du eine Entwicklungsstörung haben. Ich kann nur vermuten das es irgendwie an dem auftreten der Menschen liegt das andere einen nicht ernst nehmen. Der einfachste Weg das herauszufinden wäre zu fragen und zu hoffen das sie offen antworten.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo Sueno16,

Ist das peinlich in meinen Alter? Ist das legitim?

Allgemein, peinlich NEIN, legitim Ja. Ein Plüschie der Kinder ist bei Erwachsenen die Honda, das Giga Ego, das Auto, oder andere Gegenstände. Plüschtiere sind für Kinder Felsen in der Brandung, Anker, etc. diesen Effekt übernehmen später nur andere Gegenstände oder Verhaltensweisen.

Ich selbst bin 40 und ein Plüschi was in die Hose passt ist oft dabei, oder in einer Tasche. Bei mir eher Gewohnheit. Wichtig wäre aber wenn das Plüschtier auch eine Hilfe ist das du lernst auch ohne dem den selben Effekt zu erreichen.

Sollte ich das tun oder lieber das unterdrücken?

Nein, Freunde bei sich haben wollen ist nichts was man unterdrücken sollte.

Ist das ein Rückschritt in der Entwicklung?

Nein, es sei denn du entwickelst dich auch zurück. Es ist nicht kindisch als Erwachsener Plüschtiere zu haben und sie bei sich zu haben, so lange man sich nicht kindisch benimmt. Es ist eine Frage des Auftretens mit dem wie es seitens anderer gesehen wird. Je nach auftreten kann es als Kindisch betrachtet werden, Andenken von der Familie, oder bis hin zu einem persönlichen Markenzeichen. Ein Plüschie bei sich haben birgt aber auch die Gefahr jenes zu verlieren. So was ist immer wieder möglich, sei es beim kramen in der Tasche wo es bei Seite gelegt wird, oder durch anderes.

Es spricht für mich nichts dagegen wenn du dein Verhalten im Auge behältst.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo Ich3001692,

Furrys sind Fans von anthros. Furrys fühlen sich nicht von denen angezogen, das kann es geben klar ist aber nicht Standard. Bei vielen Furrys wird man aber wohl feststellen das sie, wenn es möglich wäre, gegen eine Beziehung mit einem Anthro nichts hätten, weil durch das Fan sein wohl weniger Berührungsängste.

Bzgl. Furry Pornos. Ein Teil derer Konsumiert sie schon, aber ich zweifle das die meisten überhaupt von jenen Material wissen.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo Furcat,

man muss nicht mal einen Fursuit haben um ein Furry zu sein. Ein Fursuit ohne Kopf ist aber eher seltsam. Egal ob komplett oder ein Partsuit, der Kopf ist bei beiden das wichtigste. Ein Partsuit ist in der Regel Füße, Hände und Kopf.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort
Sauerei, die sollten Windeln tragen

Hallo dennis4711,

das Festwagen Toiletten haben ist wohl schon logistisch schwer zu machen. Windeln sind da für die vergleichsweise kurze Zeit eigentlich die einfachste und hygienischste Lösung.

Einige die sich auf dem Festwagen befanden, haben während des Umzugs auf die Straße gepinkelt. Kinder haben die Kamelle aus der Urinlache aufgesammelt. Wie findet ihr das?

Geht gar nicht, aber so weit denkt keiner.

Wieso tragen die keine Windeln, wenn die Wissen das der Umzug mehrere Stunden geht.

Gute Frage, zu Peinlich, zu kurzsichtig, ... man kann nur raten. Am besten selbst fragen.

PS: Bei mir geht der Link nicht.

MfG Plueschtiger

...zur Antwort

Hallo YunoGasai12,

könnte gehen, doch würde ich das vorher testen. Nimm etwas einfaches (Socken, Hose, etc. und Zubinden) und fülle es mit den Dingern. Teste wie es auf Druck, Bewegungen, etc. reagiert. Wenn sie stark riechen würde ich es eher lassen. malträtiere deine Testobjekte ruhig, denn je mehr sie ausgesetzt sind desto besser sieht man wie sich das Material langfristig verhält. Ich vermute mal das es mit der Zeit zusammengeht, also das Kuscheltier etwas die Form und Volumen verliert. Klar sollte auch sein das man Das Plüschie dann wohl schlecht waschen kann.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort

Hallo FVWIEVE,

ist eine Frage de Sichtweise. Allgemein würde ich sagen eher ja Frauen haben es einfacher. Bei Frauen ist nichts was stören könnte, oder die Funktion der Windel beeinflussen. Beim Mann sind da Hoden und Penis, welche schon für die Auslaufbarrieren ein Problem darstellen können, da die meist recht niedrig sind. Hinzu kommt das der Penis seine Position mit der Zeit verändert, daher egal wie man ihn legt, am ende macht die Anatomie was sie will. Kann halt dazu führen das die Harnröhre direkt auf das Material zeigt oder gar jene und Vorhaut am Vlies festkleben. Das ist allerdings eher bei Inko Formen wie Reizblase ein Problem, weil da große Mengen Flüssigkeit mit einem mal kommen können.

Mitunter kann beim Mann das Tragen der Windel auch den Drang verringern. Denke da aber eher an Formen wie Reizblase. Ich vermute mal liegt daran das die Windel durch den direkten Kontakt mit dem Penis und Bewegungen für eine leichte kaum merkbare Erregung sorgen kann, welche dem Drang entgegenwirkt.

Aber wenn er steif ist, kann man ihn ja nicht einfach nach unten legen oder?

Nein und Ja, sollte eigentlich auch nicht passieren, ist aber mit trainieren der Erregbarkeit behebbar. Man kann ihn nach Unten drücken, aber die Windel so kaum bis gar nicht anlegen. Ansonsten, wenn er in der Windel ist und nach unten gerichtet Steif wird, ist es lediglich eine Frage der Gewöhnung. Ich rate aber jeden Mann ab auf die weise in einer Trockenen Windel zu masturbieren. Ist eine Sache welche sich beim Tragen von Windeln wegen Inko anbietet, aber trocken ist sie wie Sandpapier mit entsprechenden Folgen.

Frauen haben natürlich viel Platz in einer Windel und keinen Penis der zur Seite rutschen kann. Allerdings haben Frauen auch den Nachteil das eben die Harnröhre immer in die selbe Richtung zeigt. In den meisten Fällen nach unten und somit gerade den Bereich der wegen sitzen am meisten belastet wird oder im Sitzen am wenigsten aufnehmen kann. Zudem sind Frauen anfälliger für Infektionen, daher müssen sie bei Inko vorsichtiger sein, was Dauer des Tragens angeht und gerade bei Stuhlinko.

MfG PlueschTiger

...zur Antwort