Vielleicht hängt es mit den aktuellen Abstürzen zusammen? Aktuell häufen die sich ja leider, gerade bei Malaysia. Aber bei Vorredner hat auch schon recht viel dazu gesagt... Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel und das wird dein Bekannter ja sicherlich auch schon wissen, weil er selbst schon häufig geflogen ist:) Versuch ihm klar zu machen, dass die Chance abzustürzen geringer als die ist, auf dem Weg zum Flughafen zu sterben. Aber auch wie schon erwähnt, kann Platzangst oder Höhenangst ein Problem sein. Wenn das auf Dauer so bleibt und der Beruf dadurch in Gefahr ist, sollte ein Flugangstseminar besucht werden. Dies hat nichts mit Psychotherapie etc. zu tun... :)
Wenn ich mich recht erinnere, ist die J41 wirklich seehr kompliziert und schwierig zu fliegen. Ich empfehle dir erst mal die Dash zu probieren. Guck mal bei Majestic. Preislich kommt das glaube ich aufs gleiche raus... Wenn du wie gesagt auf den Props bleiben willst... Ich persönlich rate dir zunächst von der J41 ab, nicht wegen der Qualität! Sondern wegen dem Schwierigkeitsgrad. Gerade beim Onlinefliegen muss man den Flieger perfekt behrerrschen können. Die Dash ist zwar auch nicht leicht, aber defintiv leichter als die J41. Ansonsten kann ich dir auch die NGX empfehlen, damit klappts auf jeden Fall ;) Aber wie gesagt, wenn du Props willst, versuchs erst mal mit der Dash von Majestic:)
Guten Tag! Die von dir geschilderte Situation ist meistens der Auslöser für eine Flugangst - ein negatives Ereignis, vor dem man sich in der Zukunft fürchtet. Wie aber meine Vorredner bereits erwähnt haben, ist fliegen das sichterste Verkehrsmittel überhaupt. Auch wenn sich das jetzt vielleicht ein wenig krass anhört: Die Chance, dass du auf dem Weg zum Flughafen bei einem Autounfall ums Leben kommst, ist größer als die, mit einem Flugzeug abzustürzen. Wie du bereits erwähnt hast, tragen Flug MH17 und MH370 jetzt bestimmt nicht zu deinen Gunsten bei. Aber bei dem verschwundenen Flugzeug liegen noch keine Ergebnisse vor, warum das Flugzeug abgestürzt ist. Deshalb solltest du dir da noch keine Gedanken zu machen, weil niemand sagen kann, ob dies etwas mit der allgemeinen Flugsicherheit zu tun hat. Auch bei dem Flug MH17 sollten wir dich beruhigen können. Es passiert - zum Glück - nur sehr sehr selten, dass ein Flugzeug wie dort abgeschossen wird. Und ich glaube nicht, dass du mit deinem Sohn dann in ein Krisengebiet fliegen möchtest, um Urlaub zu machen. Wenn du in Richtung Spanien oder USA fliegst, kommt ein solches Ereignis mit Sicherheit nicht zum Tragen.
Habe ich das richtig verstanden, dass du vor 13 Jahren bei einem Flug einen Triebwerksausfall hattest? Wenn ja, bist du da mit ziemlicher Sicherheit einer der wenigen, die das jemals erlebt haben. Das kann zwar vorkommen, ist aber extrem selten. Die normalen Passagiere wissen aber meistens leider nicht, dass ein zweistrahliges Flugzeug (2 Triebwerke) auch mit einem Triebwerk weiter fliegen kann und auch sicher landen kann. Das gleiche gilt auch übrigens für vierstrahlige Flugzeuge. Auch diese können mit nur 2 Triebwerken sicher landen. Ich kann und will dir nichts versprechen, aber ich halte es für äußerst, nein fast unmöglich, dass dir ein solches Ereignis noch einmal passiert. Das Thema Wetter ist allerdings immer ein Gesprächspunkt. Du hast jetzt speziell das Gewitter angesprochen. Dass es in einem Flugzeug mal "wackelt" ist völlig normal. Anders wäre es ja auch fast schon langweilig ;) Aber Flugzeuge umfliegen die Gewitter immer. Schon alleine aus Sicherheitsgründen. Und wenn der Flughafen, an dem du startest oder landest, von einem Gewitter umgeben wird, dann kann es auch sein, dass ihr bei der Landnung z.B. auf einen anderen Flughafen ausweicht.
Ich kann mich in dem Punkt Sicherheit nur wiederholen: Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel und wird es, meiner Meinung nach, noch lange bleiben. Du kannst beruhigt mit deinem Sohn in den Urlaub fliegen. Wenn du noch Fragen etc. hast, kannst du mich gerne fragen.
Always happy landings ;)
Hallo! Ich bin von Beruf Pilot und versuche mal, dir deine Angst ein wenig zu nehmen.
Ich fange mal bei dem Start an. Vorab möchte ich sagen: Ich werde in diesem Beitrag nicht lügen um dir deine Angst zu nehmen, das wäre dir gegenüber nicht fair. Komme ich zum Start:
Bei dem Start wird natürliche eine enorme Schubkraft aufgewendet um ein Flugzeug in die Luft zu bekommen. Zu Beginn des Starts wirst du, naja wie soll ich sagen, etwas in den Sitz gepresst, was ein etwas "mulmiges" Gefühl auslösen kann, weil es evtl. plötzlich kommt, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Nach dem Aufbringen der Schubkraft folgt der Weg den das Flugzeug zurück legen muss, um die richtige Geschwindigkeit für das Abheben zu haben. Dies wird bei einer Maschine der Größe für deinen Flug nach London ca. 20-30 Sekunden dauern. Dort wird eine Strecke von ca. 1-2km zurückgelegt. Wenn das Flugzeug die passende Geschwindigkeit erreicht hat, dann hebt der Pilot das Flugzeug ganz langsam und sanft in die Luft. Dabei kann es, je nach Wetterlage, passieren, dass es etwas "wackelt". Dies könnte dir zu Beginn das Gefühl geben, dass du kein Boden unter den Füßen hast. Aber keine Sorge, atme einmal tief durch und dann wirst du merken, es ist alles gut! ;) Zur Steigung bei dem Start: Ich weiß nicht, in welcher Klasse bzw. Stufe du bist, aber du wirst dir sicherlich vorstellen können, was eine Neigung von 20 Grad ist. Zur Not zeichne dir einen Strich auf ein Blatt und zeichne einen Winkel der 20 Grad hat. Wenn du das gemacht hast, hast du die maximale Steigung, die bei einem Start auftreten sollte. Aber auch das ist nur zu Beginn, nach wenigen Sekunden flacht es wieder ab. Allerdings ist es gut möglich, dass ihr nach dem Abheben eine Kurve drehen muss. Aber auch da keine Angst! Die Piloten sind dafür ausgebildet und werden auch von den System der Flugzeuge unterstützt.
Bei Höhenangst kann ich dir leider nicht ganz so viele Tipps geben, außer: Wähle einen Sitzplatz am Gang, nicht am Fenster. Setz dich dann neben deine Tanten und bitte sie, den "Vorhang" am Fenster zu schließen. Dann kommst du nicht in die Versuchung nach draußen zu schauen. Nimm dir ein Buch mit, hör laut Musik und du wirst sehen, dass das mit der Höhenangst dann gar nicht mehr so schlimm ist.
Damit zum nächsten Punkt, der von meiner Seite aus kommt: Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel, was es momentan gibt. Die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Flughafen im Auto zu sterben ist größer als die, mit dem Flugzeug abzustürzen.
Wenn ein Flugzeug ein Problem hat, was durchaus passieren kann, dann sind die Piloten dafür ausgebildet und wissen, was sie zu tun haben. Z.B. bekommen sie dann Vorrang im Luftraum und werden das Flugzeug sicher landen. Dies gilt by the way auch für medizinische Notfälle. Mal angenommen es geht einem Passagier sehr schlecht, so werden die Piloten unverzüglich auf dem nächsten Flughafen landen!
Zum Schluss lässt sich sagen: Wenn du kein Problem hast, mit einer Achterbahn zu fahren, dann wird das ganze sicherlich eine entspannte Angelegenheit;)
Gerne kannst du auch noch Fragen stellen. Ich wünsche dir einen guten Flug und always happy landings.
Antwort wurde von mir in einem anderen Thema verfasst. Nachzulesen ist diese Antwort hier: http://www.gutefrage.net/frage/angst-vorm-flugzeug-hilfe#answer113365576
1,6GHZ? Dein ernst?:D Damit der flusi flüssig läuft sind mehr als 3GHZ nötig. Ich habe i5 3.1GHZ und der läuft bei weitem nicht perfekt. Du kannst mal "flusifix" probieren, wird aber nicht viel bringen, da muss ein neuer pc her. Zum Catering: nein, da gibt es nur payware AES von aerosoft oder GSX von fs dreamteam. Realistische wolkendarstellung gibt es als Freeware, habe aber gerade weder Namen noch link zur Hand. Payware gibt es auch, suche mal nach REX4 oder Active Sky
Hallo! Ich bin von Beruf Pilot und versuche mal, dir deine Angst ein wenig zu nehmen.
Ich fange mal bei dem Start an. Vorab möchte ich sagen: Ich werde in diesem Beitrag nicht lügen um dir deine Angst zu nehmen, das wäre dir gegenüber nicht fair. Komme ich zum Start:
Bei dem Start wird natürliche eine enorme Schubkraft aufgewendet um ein Flugzeug in die Luft zu bekommen. Zu Beginn des Starts wirst du, naja wie soll ich sagen, etwas in den Sitz gepresst, was ein etwas "mulmiges" Gefühl auslösen kann, weil es evtl. plötzlich kommt, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Nach dem Aufbringen der Schubkraft folgt der Weg den das Flugzeug zurück legen muss, um die richtige Geschwindigkeit für das Abheben zu haben. Dies wird bei einer Maschine der Größe für deinen Flug nach London ca. 20-30 Sekunden dauern. Dort wird eine Strecke von ca. 1-2km zurückgelegt. Wenn das Flugzeug die passende Geschwindigkeit erreicht hat, dann hebt der Pilot das Flugzeug ganz langsam und sanft in die Luft. Dabei kann es, je nach Wetterlage, passieren, dass es etwas "wackelt". Dies könnte dir zu Beginn das Gefühl geben, dass du kein Boden unter den Füßen hast. Aber keine Sorge, atme einmal tief durch und dann wirst du merken, es ist alles gut! ;) Zur Steigung bei dem Start: Die maximale Steigung sollte 20° betragen. Aber auch das ist nur zu Beginn, nach wenigen Sekunden flacht es wieder ab. Allerdings ist es gut möglich, dass ihr nach dem Abheben eine Kurve drehen muss. Aber auch da keine Angst! Die Piloten sind dafür ausgebildet und werden auch von den System der Flugzeuge unterstützt.
Damit zum nächsten Punkt, der von meiner Seite aus kommt: Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel, was es momentan gibt. Die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Flughafen im Auto zu sterben ist größer als die, mit dem Flugzeug abzustürzen.
Wenn ein Flugzeug ein Problem hat, was durchaus passieren kann, dann sind die Piloten dafür ausgebildet und wissen, was sie zu tun haben. Z.B. bekommen sie dann Vorrang im Luftraum und werden das Flugzeug sicher landen. Dies gilt by the way auch für medizinische Notfälle. Mal angenommen es geht einem Passagier sehr schlecht, so werden die Piloten unverzüglich auf dem nächsten Flughafen landen!
Zum Schluss lässt sich sagen: Wenn du kein Problem hast, mit einer Achterbahn zu fahren, dann wird das ganze sicherlich eine entspannte Angelegenheit;)
Gerne kannst du auch noch Fragen stellen. Ich wünsche dir einen guten Flug und always happy landings.
Habe diese Antwort aus einem meiner Beiträge kopiert. Zu finden ist er hier: http://www.gutefrage.net/frage/angst-vorm-flugzeug-hilfe#answer113365576
Vielleicht kannst du den Flug ohne Tabletten überstehen, wenn dir jemand deine Angst nehmen kann;)
Versuche mal EditVoicepack. http://www.editvoicepack.com/
Die Systemtiefe vom Airbus X Ext. ist auf keinen Fall die Gleiche. PMDG ist Marktführend und da kann der Bus von Aerosoft nicht mithalten. Aber natürlich ist eine gewisse Systemtiefe da. Also klar musst du STAR, SID usw. eingeben damit die Kiste fliegt. Also nicht, wie im Standardflieger;) Aber du hast. z.B. kein Terrainradar, der Autopilot macht schon mal nicht zu 100% was du ihm sagst, Kurven werden nicht so präzise abgeflogen wie von einer PMDG Maschine. Ich habe auch viele Addons unter anderem auch den AXE. Er ist fliegbar, macht auch Spaß, aber im Systemtest kein Vergleich zu PMDG.
LNAV und VNAV aktiviert? Das sind die grundlegenden Systeme für eine Boeing bzw. den Autopiloten... Aktiviere F/D, A/T, LNAV, VNAV, und den AP Hauptschalter. Dann sollte es gehen, aber dann hast du leider nicht verstanden, warum es geht... Wenn du das auch noch wissen willst, kann ich dir das gerne erläutern, es ist aber komplex und könnte etwas dauern das Ganze hier zu erklären... Flugzeuge sind recht komplex...
FTX Global von Orbx.
Ich befürchte, das liegt an deinem PC. 2,4GHZ ist heute leider nicht mehr viel. Ansonsten mal die anderen Einstellungen runterdrehen.
Mal ne ganz direkte Frage: Hast du Ahnung vom FMC, Funkdisziplien und genrell von der Fliegerei online? Ich erkenne dein Problem, allerdings sind das anscheinend sehr grundlegende Dinge, die bei dir noch nicht gegeben sind. Diese kannst du aber im IVAO Training Center recht schnell erlernen.
Ich versuche dein Problem bzw. die Anweisung ganz knapp zu erläutern, allerdings musst du dich da noch reinhängen, bevor du noch weiter fliegst, sonst hat das wahrscheinlich wenig Sinn. ;)
Der Tower, den du kontaktiert hast, ist erst für dich zuständig, wenn du auf dem ILS bist. (ILS established). Vorher bist du bei anderen Lotsen und ggf. auf Unicom. Die Anweisung war, dass du dich wieder melden sollst, wenn du auf dem ILS von der entsprechenden Landebahn bist.
Dafür ist man nie zu alt:)
Was für ein Addon Flugzeug hast du benutzt? Waren die Triebwerke an, als dein Problem aufgetreten ist?
Hallo! Ich bin von Beruf Pilot und versuche mal, dir deine Angst ein wenig zu nehmen.
Ich fange mal bei dem Start an. Vorab möchte ich sagen: Ich werde in diesem Beitrag nicht lügen um dir deine Angst zu nehmen, das wäre dir gegenüber nicht fair. Komme ich zum Start:
Bei dem Start wird natürliche eine enorme Schubkraft aufgewendet um ein Flugzeug in die Luft zu bekommen. Zu Beginn des Starts wirst du, naja wie soll ich sagen, etwas in den Sitz gepresst, was ein etwas "mulmiges" Gefühl auslösen kann, weil es evtl. plötzlich kommt, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Nach dem Aufbringen der Schubkraft folgt der Weg den das Flugzeug zurück legen muss, um die richtige Geschwindigkeit für das Abheben zu haben. Dies wird bei einer Maschine der Größe für deinen Flug nach London ca. 20-30 Sekunden dauern. Dort wird eine Strecke von ca. 1-2km zurückgelegt. Wenn das Flugzeug die passende Geschwindigkeit erreicht hat, dann hebt der Pilot das Flugzeug ganz langsam und sanft in die Luft. Dabei kann es, je nach Wetterlage, passieren, dass es etwas "wackelt". Dies könnte dir zu Beginn das Gefühl geben, dass du kein Boden unter den Füßen hast. Aber keine Sorge, atme einmal tief durch und dann wirst du merken, es ist alles gut! ;) Zur Steigung bei dem Start: Die maximale Steigung sollte 20° betragen. Aber auch das ist nur zu Beginn, nach wenigen Sekunden flacht es wieder ab. Allerdings ist es gut möglich, dass ihr nach dem Abheben eine Kurve drehen muss. Aber auch da keine Angst! Die Piloten sind dafür ausgebildet und werden auch von den System der Flugzeuge unterstützt.
Damit zum nächsten Punkt, der von meiner Seite aus kommt: Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel, was es momentan gibt. Die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Flughafen im Auto zu sterben ist größer als die, mit dem Flugzeug abzustürzen.
Wenn ein Flugzeug ein Problem hat, was durchaus passieren kann, dann sind die Piloten dafür ausgebildet und wissen, was sie zu tun haben. Z.B. bekommen sie dann Vorrang im Luftraum und werden das Flugzeug sicher landen. Dies gilt by the way auch für medizinische Notfälle. Mal angenommen es geht einem Passagier sehr schlecht, so werden die Piloten unverzüglich auf dem nächsten Flughafen landen!
Zum Schluss lässt sich sagen: Wenn du kein Problem hast, mit einer Achterbahn zu fahren, dann wird das ganze sicherlich eine entspannte Angelegenheit;)
Gerne kannst du auch noch Fragen stellen. Ich wünsche dir einen guten Flug und always happy landings.
Habe diese Antwort aus einem meiner Beiträge kopiert. Zu finden ist er hier: http://www.gutefrage.net/frage/angst-vorm-flugzeug-hilfe#answer113365576
Du kannst den Flug im FSX im "Flugplaner" planen. Dann fliegt dein Flugzeug, wenn du den AP richtig aktivierst, die Strecke ab. Aber den Anflug musst du dann wieder "selbst" fliegen, also mit ATC. Das ganze nennt sich IFR. Ich weiß ja nicht, wie viel Ahnung da hast... Am bequemsten ist es aber, sich einen Paywareflieger zuzulegen, aber Achtung: Dafür musst du anfangs etwas Zeit investieren, damit du das Ganze "verstehst". Kann dir gerne dabei helfen, "sprech" mich einfach an ;)
I.d.R ist es "Shift+J" oder "Strg+J".Außer,du hast Addon Airports, die du käuflich erwerben kannst, dann benötigst du das Programm "AES". Die Dinger heißen überings Fluggastbrücken ;)
Hallo!
Ich in von Beruf Pilot, kannst du mir vielleicht sagen, wovor du dich fürchtest? Dann kann ich dir vielleicht etwas näher helfen;)
Hallo! Ich bin von Beruf Pilot und versuche mal, dir deine Angst ein wenig zu nehmen.
Ich fange mal bei dem Start an. Vorab möchte ich sagen: Ich werde in diesem Beitrag nicht lügen um dir deine Angst zu nehmen, das wäre dir gegenüber nicht fair. Komme ich zum Start:
Bei dem Start wird natürliche eine enorme Schubkraft aufgewendet um ein Flugzeug in die Luft zu bekommen. Zu Beginn des Starts wirst du, naja wie soll ich sagen, etwas in den Sitz gepresst, was ein etwas "mulmiges" Gefühl auslösen kann, weil es evtl. plötzlich kommt, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Nach dem Aufbringen der Schubkraft folgt der Weg den das Flugzeug zurück legen muss, um die richtige Geschwindigkeit für das Abheben zu haben. Dies wird bei einer Maschine der Größe für deinen Flug nach London ca. 20-30 Sekunden dauern. Dort wird eine Strecke von ca. 1-2km zurückgelegt. Wenn das Flugzeug die passende Geschwindigkeit erreicht hat, dann hebt der Pilot das Flugzeug ganz langsam und sanft in die Luft. Dabei kann es, je nach Wetterlage, passieren, dass es etwas "wackelt". Dies könnte dir zu Beginn das Gefühl geben, dass du kein Boden unter den Füßen hast. Aber keine Sorge, atme einmal tief durch und dann wirst du merken, es ist alles gut! ;) Zur Steigung bei dem Start: Ich weiß nicht, in welcher Klasse bzw. Stufe du bist, aber du wirst dir sicherlich vorstellen können, was eine Neigung von 20 Grad ist. Zur Not zeichne dir einen Strich auf ein Blatt und zeichne einen Winkel der 20 Grad hat. Wenn du das gemacht hast, hast du die maximale Steigung, die bei einem Start auftreten sollte. Aber auch das ist nur zu Beginn, nach wenigen Sekunden flacht es wieder ab. Allerdings ist es gut möglich, dass ihr nach dem Abheben eine Kurve drehen muss. Aber auch da keine Angst! Die Piloten sind dafür ausgebildet und werden auch von den System der Flugzeuge unterstützt.
Bei Höhenangst kann ich dir leider nicht ganz so viele Tipps geben, außer: Wähle einen Sitzplatz am Gang, nicht am Fenster. Setz dich dann neben deine Freunde und bitte sie, den "Vorhang" am Fenster zu schließen. Dann kommst du nicht in die Versuchung nach draußen zu schauen. Nimm dir ein Buch mit, hör laut Musik und du wirst sehen, dass das mit der Höhenangst dann gar nicht mehr so schlimm ist.
Damit zum nächsten Punkt, der von meiner Seite aus kommt: Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel, was es momentan gibt. Die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Flughafen im Auto zu sterben ist größer als die, mit dem Flugzeug abzustürzen.
Wenn ein Flugzeug ein Problem hat, was durchaus passieren kann, dann sind die Piloten dafür ausgebildet und wissen, was sie zu tun haben. Z.B. bekommen sie dann Vorrang im Luftraum und werden das Flugzeug sicher landen. Dies gilt by the way auch für medizinische Notfälle. Mal angenommen es geht einem Passagier sehr schlecht, so werden die Piloten unverzüglich auf dem nächsten Flughafen landen!
Zum Schluss lässt sich sagen: Wenn du kein Problem hast, mit einer Achterbahn zu fahren, dann wird das ganze sicherlich eine entspannte Angelegenheit;)
Gerne kannst du auch noch Fragen stellen. Ich wünsche dir einen guten Flug und always happy landings.
Hallo! Ich bin von Beruf Pilot und versuche mal, dir deine Angst ein wenig zu nehmen.
Ich fange mal bei dem Start an. Vorab möchte ich sagen: Ich werde in diesem Beitrag nicht lügen um dir deine Angst zu nehmen, das wäre dir gegenüber nicht fair. Komme ich zum Start:
Bei dem Start wird natürliche eine enorme Schubkraft aufgewendet um ein Flugzeug in die Luft zu bekommen. Zu Beginn des Starts wirst du, naja wie soll ich sagen, etwas in den Sitz gepresst, was ein etwas "mulmiges" Gefühl auslösen kann, weil es evtl. plötzlich kommt, wenn du nicht darauf vorbereitet bist. Nach dem Aufbringen der Schubkraft folgt der Weg den das Flugzeug zurück legen muss, um die richtige Geschwindigkeit für das Abheben zu haben. Dies wird bei einer Maschine der Größe für deinen Flug nach London ca. 20-30 Sekunden dauern. Dort wird eine Strecke von ca. 1-2km zurückgelegt. Wenn das Flugzeug die passende Geschwindigkeit erreicht hat, dann hebt der Pilot das Flugzeug ganz langsam und sanft in die Luft. Dabei kann es, je nach Wetterlage, passieren, dass es etwas "wackelt". Dies könnte dir zu Beginn das Gefühl geben, dass du kein Boden unter den Füßen hast. Aber keine Sorge, atme einmal tief durch und dann wirst du merken, es ist alles gut! ;) Zur Steigung bei dem Start: Ich weiß nicht, in welcher Klasse bzw. Stufe du bist, aber du wirst dir sicherlich vorstellen können, was eine Neigung von 20 Grad ist. Zur Not zeichne dir einen Strich auf ein Blatt und zeichne einen Winkel der 20 Grad hat. Wenn du das gemacht hast, hast du die maximale Steigung, die bei einem Start auftreten sollte. Aber auch das ist nur zu Beginn, nach wenigen Sekunden flacht es wieder ab. Allerdings ist es gut möglich, dass ihr nach dem Abheben eine Kurve drehen muss. Aber auch da keine Angst! Die Piloten sind dafür ausgebildet und werden auch von den System der Flugzeuge unterstützt.
Bei Höhenangst kann ich dir leider nicht ganz so viele Tipps geben, außer: Wähle einen Sitzplatz am Gang, nicht am Fenster. Setz dich dann neben deine Freunde und bitte sie, den "Vorhang" am Fenster zu schließen. Dann kommst du nicht in die Versuchung nach draußen zu schauen. Nimm dir ein Buch mit, hör laut Musik und du wirst sehen, dass das mit der Höhenangst dann gar nicht mehr so schlimm ist.
Damit zum nächsten Punkt, der von meiner Seite aus kommt: Fliegen ist das sicherste Verkehrsmittel, was es momentan gibt. Die Wahrscheinlichkeit auf dem Weg zum Flughafen im Auto zu sterben ist größer als die, mit dem Flugzeug abzustürzen.
Wenn ein Flugzeug ein Problem hat, was durchaus passieren kann, dann sind die Piloten dafür ausgebildet und wissen, was sie zu tun haben. Z.B. bekommen sie dann Vorrang im Luftraum und werden das Flugzeug sicher landen. Dies gilt by the way auch für medizinische Notfälle. Mal angenommen es geht einem Passagier sehr schlecht, so werden die Piloten unverzüglich auf dem nächsten Flughafen landen!
Zum Schluss lässt sich sagen: Wenn du kein Problem hast, mit einer Achterbahn zu fahren, dann wird das ganze sicherlich eine entspannte Angelegenheit;)
Gerne kannst du auch noch Fragen stellen. Ich wünsche dir einen guten Flug und always happy landings.