Schaut nach einer Assel aus. Aber bei der Bildqualität nicht so leicht. Kein Ungeziefer. Aber dennoch solltest du herausfinden, wo deren Nest ist.
Eltern, die sich quasi über das Kind streiten (du bist wie deine Mutter) haben sich offenbar nicht im Griff. Das war das erste, was meine Ex und ich vereinbart haben. Keine Streitigkeiten über die Kinder lösen. Es tut mir leid, dass das bei dir anders ist.
Aufgrund deiner Art zu schreiben, meine ich zu wissen, dass du schon ein wenig älter bist. Und das befähigt dich auch dazu, genau das deinen Eltern zu sagen. Dass es dir damit nicht gut geht. Und sie verdammt noch einmal selbst in der Verantwortung sind, ihren Mist selbst zu klären und dich da nicht mit hineinzuziehen.
Es ist klar, dass ein Kind die Trennung der Eltern auch auf sich selbst bezieht. Aber NIEMALS ist das Kind der Grund. Das kannst du glauben.
Und dir selbst würde ich wirklich empfehlen, dir Hilfe zu suchen. Sprich mit einem/einer PsychologIn. Das tut nicht weh und klärt vieles. Zumal dir der/die ExpertIn auch wirklich hilfreich zur Seite stehen kann.
Und ganz wichtig: Toll, dass du den Mut hast, diese Frage zu stellen und dir damit schon begonnen hast, Hilfe zu suchen. Ein großer Schritt! Ich wünsche dir viel Erfolg!
Steht ihr euch generell nahe? Ist ein Gespräch auf Augenhöhe möglich? Dann würde ich zuerst einmal versuchen, ihm genau das zu sagen. Dass du dir Sorgen machst um ihn. Vielleicht ist das der Anstoß, den er braucht, um seine Situation zu überdenken. Denn der Weg in den Alkoholismus ist lange und schleichend. Es sind die regelmäßigen kleinen "Ausnahmen". Das Erfinden von Gründen, wieso man jetzt doch was trinkt. Und Alkohol ist in unserer Gesellschaft leider sehr gut akzeptiert.
Bedenke aber: Du bist das Kind. Er hat dir gegenüber die Fürsorgepflicht. Du hingegen nicht. Du kannst ihn nicht zwingen. Aber du kannst das offene Gespräch suchen und ihm sagen, wie du die Sache siehst und wie es dir dabei geht. Vielleicht reicht das schon für ein Umdenken. Und vielleicht erkundigst du dich mit ihm gemeinsam nach ambulanten Einrichtungen, die beginnenden Alkoholikern Perspektiven geben.
Denn ja, gerade in der Rente greifen viele Leute zur "Zerstreuung" zum Alkohol. Dabei gibt es ganz viele Angebote und Möglichkeiten, seine Zeit besser zu nutzen. Und gegen das Gläschen am Abend sagt ja keiner was. So lange es sich im Rahmen bewegt.
Viel Erfolg und alles Gute!
Das tut mir erst mal sehr leid, dass es dir mental nicht gut geht. Was meinst du damit genau? Depressiv? Oder einfach überfordert (was auch ein Teil einer Depression sein kann)? Aber ich finde es toll, dass du das so schreiben kannst. Denn das ist der erste und wichtigste Schritt: Es zu erkennen, dass man nicht klar kommt.
Alles danach ist leichter.
1) Bitte mach einen Termin bei einem Psychologen/Psychologin. Sprich offen über deine Ängste und Sorgen. Nur dann kann man dir auch helfen.
2) Sprich auch, wenn du das kannst, mit deinen LehrerInnen. Mach ihnen klar, wie es dir geht und dass du dir auch Hilfe suchen willst.
Ich selbst war jahrelange (hat mit 17 Jahren begonnen) depressiv und habe es in der Form gar nicht so mitbekommen. Im letzten Jahr hat mich mein Lebenswille komplett verlassen und ich "wollte nicht mehr". Aber der Gedanke hat mir Angst gemacht. Deshalb habe ich mir sofort Hilfe gesucht. Ohne der wäre ich heute wohl nicht mehr da. Und was soll ich sagen: Es geht mir gut. Ich bin fröhlich, voller Energie und belastbar. Das war ich so schon viele Jahre nicht mehr.
Bitte suche dir Hilfe und ich finde das toll, dass du schon so reflektiert bist und bereits weißt, wie es um dich steht. Das können viele andere Leute nicht! Viel Erfolg!
Tja... Google ist dein Freund. Hat mich nur 5 Sekunden gekostet ;) https://chordify.net/chords/nightcall-let-you-go-official-audio-disco-wax
Tiere im Allgemeinen sind recht einfach gestrickt. Sie benötigen Futter und einen Ort, an dem sie daheim sind. Alle Tiere, auch die, die wir als Haustiere kennen, sind in gewisser Art Wildtiere. Katzen werden als Kinder von der Mutter weggebracht. Sie orientieren sich dann neu. Und was braucht so ein Wesen? Richtig. Futter. Und auch Zuneigung. Darüber hinaus noch Spiel und Aufmerksamkeit. Letztlich übernimmt der Mensch die Rolle des Gefährten und auch die der Mutter aka Versorger. Ein Tier wird hier immer vom größten Nutzen ausgehen. Aber auch emotional wird hier eine Bindung eingegangen. Das ist bei Menschen nicht anders. Der Partner/die Partnerin kann für mich sorgen? Bietet mir ein Heim? Da bleibe ich und verhalte mich so, dass ich nicht wieder weg muss... :) Katzen und Tiere generell sind tolle Wesen. Und "Liebe" ist auch zwischen Tier und Mensch möglich. Man muss sich nur gegenseitig respektieren und achten. Ist auch unter Menschen nicht anders...
Hey! Toll, dass du vor Publikum auftreten kannst. Gratuliere dir! Überlege einmal, was die Leute im Publikum denken. 99% hätten Angst, auf die Bühne zu gehen. Aber du bist dort. Also bist du schon einmal mutiger als 99% derer, die dort unten sitzen. Und du kannst ja was, das zu zeigen willst. Ich selber bin seit über 30 Jahren auf Bühnen unterwegs und habe sogar Fernsehauftritte. Hab ich Lampenfieber? Nein. Bin ich aufgeregt? Ja. Das ist auch gut so. Eine gewisse Anspannung ist gut, denn du musst dich konzentrieren und fokussiert sein. Aber du machst ja das, was du gerne machst. Und das Publikum ist kein fleischfressendes Monster. Das sind Leute, die sich das gerne anhören wollen, was du machst. Also kannst du ganz entspannt auf die Bühne gehen und dein Ding durchziehen. Hab Spaß! Denn wenn du hinter dem stehst, was du tust, dann merkt es auch das Publikum und wird das auch wertschätzen. Hab Respekt, aber keine Angst! Ich wünsche dir viel Erfolg und vor allem Spaß!
Was macht einen guten Pianisten aus... Nein, in deinem Fall muss es heißen: was macht einen guten Musiker aus? Und du hast es schon beantwortet. Eben diese Fragestellung. Du hinterfragst dein Können, deinen Status, dein Level. Du willst weiterkommen. Mehr braucht es nicht. Ich für meinen Teil habe zwar Konzertfach Klavier studiert, wollte aber immer mehr sein als ein reiner Pianist. Ich wollte auch mit anderen Sparten zu tun haben. Wenn deine Frage nur lautet, was einen guten Pianisten ausmacht, dann hast du auch in der Rezension von LangLang den Nagel auf den Kopf getroffen. Martha Argerich ist in den Chopin Einspielungen definitiv emotionaler als ein Pollini. Technisch vielleicht unterlegen. Aber im Gesamten besser. Du bist jung und aufstrebend. Ich wünsche dir alles Gute!
Lieber RomanoLe,
es gibt einen Grund, wieso Tonstudios viel Geld verlangen. Man braucht für Aufnahmen nicht nur Wissen, sonder auch Können und teueres Equipment. Wenn du deine Songs einfach nur per Homerecording aufnehmen willst, dann müssen einige Sachen geklärt sein. Aber du hast ja offenbar einen Fachmann bei der Hand.
Nun im Ernst: ein Aufnahmeprogramm alleine macht noch keine gute Aufnahme.
Wie nimmst du die Gitarre ab? Welches Mikro? Habt ihr eine gute Abhöre? Könnt ihr das Ergebnis dann auch noch mischen und bearbeiten?
Die Idee mit den Rohlingen ist ja eh ok. Aber das ist er Abschluss. Doch vorher muss dein Song erst gut aufgenommen werden. Und das ist nicht einfach. Dazu braucht es nicht nur Wissen, sondern eben auch - wie oben erwähnt - das richtige Technik-Zeugs.
Wünsche dir viel Erfolg!
Lieber Hamudi,
egal ob es eine Verspannung oder sonst was ist: sobald man einen tastbaren Widerstand spüren kann, sollte man zum Arzt gehen. Fremddiagnose hilft hier nicht. Wünsche dir alles Gute! Pianoman
Hallo Denker,
sag, wie behandelst du denn dein Handy? Hast du es in der Hosentasche? Kein Cover?
Es kann nämlich sein, dass sich kleine Stoffreste, Schmutz oder eben andere Partikel in dem Kopfhöreranschluss deines Handys verfangen haben. Versuche doch mittels Luft (Kompressor) oder sehr vorsichtig mit einem dünnen Gegenstand die Kopfhörerbuchse zu reinigen. Selbst wenige Millimeter führen schon dazu, dass die Kontakte nicht mehr greifen und du nur noch auf einem Ohr hörst. Wenn es wirklich nicht am Handy liegt, dann achte auf die Kabel deiner Kopfhörer. Vielleicht ist es ein Kabelbruch. Zusammenlegen will gelernt sein.
Vielleicht informierst du dich über die richtige Handhabung. Viel Erfolg!
Pianoman
Lieber Michi,
ich wünsche dir und deiner Frau alles gute. Diese Frage kann leider nur der zuständige Arzt beantworten. Es ist schon einmal ein gutes Zeichen, dass ihr Atemzentrum nicht beeinträchtigt ist. Aber ob und wann sie ihr Bewusstsein wiedererlangt.... das kann dir wirklich nur der behandelnde Arzt sagen. Viel Kraft!
Pianoman
Lieber JavaEsel,
nachdem Videos, die auf Youtube hochgeladen wurden nur selten strengen Urheberrechtsgesetzen obliegen sollte es kein Problem sein, wenn du einen Ausschnitt aus einem anderen Video zeigst. Wichtig ist aber, dass du in diesem Ausschnitt auch die Quelle angibst. Also wenn du das Video hinein kopierst, dann muss auch im Bild die Adresse des Originalvideos stehen. Fernsehsender machen das nicht anders. Die zeigen "private" Youtube-Clips und geben die Quelle an. Fertig. Wünsche viel Erfolg!
Pianoman
Es ist so: du kannst mit jedem Hund spazieren gehen (ausgenommen Listenhunde, dafür braucht es einen eigenen Kurs, der aber nur wenig kostet und im Allgemeinen deine Sachkenntnis überprüft). Bei Unfällen - egal bei welche Hunden - haftet immer der eigentliche Halter.
Einzig und allein wichtig ist, ob du dir das Führen eines Hundes zutraust. Du bist 13 und - verzeih' mir - noch nicht erwachsen. Du hast sicherlich auch noch bei manchen Dingen nicht den Blick bzw. die Erfahrung, um Gefahren vorherzusehen. Dir wird hier ein Lebewesen, ein Familienmitglied anvertraut. Eine Unachtsamkeit und das Tier oder ein anderer Mensch könnten Schaden nehmen.
In deinem Fall würde ich gezielt Hunde aussuchen, die ihr auch "bändigen" könnt. Sogar ein Hund mit 40 cm Schulterhöhe kann ordentlich ziehen und einen Erwachsenen zu Fall bringen.
Auf der anderen Seite: viele Hundehalter begrüßen es sehr, wenn es Leute gibt, die ihre Hunde auch mal ausführen. Redet mit denen und geht einmal gemeinsam, beobachtet, wie das Tier auf euch reagiert. Erst dann kann man sagen, ob das wirklich eine gute Idee ist.
Fazit: ich finde das toll, dass du das machen willst. Erkundige dich zuerst bei den Haltern und vielleicht auch noch bei einer Hundeschule, ob du deine Erfahrungen etwas aufbauen kannst.
Viel Erfolg und viel Glück!
Ich habe vor einem Jahr ein Visum beantragt, da wurde auch gefragt, ob ich Reisen nach Pakistan unternommen habe. Generell ist die Situation so, dass du direkt bei der Botschaft das generelle Formular ausfüllen kannst und es wird sich niemand mit dir persönlich befassen. Sie werden sporadisch deinen Pass überprüfen, ob ein Einreisestempel nach Pakistan vorliegt oder nicht.
Jetzt ist die Frage, in wieweit sie dabei genau sind. Solltest du bei den Angaben nicht ganz die Wahrheit sagen und sie kommen drauf, dann kommst du lange nicht mehr nach Indien.
Sagst du aber die Wahrheit und der Umstand, dass deine Mutter Pakistani ist, ist schon Grund genug, dich nicht einreisen zu lassen, dann hast du Pech.
An deiner Stelle würde ich es einfach versuchen. Sollte der Bescheid negativ ausfallen, dann würde ich auf ein persönliches Gespräch bestehen und notfalls über den Behördenweg die Schritte unternehmen. Als deutsche Staatsbürgerin sollte dir nämlich die Einreise keinesfalls verweigert werden. Auf das kannst du dich letzen Endes berufen.
Viel Erfolg!
Liebe MaraMiez,
wir haben auch so einen Kater. Als ich ihn kennenlerne (ich zog damals mit meiner heutigen Verlobten zusammen), war er ein übellauniges Vieh. Sicher auch verkuschelt und lieb, aber manchmal hatte er einfach Attacken auf uns vor.
Was damals schon ein Unterschied war: er hatte bereits mit 2 Jahren ein Bandscheibenproblem. 3 Tierärzte haben das übersehen. Nur einer konnte (ohne Röntgen, nur durch Tasten und anschließenden Röntgenbefund) diesen Beweisen. Fazit: Behandlung mit Spritzen und leichten Schmerzmitteln. Danach ging es dem kleinen Kerl sofort besser. Die Anfälle wurden weniger. Damals war er zwar auch Freigänger, aber der Innenhof war doch recht klein.
Letztes Jahr erfolgte der gemeinsame Umzug. Haus und Garten.
Er ist jetzt ein Freigänger und liebt es. Aber hin und wieder kommen diese Attacken erneut.
Wenn du Schmerzen wirklich als Ursache ausschließen kannst, dann arbeite am Respekt. Lass dir am Besten von einem Tierarzt den gestützten Nackengriff erklären. Gestützt deshalb, weil ein Kater mehr wiegt als damals als Kätzchen und du ja nur den Impuls im Nacken auslösen willst. Meine Verlobte fällt er hin und wieder an. Vielleicht 2 mal im Monat. Mich vielleicht 2 mal im Jahr. Das liegt aber auch daran, dass ich ihn mit diesem Nackengriff schnell in die Schranken verweise. ACHTUNG: das soll nicht grob sein! Wenn der Kater in dem Moment seine Pfoten hängen lässt und den Schwanz einklappt, dann ist es richtig. Das ist der paralysierte Zustand, den du erreichen willst. Damit bist du automatisch ÜBER ihm. Und er wird sich nach dem 3. mal überlegen, ob es wirklich Sinn macht, die MUTTER so anzugreifen.
Was lustigerweise aus der Hundeerziehung stammt, ist die Handfütterung. Die kann auch bei Katzen Wunder wirken. Einfach immer wieder Trockenfutter aus der Hand zufüttern.
Ich wünsche euch, dass ihr mit der kleinen Fellnase zurande kommt. Und bitte nicht ins Tierheim. Lieber an eine Adresse mit Garten vermitteln.
Viel Erfolg,
Pianoman
Schau mal nach, was in Audiacity bei deiner Audio-Hardware in den Einstellungen steht. Normalerweise solltest du hier dein Interface aufgelistet haben und auch die Latenz.
Versuche einmal, den Buffer nach oben zu setzen. Aber nur soweit, dass nicht mehr als 15msec Latenz erzeugt werden. Alles über 20 ist auch beim Einsingen über die Kopfhörer merkbar (Delay).
Das "Knattern" kann aber auch von der überlasteten Platte kommen. Es ist immer ratsam, das Programm auf einer Festplatte auszuführen und auf eine andere aufzunehmen.
Das mit dem anderen Anschluss: hast du den auch im Programm freigegeben? Dass das Signal zum Interface kommt ist ja schön, aber auch das Programm muss diesen anderen Eingang erkennen und zugewiesen bekommen.
Viel Erfolg!
Welche Eingänge hast du denn bei dem Elta System? Soweit ich im Internet sehen konnte, gibt es nur einen Line Eingang. Hast du HMDI Eingänge? Wenn ja, dann ist die Sache recht einfach. Dafür brauchst du einen Umschalter. Also mehrere HDMI In auf einen HDMI out.
Den hängst du dazwischen und kannst bei Bedarf die Eingangsquelle umschalten.
Scart kannst du sowieso vergessen, da hier keine Voraussetzungen für Dolby Surround gegeben sind. Auch nicht für HD bzw. HD ready Auflösungen.
Du kannst aber auch den umgekehrten Weg gehen und den optischen Audioausgang deines Fernsehers verwenden. Wenn alle Player bzw Xbox am Fernseher hängen, dann kannst du das Audiosignal vom Fernseher an das Elta System weiterschleifen.
Viel Erfolg!
Da fällt mir im Moment nur
I don't know how to love him (Jesus Christ Superstar)
ein. Text gibt es auch auf Deutsch. Und es ist eine schöne Nummer, die keine große Höhe verlangt.
Das müsste ja eigentlich der Leiter der Big Band arrangieren. Immerhin kennt man die Besetzung und, wenn du als fixer Gitarrist dabei bist, sollte es bitte auch Noten für dich geben... Es ist nicht wirklich deine Aufgabe, für so ein Projekt selber noch das Leadsheet zu schreiben.
Aber wenn du es musst, dann orientiere dich an den Bläsern. Damit erkennst du die Akkorde recht schnell. Ist nicht soooo kompliziert...
Viel Glück!