Huch, du hast Angst, dass Medion Ware defekt sein könnte?

Was soll ich denn da sagen mit meinem Medion PC und meiner Medion Tastatur und meiner Medion Maus...

Also bei mir funktioniert auch nach mehreren Jahren noch alles einwandfrei und kleinere Probleme sind immer schnell behoben.

Auf neuere Geräte hat man doch sowieso noch Garantie :)

...zur Antwort

Hm.. ist lange her, dass ich ArtRage das letzte mal benutzt habe..

Hast du mal geschaut, ob man in dem Programm das Eingabemedium separat wählen kann? Manchmal kann man in Zeichenprogrammen nämlich auch weitere Dinge zusätzlich zum Menü des Tablets einstellen. 
Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, dass es am Treiber des Tablets liegt. Meistens reicht da schon ein Runter- und Hochfahren des PCs, ansonsten neu installieren.

Und wenn gar nichts mehr geht, empfehle ich www.krita.org (kostenlos).
Auf Dauer macht ArtRAGE seinem Namen nämlich alle Ehre ;)

Auf jeden Fall viel Spaß mit deinem neuen Tablet!

...zur Antwort

hätte heute abend noch zeit :)

...zur Antwort

http://www.spanishprograms.com/spanish-culture.htm

http://www.lightspeedspanish.co.uk/20150716-34-abs-beginners-spanish-culture-gestures/

Wenn du Spanisch sprichst, nehme ich einfach mal an, dass du auch Englisch kannst...?

Vielleicht sind die beiden Seiten schon mal ein Anfang..

...zur Antwort

Normalerweise braucht man da schon Abitur oder zumindest Fachabitur.

Ich meine aber auch schon von Akademien gehört zu haben, an denen das ohne geht und 'Talent' das einzige Aufnahmekriterium ist.
Entweder das wird direkt als Studium anerkannt oder berechtigt dann zum Studium.

Das sind dann aber eher private Schulen und dementsprechend teuer.
Ich schaue mal, ob ich etwas dementsprechendes finde.

...zur Antwort

Nein, ein Gedicht muss kein regelmäßiges Versmaß haben.
Es muss sich auch nicht reimen.

Es sollte dir gefallen und das ausdrücken, was du dir vorstellst. 
Versmaß etc sind Gestaltungsoptionen, keine -pflichten.

...zur Antwort

Also die Kunstklausuren in der Oberstufe bestehen eigentlich immer aus einem praktischen und einem theorethischen Teil. Diese sind dann von Klausur zu Klausur unterschiedlich gewichtet.  (in Bayern ist das zumindest so) 

Bei uns lief die Klausur zur Bildinterpretation so ab: 2/3 gewichtet: Theorie-Teil,  anhand eines Stilllebens Fragen (geschichtlich, bezüglich des Künstlers, etc) beantworten und dann das Bild analysieren und interpretieren.

Danach der praktische Teil (1/3): das Stillleben, das vor dunklem Hintergrund gemalt war, vor einen hellen Hintergrund setzen; das ganze mit Bleistift skizzenhaft, einzelne Elemente realistisch und plastisch ausarbeiten.

Ob das bei euch jetzt natürlich ähnlich ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls bestand unser Kunstunterricht auch immer aus Theoriestunden, in denen genau das besprochen wurde. Wie willst du etwas interpretieren, wenn du nicht weißt, wie? 

Eure Lehrkraft muss also schon sagen, ob das drankommt, oder nicht.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Eine Freundin von mir war das ganze letzte Jahr in den USA. Davor hat sie alle ihre Freunde und Verwandten in ein Buch schreiben lassen - ein Abschiedsbuch quasi und das dann erst während des Flugs angeschaut. Jeder hat sich total viel Mühe gegeben, persönliche Texte geschrieben und alles liebevoll gestaltet.

Das gleiche hat sie dann ihre neu gewonnenen Freunde in den USA auch machen lassen.

Das ist zwar nicht ganz, was du suchst, aber ich durfte mir beide Bücher ansehen und finde die Idee so wahnsinnig toll, dass ich die dir nur empfehlen kann.

Ich wünsche schon mal alles Gute für das Auslandsjahr! 

...zur Antwort

Es läuft! Vielen, vielen Dank für eure Hilfe.

Da hatte wohl jemand gestern nicht richtig geschaut, ob der Benzinhahn dicht ist.. ;)

Heute festgestellt: Nein, er ist es nicht. Es kommen ca. 2 Tropfen pro Minute raus.

Wir hatten Auspuff und Zündkerze rausgebaut, haben getreten, bis alles trocken war und dann ist das Mofa auch angesprungen und gefahren. Quasi problemlos. Wenn es eine Weile steht, ersäuft es natürlich wieder.

Wir lassen jetzt mal den Tank leer laufen und versuchen dann, den Hahn irgendwie auszubauen. Dann sehen wir weiter.

Wenn ich die Expertenrunde schon mal hier habe: Der Sprit, der aus dem Benzinhahn läuft, ist tiefbraun. Wenn man von oben in den Tank schaut, sieht man auch, dass dieser innen rostig ist.
Könnte das noch zu einem Problem werden? Den Tank kann man ja nicht mal einfach innen sauber machen...

Nochmal danke :)

...zur Antwort

Hättest du das mit dem Preis nicht geschrieben, wäre das mein Hauptargument für Buntstifte gewesen.

Ich glaube, dass gerade für den Anfang eventuell Buntstifte auf Ölbasis (zB Polychromos) besser geeignet sind.
Denn da bist du etwas freier, was das Farben mischen angeht. Bei Markern ist man da eher kürzer angebunden und braucht mehrere Töne. 

Außerdem kann man die Buntstifte noch eher wegradieren und man 'ruiniert' nicht so leicht ein ganzes Bild.

Das ist aber alles persönlicher Geschmack. Ich würde sagen du gehst a) irgendwo hin, wo du beides ausprobieren kannst oder b) wo du von beidem ein paar Teile zum ausprobieren kaufen kannst.

Frohes Schaffen :)

...zur Antwort

also auf der website des stifts wird nur vom ipad gesprochen.
medibang taucht auch unter den unterstützen apps nicht auf.

ich kannte den stift bis jetzt noch nicht, sehe das aber eher kritisch. melde mich nochmal, wenn ich mehr weiß.

...zur Antwort

Hm..

Medien würde ich mit einfließen lassen. Medien und Arbeit. Kann man zB als Geschäftsmann noch ohne Smartphone unterwegs sein, wenn man dauernd seine Mails checken muss? 
Muss man nicht 24h immer sofort über alles informiert sein?

Dann vielleicht (gerade unter Jüngeren) soziale Anerkennung; Dazugehören und so.

Hoffe, das war ein kleiner Denkanstoß :)

...zur Antwort

Hallo :)
Ich bin ja jetzt auch kein Mathegenie, aber ich würde mal so anfangen:
Jim schafft in der Stunde 1/15 des Puzzles.Ben schafft in einer Stunde 1/12.

Wir haben also für die ersten 2h: 2/15 + 2/12
Dann ist Ben 3h allein, also nur: + 3/12 von Ben

damit kannst du ausrechnen, wie viel des Puzzles sie dann haben.

Ich hoffe, das war verständlich. Viel Erfolg :)

...zur Antwort

Also zu Mulan: Die Geschichte von Mulan geht wohl auf ein uraltes chinesisches Gedicht zurück und ist keine Erfindung von Disney. Darum hat die Realverfilmung mit dem Zeichentrickfilm wenig zu tun.
Ist genauso wie Heidi - Die Geschichte gab's ja auch schon vor dem Anime.

...zur Antwort

Achtung: ich habe vor dieser Antwort nicht gegooglet, alles spontan.
Unter Architektur fallen erst mal sämtliche Gebäude (Repräsentationsgebäude des Staates, sämtliche öffentliche Einrichtungen, vom Museum bis zum Schwimmbad, industrielle Bauten)
aber auch zB Brücken sind Architektur und sicher noch viel, viel mehr; 

das ist also ein viel weiteres Feld. probier du doch mal google ;)

...oder das einfachste: wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Architektur

...zur Antwort

Bin seit etwas mehr als 2 Jahren Vegetarierin; 
meine Blutwerte sind einwandfrei.
Was besonderes, um das fehlende Fleisch auszugleichen, esse ich nicht.
Joghurt, Milch, Käse und Eier meide ich eigentlich auch weitestgehend.
Ich glaube, das wird immer schlimmer dargestellt, als es ist.

...zur Antwort
Digital- und Printmedien vergleichen, aber wie?

Hallo meine Lieben!

Ich soll für ein Projekt Digital- und Printmedien vergleichen. Da man zu diesem Thema aber kaum etwas findet, bzw. heraus finden kann, was man alles vergleichen kann, soll, muss, etc. (und meine Lehrerin mir nach mehrmaligem Nachfragen auch keine Kriterien nennen konnte, die sie in der Arbeit haben will. Ich zitiere: "Uff, da habe ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht, das mache ich erst in der Woche vor dem Vortrag" -_-'), würde ich diese Frage gerne an die Community stellen.

Ich habe bereits:

  • Ein Interview mit einigen Leuten aus meiner Klasse durchgeführt, welche Medien sie mehr nutzen und welche weniger, was sie von der Digitalisierung von Printmedien halten, wie wichtig ihnen Print oder Digitale Medien in ihrem Alltag sind und so weiter....

  • Einen groben Vergleich, welche Vor und Nachteile sich bei beiden Seiten eröffnen

  • Einen Part, in dem ich die korrekte Nutzung von Print und Digitalmedien erläutere (Wo es sinnvoller ist, die beiden einzusetzen)

  • Einen Part, in dem ich erläutere, welche gestalterischen Schritte man abklappern muss, bevor man zum Endprodukt (Onlinemagazin mit Bildern, oder Bildbroschüre) kommt

Nur habe ich für jedes einzelne Thema relativ wenig zusammenkratzen können und auch die Auswahl der Themen finde ich etwas spärlich. Vielleicht kann ja der Eine oder andere von Euch noch etwas hinzufügen oder einen weiteren wichtigen Stichpunkt ergänzen, an den ich noch nicht gedacht habe.

Ich würde mich über jeden hilfreichen Kommentar von tiefstem Herzen freuen. Ich bin langsam echt am Ende mit den Nerven bei diesem Thema...

LG Eure Sammy

...zum Beitrag

Was mir spontan einfällt, wäre eine zeitliche Einordnung.

Wann kamen welche Medien wie zum Einsatz?

Wie lief/ läuft der Wandel von Print zu Digitalmedien?

Werden Printmedien irgendwann abgelöst?

etc.
Viel Erfolg mit dem Projekt :)

...zur Antwort