Hey Talos678,

generell würde ich Dir empfehlen, auf Booktok nachzusehen; dort gibt es viele gute Rezensionen. Mit etwas Suchaufwand finden sich auch einige unbekanntere Bücher. Ein paar persönliche Empfehlungen wären jedoch:

”The Gravity of Us” von Phil Stamper

”Boyfriend Material” von Alexis Hall

”Fake Dates and Mooncakes” von Sher Lee

”The Sun and the Star” von Rick Riordan

”Cemetery Boys” von Aiden Thomas

“Heartstopper” von Alice Oseman

”They both die at the end” von Adam Silvera

Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße. :)

...zur Antwort
ich bin eher flexibel

Hey nichtsalsgutewo,

ich bin generell sehr flexibel, solang ein Buch gut geschrieben ist. Jedoch vermeide ich Krimis und Thriller; diese sind mir leider zu spannend. Ansonsten probiere ich gern unterschiedliche Genres aus.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hey Idontknow7172,

da gibt es wirklich vieles! Generell würde ich Dir empfehlen, auf Booktok nachzuschauen, da gibt es viele gute Rezensionen. Ein paar persönliche Empfehlungen wären:

“The Song of Achilles” von Madeline Miller

”Red, White and Royal Blue” von Casey McQuinston

“Boyfriend Material” von Alexis Hall

”The Sun and the Star” von Rick Riordan

”Heartstopper” von Alice Oseman

”Fake Dates and Mooncakes” von Sher Lee

”Cemetery Boys” von Aiden Thomas

”They both die at the end” von Adam Silvera

Viel Spaß beim Lesen!
Liebe Grüße. :)

...zur Antwort

Hey,

ich könnte gar kein spezielles Buch hervorheben, da ich jedes einzelne liebe und sie zusammen diese unglaublich tolle Atmosphäre der gesamten Reihe ausmachen.
Meiner Meinung nach wurde bei der Verfilmung viel zu viel an der Handlung und den Charakteren geändert. Daher bin ich von den Filmen nicht sonderlich begeistert.
LG

...zur Antwort

Hey,

das Problem kenne ich ebenfalls. Ich schreibe meistens die ersten drei Kapitel, danach kommt der Schreibfluss leider oft zum Stocken…

Was Dir vielleicht helfen könnte: Denke nicht über das Buch nach, setze Dich mit deiner Lieblingsmusik an einen ruhigen Ort und fang an, über irgendetwas zu schreiben. Das kann ein Mensch auf deinem Heimweg, die Wolken vor dem Fenster, der Wind, der Sternenhimmel etc. sein. Mir fallen in der Natur die meisten Ideen ein. Mache doch einen Spaziergang durch den Wald und betrachte die Bäume. Ich glaube, wenn Du am wenigsten daran denkst, findest Du deine Geschichte.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

für mich bedeutet die Aussage „Die Leichtigkeit des Seins“, dass ich in den Momenten, in denen ich diese Leichtigkeit verspüre, völlig von Sorgen, Ängsten, Trauer etc. losgelöst bin. Das können Situationen, Orte, Tiere und Menschen sein. Mir geht es dabei nicht vordergründig um eine spezielle Tätigkeit, sondern um das Gefühl, dass sich schon alles finden wird und ich in diesen Momenten nicht über die Zukunft nachgrübeln muss. Bei mir tritt das Gefühl der Leichtigkeit des Seins hauptsächlich in der freien Natur oder in der Gegenwart von Tieren auf.
Liebe Grüße!

...zur Antwort
Der Spruch stimmt.

Meiner Meinung nach ist Wissen Macht. Jedoch muss Macht ja nicht zwingend etwas Negatives bedeuten. Mit umfangreichem Wissen über eine Situation ist es mir eher möglich, sich darin befindenden Menschen zu helfen, als wenn ich nichts darüber weiß. Wissen verleiht mir mehr Entscheidungsfreiheiten bzw. Optionen. Ob ich diese ergreife, liegt in meiner Hand. Daher ist meiner Meinung nach der Spruch „Wissen ist Macht.“ korrekt.

...zur Antwort

Hey,

meine Grundschulfreundin hat vor vielen Jahren etwas zu mir gesagt, dass mich bis heute begleitet: Mit jedem Schritt, sei er noch so klein, kommst Du näher an dein Ziel.
Der Anlass war zwar ein erschöpftes Ich auf dem Heimweg von der Grundschule, aber ich bin der Meinung, dass man diesen Satz auf jede Lebenslage anwenden kann.

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich spreche muttersprachlich Deutsch, sehr gut Englisch, relativ gut Russisch sowie ein paar Brocken Isländisch und Touristen- Italienisch.
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

meiner Meinung nach eindeutig ja. Man kann ja viele Gedanken visualisieren und sie sich damit in Bildern vorstellen. Dazu benötigt man keine Worte. Die Technik nutze ich oft in der Pferdearbeit. Meine Pferde reagieren deutlich besser, wenn ich mir in allen Einzelheiten vorstelle, wie sie auf mich zukommen, als wenn ich denke: „Okay, jetzt komm bitte zu mir.“ Daher denke ich, dass Gedankenübertragung und damit genaues und klares Denken ohne Worte sogar einfacher ist.
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich mache mir gern To-Do-Listen mit kleinen Schritten. Also z.B. nicht gleich „Referatsthema ausarbeiten“ sondern die einzelnen Arbeitsschritte wie Recherche, Text verfassen, Bildmaterial suchen etc. Auch Musik, Kaffee und kleine Snacks steigern die Motivation bei mir ziemlich.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

mein allerherzlichstes Beileid.
Ich denke, niemand von uns kann Dir den Schmerz nehmen, der Dich gerade gefangen hält.
Mein Kater ist vor wenigen Monaten gestorben, nachdem er 12 Jahre bei mir gelebt hat. Ich bin mit ihm aufgewachsen. Es war eine unfassbar schwere Zeit. Ich habe ein Video mit Bildern von ihm gedreht, das hat mir etwas geholfen. Vielleicht findest Du dein eigenes Ritual. Ich schicke ihm immer ein Flugbussi in den Himmel.
Ich wünsche Dir alles Gute für diese schwere Zeit.
Fühl Dich gedrückt!
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

ich würde vermuten, dass „gute“ Menschen stärker bemerken, womit ihr Umfeld zu kämpfen hat. Das Unglück und die Trauer werden stärker wahrgenommen. Viele werden bei dem Versuch, ihre Mitmenschen glücklich zu machen und ihnen zu helfen, selbst unglücklich. Es ist nur meine Theorie, aber ich denke, dass „gute“ Menschen eine dünnere Haut haben, was die Probleme ihres Umfeldes betrifft.

Ich hoffe sehr für Dich, dass Du deinen Weg aus der Depression herausfindest.
Liebe Grüße!

...zur Antwort

Natürlich kannst Du das! Es ist egal, wie alt man ist- wenn Du deine Geschichte niederschreiben möchtest, tu es. Viele Teenager haben gute Fantasy-Literatur verfasst. Wusstest Du, dass der Autor der Eragon-Reihe ebenfalls noch ein Teenager war, während er die Bücher geschrieben hat?
Ich bin mir sicher, dass Du alles schaffen kannst, was Du Dir vornimmst.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hey,

ich würde an deiner Stelle erstmal etwas belangloseres fragen. Du könntest Dich zum Beispiel zuerst danach erkundigen, wie es ihm geht und was gerade in seinem Alltag passiert. An seiner Antwort könntest Du erkennen, ob er sich gern auf ein Gespräch einlassen würde oder Dich eher abwürgt. Und Du findest anhand seiner Antwort sicher weitere Themen, über die ihr Euch unterhalten könntet.
Viel Glück!

...zur Antwort

Ich bin der Meinung, dass es keine Krankheit ist, sondern eine Allergie, da der Körper ja nur die Laktose nicht verträgt und Krankheitssymptome (Bauchschmerzen etc.) erst auftreten, sobald man Laktose zu sich genommen hat. Bei einer z.B. Erdbeerallergie, bei der man nach dem Verzehr von Erdbeeren Hautausschlag bekommt, würde man ja auch nicht von einer Krankheit sprechen.

...zur Antwort