So is es nach dem exportieren, vorher ist alles okay...
In Österreich: Ja
Ich bin nicht so begeistert von den Eigenprodukten von Thomann. Hab bis jetzt 3 Instrumente gekauft und alle hatten Fehler, zb. das die Ventile steckengeblieben sind etc.
Für ein gutes Doppelhorn würde ich (15 Jahre Erfahrung :P) dir ein Doppelhorn der Marke Gebr. Alexander Mainz empfehlen. Da stimmt die Leistung. Empfehlenswert sind dabei die Modelle 103 (sauberer Klang)und 503 (einfacher zu spielen).
Andernfalls muss ich auch sagen, wenn dir das Instrument von der Spielweise und dem Klang gefällt, würde ich es ohne zu zögern kaufen. Trotzdem würde ich das Instrument zuerst probieren und mit anderen vergleichen, bevor ich es kaufe ;D
Kommt drauf an welche Art von Instrument du kaufen willst. Bei einem Blasinstrument ist zu billig sicher keine optimale Lösung. Die haben meist verfälschten Klang und weisen einige Fehler auf (Eigenerfahrung) bei Blasinstrumenten würde es sich eher auszahlen die auszuborgen.
Bei anderen Instrumenten (Gitarre, Klavier) ist zu billig sicherlich auch nicht das wahre (zb. Klang verfälscht, billigste Herstellung, werden schnell kaputt) aber für den Anfang sicher besser.
Wenn du ein billiges Klavier haben willst ist am Anfang ein billiges Keyboard (50 Euro) sicher sinnvoller als ein billiges Klavier (200 Euro)
Billige Blasinstrumente (ca. 300 Euro) sind eher nicht zu empfehlen, da würde ich lieber eines ausborgen, da verschwendest du nicht zu viel Geld und du hast etwas "gescheites" in der Hand. Und wenns dir gefällt kannst du dir eben nachher eines kaufen.
Und zu deiner Frage im allgemeinen: Nein, die Bauweise, der Klang und die Anfälligkeit auf Schäden reduzieren eindeutig den Spaß am spielen eines Instruments
Möglichkeiten gibt es schon...
Bei musescore zb. findest du noten die andere Leute arrangiert haben und geteilt haben. Diese Methode ist normalerweise legal. Du kannst aber nicht immer erwarten, dass diese Arrangements immer genau richtig sind. Kleine Veränderungen passieren immer wenn man ein Lied einfach so "runterhört".
Sonst fällt mir persönlich auch keine legale Methode ein wie du an original Noten rankommst :D
Naja, hobbys wird er wohl oder übel haben. Erkundige dich da mal "Ich" persönlich würde mich über ein gutes essen oder auch einen kinbesuch freuen. Abwr auch den tag gemeinsam (zu zweit ;) ) verbringen kann sehr schön sein
Naja, ich kann dir helfen die aufgaben zu lösen (ableitung anwenden etc..) aber die anwendungsbeispiele zu verstehen kann dir,meines erachtens nach, nur ein ausgebildeter lehrer erklären :(
Ich kenn mich zwar mit der musikrichtung nd gut aus aber vielleicht sonnentanz von klangkarussell
How to save a life - the fray
Welche musikrichtung wäre noch gut zu wissen?
Also was willst du genau wissen? Was du schreiben sollst? :)
Welche Art von Tänzen? Und für was brauchst du sie?
Instrumente: E-Gitarre, E-Bass, Drum Set, Saxophon, Keyboard
Die Trompete was man manchmal im Hintergrund sieht hätte ich jetzt nicht herausgehört.
Und die Effekte die man manchmal hört macht man mit einem Computerprogramm
Ich hoffe das entspricht deiner Frage :D
Wenn du ein Arrangement von einer Kapellenbesetzung hast brauchst nur die Tonart des jeweiligen Taktes herausfinden (einfach ;D) dann schreibst du die 2 und 3 Trompete in dieser Tonart. So würde ich es machen^^ Viel Glück
Bei imslp.org hast schon geschaut?^^ Da würd es solche versionen geben
Ich habs so gemacht, (VWA, neue Reifeprüfung Österreich), das wenn ich eine Internetseite gefunden hab wo ein Buch angegeben war, einfach die Internetseite reingestellt habe. Sonst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen :D
Also ich hatte das genau gleiche: Ich war 16 mir war ständig Übel und war immer müde. Des dauerte ca 4 Monat: in dieser Zeit bin ich aber einige cm mehr gewachsen Ich war auch voll verzweifelt doch das hat sich mit der Zeit gelegt. LG und viel Glück
live is life von opus?^^ https://www.youtube.com/watch?v=EGikhmjTSZI
Welche Instrumente meinst du dabei? Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Schlaginstrumente, Tasteninstrumente, Zupfinstrumente? :D
Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass es Vorläufer bei den meisten Instrumenten gegeben hat. Zb: Kleine Trommel heute - Basler Trommel früher.... nur so als Beispiel hingelegt :D