Ja, mach ich zurzeit so. Ich mache ein weiterführendes Studium. Habe leider die Zuordnung des Studiengangs überlesen und bin jetzt in einen anderen Bereich den ich angestrebt habe.

Jedoch will ich es 1 Semester probieren um zu erfahren wie das Studium überhaupt ist. Also ich würde daher empfehlen erstmal probieren, bis man abbricht.

...zur Antwort

Ich habe auch ein duales Studium absolviert, jedoch nicht in deinem Fachgebiet. Soweit ich weiß kann man ohne Abitur ein duales Studium beginnen. Am besten du schaust auf die Homepage der jeweiligen Hochschule bzw. schreibst mal eine E-Mail.

Angesichts deiner Weiterbildungen hättest du schon Chancen für ein duales Studium bei einem Unternehmen (das ist nur meine persönliche Meinung, ich wurde direkt nach dem Abi genommen).

...zur Antwort

Eigentlich braucht man für eine Enduro einen A-Führerschein, denn diese Motorräder haben meist mehr als 48 PS und das Leistungsgewicht für einen A2-Führerschein ist relativ. Es kommt jedoch darauf an, welchen Enduro du dir kaufen möchtest. Entweder eine Wettberwerbsenduro oder Reise- bzw. Straßenenduro?? Nach dieser Entscheidung können auch erst die ungefähren monatlichen Kosten ermittelt werden.

...zur Antwort

Ich habe mich persönlich auch für ein duales Studium gleich nach dem Abitur entschieden. Und habe es auch erfolgreich abgeschlossen. Der Vorteil eines dualen Studiums ist, dass sammeln von Praxiserfahrung (Verzahnung von Uni-Wissen und Beruf), finanzielle Unterstützung und die Übernahmechancen sind relativ hoch, wenn man sich reinhängt.

Die Nachteile sind man bekommt wahrscheinlich nicht ganz so viel theoretisches Wissen vermittelt wie in einem "normalen" Studium. Es muss viel Wissen kompremiert werden, weil man die Hälfte des Semester arbeiten muss. Dadurch gibt es auch kein "richtiges" Studentenleben.

Aus diesen Gründen würde ich sagen, dass ein duales Studium nicht besser als ein "normales" Studium ist. Das Wissen wird einfach nur anders vermittelt. Man muss nur entscheiden, welcher Lerntyp man ist.

...zur Antwort