Denke es gibt mehrer Gründe, dass das Bild von Menschen aus dem nahen Osten von Menschen aus westlichen Gesellschaften insgesamt eher negativ gesehen wird.
Da ist die verhältnismäßig hohe kulturelle Distanz. Und die Region ist seit Jahrzehnten ein Krisenherd. Und die bringen die Menschen zum Teil eben mit nach Deutschland. Der Anti-Semitismus, die patriarchalen Strukturen, religiöser Fundamentalismus etc.
Denn Deutschland hat keine sonderlich hohen qualitativen Schranke bezüglich der Anforderung die er an einen Einwanderer bzw. Asylant haben muss. Eine syrische Staatsangehörigkeit reicht z.B. aus.
Und das stört viele Deutsche, da wie Schäuble schon sagte ein Flucht und Schutz auf Zeit bei vielen nicht in Aussicht steht, sondern eine Einwanderung. Das ist aber für ein so erfolgreiches Land wie Deutschland nicht unbedingt die Zielgruppe die man sich wünscht.
Viele der Migranten kamen als niedrig qualifizierte Personen nach Deutschland und sind bis heute eher eine ökonomische und soziale Belastung. In Deutschland wird der Status Quo eines Menschen zu einem gewichtigen Anteil über den Beruf und die Bildung gemessen. Das ist natürlich ein schwerer Stand für einen großen Teil der Ankömmlinge.
Zudem wird der Islam zumindest von der Hälfte der Deutschen als eine Gefahr angesehen und Menschen aus diesen Ländern sind häufig orthodoxe Muslime.
Dann ist das säkulare Europa und die Lebensweise vielen, vor allem der ersten Generationen, fremd. Und sie haben nicht die Bildung und Erziehung um sich anzupassen. Viele bleiben unter sich in Parallelgesellschaften.Das schafft Distanz und Abschottung.
Als positive Schlussbemerkung:
Die Unterschiede haben häufig mit bildungsferne und sozialer Benachteiligung zu tun. Ungebildete Menschen sind z.B. häufiger religiös-konservativ. Sie wollen einfache Wahrheiten und klare Anleitungen zum Leben.
Menschen mit hoher Bildung und höherem Einkommen ähnlich sich dagegen in allen Länder der Erde viel stärker als man denkt. Sprich die Hoffnung muss bleiben, dass Bildung und Perspektive zur Integration führt. Allerdings lassen sich sozio-kulturelle Differenzen auch nicht unter den Tisch fallen. Es gibt Unvereinbarkeiten.