Meine Schwiegermutter in Spe möchte mich an meinem Hochzeitstag in einem traditionellen Kleid sehen?

Hallo Community,

da ich bald heiraten werde und zu unserer Feier eine kleine traditionelle Zeremonie stattfinden wird, hat mir mein zukünftige Schwiegermutter, ohne meines Wissens , ein traditionelles Tracht Hochzeitskeid aus Ihrer Heimat gekauft.

Es ist zwar lieb von ihr, dass sie mir etwas gekauft und an mich gedacht hat, aber das Kleid ist total nicht mein Geschmack und ich würde mich total unwohl darin fühlen. Aber das eigentliche, wo ich mich sehr unwohl und frustriert fühle, ist, dass ich durch ihre Erwartungen, keinen Einfluss und Entscheidungsfreiheit an meinem Hochzeitstag haben darf. Das könnte ich evtl aus Kompromiss in eine Farbe meiner Wahl auswählen, aber nein, es ist total in einer kitschigen Farbe und total ihre eigene Wahl und Entscheidung. Außerdem hat das Kleid nichts mit meinen Wurzeln zu tun, sondern eher mit ihren Wurzeln. Woher sie kommt ist das Nachbarland von woher meine Eltern kommen und die traditionelle Hochzeiten ähneln sich aber die Tracht nicht. Möchte hier zudem keine Länder nennen, um Vorurteile zu vermeiden.

Die Art und Weise, wie meine zukünftige Schwiegermutter mir das Kleid gegeben hat, war auch alles andere als cool.. Sie hat das Kleid mir gegeben und ich solle es anprobieren. Sie hat nicht gefragt ob ich es gerne tragen möchte oder ob es mir gefällt. Sie hat einfach gesagt "Es passt wie angegossen! So trägt man das bei unsere Zeremonie!" Sie hat schon bereits erwartet, dass ich es anziehen soll, ohne wenn und aber. Ich habe nur gesagt, ja mal schauen. Ich bin eher Konfliktscheu, möchte die Beziehung harmonisch machen und möchte nicht undankbar sein.

Ich möchte das Kleid von ihr nicht anziehen und mir reicht eine kleine traditionelle Zeremonie in meinem von mir auserwählten Kleid. Für meine Schwiegermutter gehört das Kleid zur Zeremonie dazu. Wenn ich das Kleid tragen werde, dann bin ich frustriert, weil meine Hochzeit dann nicht so verläuft wie ich bzw wir es gerne hätten. Und wenn ich es nicht tragen werde, wäre meine Schwiegermutter wahrscheinlich sehr enttäuscht.

Mein Verlobter ist auch ratlos und steht zwischen 2 Stühlen.

Was sollte ich tun damit beide Seiten zufrieden sind? :( Wäre dankbar für jeden guten Ratschlag.

...zum Beitrag

Macht doch eine Verlobungsfeier oder Polterabend mit dem Kleid der Schwiegermutter und an der Hochzeit trägst du ein Kleid, das dir gefällt.
Wäre ich an deiner Stelle, würde ich den Konflikt sogar austragen. Ich würde deinen Verlobten fragen, ob du deiner Schwiegermutter in Spe auch ein Kleid kaufen dürftest, das sie zur Hochzeit trägt. Das würde er wohl verneinen. Oder frag ihn, ob ihm dein Vater auch einen Anzug bereitstellen soll.

Deiner Schwiegermutter würde ich das Kleid freundlich zurückgeben mit den Worten „Danke für das Kleid, aber es entspricht leider nicht meinen Vorstellungen. Ich weiss, du wolltest mich damit glücklich machen, aber ich bin glücklich, wenn ich mir mein Hochzeitskleid selbst aussuchen kann. Ich weiss, du verstehst das.“

...zur Antwort
Mutter ist eher meine Seelenverwandte

Servus und Servus ihr guten. Ich wollte nur mal schnell die Meinung zu folgendem Thema wissen und klarstellen das es mir hier vor allem darum geht es mal in die öffentliche Welt des Internets rausposaunt zu haben da ich schon seit mindestens einer Stunde nach Leuten in der selben Lage suche (und weil Gutefrage einfach Spaß macht). Also folgendes:
Meine Mutter ist einfach Original wie meine beste Freundin. Sie versucht sich nicht so zu verhalten oder will auch nicht irgendwas kompensieren sondern sie ist einfach so als wäre sie garnicht 37 sondern ist vom Verhalten und Aussehen einfach wirklich wie eine gleichaltrige 18 Jährige Person, so das es sich eher wie eine WG mit einer Seelenverwandten anfühlt zuhause als wie ein "Normaler" Familienhaushalt. Und ich liebe das einfach. Sie unterstützt mich in jeder Hinsicht, weiß immer sofort was ich mit ALLEM meine (Als würden wir uns die Gedanken 1:1 teilen), hat ganz genau den selben Humor wie ich und geht auch noch fleißig mit ihren Freundinnen, die ungefähr genau so drauf sind, auf Partys. Nebenbei geht sie ihrer Arbeit nach und handled trotzdem so gut wie alles auf erwachsene Weise. Sie hat immer für alles eine Lösung parat und versteht meine Gefühle ganz genau. Meistens, wenn wir beide nichts zu tun haben in der Freizeit, fahren wir uns fest beim reden und kommen teilweise 3-4 Stunden nicht mehr aus dem Redefluss raus.
Ich hab das hier als Diskussion gestartet weil ich nichts spezifisches hören will. Ihr könnt das gerne als Frage auffassen und antworten auf was auch immer euch einfällt oder fasst es als Aussage auf und teilt eure Gedanken, mag sein das euch gar nichts hierzu einfällt oder der Text einfach viel zu lang und unübersichtlich zum durchlesen ist, dann ist das auch vollkommen in Ordnung für mich. Eine Analyse wäre sicher auch nicht schlecht, vielleicht ist so ein Verhältnis zu seiner Mutter ja garnicht gesund, weil man sich dann eventuell garnicht mehr trennen kann? Aber eventuell möchte ich mich auch garnicht trennen weil es sich exakt wie eine unzertrennliche Freundschaft auf jeder ebene anfühlt, ich bin einfach stolz auf meine Mutti und würde alles für sie tun und mit ihr teilen und peinlich ist mir das überhaupt nicht, denn ich hab trotz alledem ein ausgereiftes Privatleben, gehe ganz normal arbeiten und alles ist gut, mich wundert lediglich das noch keiner die selbe Situation ins Internet gestellt hat. Egal was hierbei rauskommt, es ist mega schön die ganzen sinnlosen Gedanken einfach mal rauszuballern und anderen Leuten aufzuschreiben. Dankeschön.

...zum Beitrag

Ich denke, man sollte die Mutter nicht als beste Freundin haben. Das heisst nicht, dass man sich nicht mit ihr verstehen und stundenlang reden darf. Dieses enge Vertrauensverhältnis ist durchsus wünschenswert, gerade wenn man noch so jung ist wie du. Aber im Verlaufe des Erwachsenwerdens gibt es verschiedene Ablösungsphasen, die meines Erachtens stattfinden sollten.
Ich bin selbst Mutter und aus egoistischen Motiven würde ich meine Kinder ein Leben lang sehr eng an mich binden wollen. Aber gerade diese Mutterliebe sollte nicht egoistisch sein. Ich wünsche mir für meine Kinder, dass sie sich selbst entdecken und frei von meinen Werten ihren Weg gehen. Wenn ich in jeder Lebensphase zu nah dran bin und stehts mit Rat und Tat zur Seite stehe, werden sie diese Eigenständigkeit und ihre eigenen Wertevorstellungen nie entwickeln. Sie sollen aber ihre eigenen Freunde haben und irgendwann, wenn sie möchten, ihre eigene Familie.
Als Mutter kann ich nie gleichgestellt wie eine Freundin sein, denn ich habe eine Vorbildrolle und muss im Kindesalter Verantwortung tragen und Entscheidungen treffen. Diese Assymetrie wird sich teilweise im erwachsenen Alter aufheben, aber nie ausgleichen. Es wird immer eine Generationengrenze geben, zumal meine Tochter immer mit Problemen zu mir kommen darf, während ich als erwachsene Mutter doch eine gewisse Eigenverantwortung habe, meine Kinder damit nicht zu belasten. Dieses Ungleichgewicht zwischen Mutter und Kindern wird wohl einer besten Freundschaft deshalb nicht gerecht. Zudem muss man als Mutter auch loslassen lernen und ein eigenes Leben mit eigene Freundschaften pflegen. Schliesslich können Kinder auch mal wegziehen und gründen ihre eigene Familie mit ihren Partnern.

...zur Antwort