Wie Gallup schon sagte, ist Unternehmensberater kein geschützter Beruf. Von daher gibt es auch keine spezielle Ausbildung bzw. kein spezielles Studium. Wenn du dich allerdings bei den Top-Unternehmensberatungen, wie McKinsey, Bain, BCG etc., bewerben willst, brauchst du auf jeden Fall ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium oder in dem Bereich, in dem du später beraten willst mit sehr guten Noten. Dein Lebenslauf sollte sich auch sehen lassen. Es wird auch sehr auf außerkurrikulare Aktivitäten geachtet.
Darüber hinaus solltest du wissen, dass die Bewerbungsverfahren bei den großen Unternehmensberatungen sehr anspruchsvoll sind, oft über mehrere Runden gehen und nur ein kleiner Prozentsatz der Bewerber genommen wird. Wichtig ist bei diesen Bewerbungsverfahren das so genannte Consulting Case Interview. Dabei musst du eine Consulting Fallstudie lösen, die oft auch auf einem realen Business-Problem basiert. Das Interview kann man quasi als Simulation deiner späteren Aktivität als Unternehmensberater sehen. Da das Consulting Case Interview sehr speziell ist, ist es notwendig, sich intensiv darauf vorzubereiten. Das wichtigste Stichwort lautet hier: ÜBEN! Es gibt einige gute Quellen, wie z.B. Marc Consentinos „Case In Point“, mit denen man sich gut vorbereiten kann. Nachdem man sich die theoretischen Basics angeeignet hat, sollte man das Ganze in die Praxis umsetzen, indem man mit Freunden oder anderen Bewerbern übt, hier empfiehlt sich Preplounge.com.