Ich mach ne Ausbildung und man gab mir heute einen Batzen an Mathe-aufgaben, aber ich verstehe sie nicht und der Ausbilder meinte, das man sowas in der 7 Klasse auf dem Gymi und spätestens in der 9ten auf der Hauptschule hatte, dabei habe ich sowas nie in der Schule gehabt. Bei den Aufgaben gibt es da diese 2 wo ich Hilfe bräuchte, mir der Ausbilder aber partu nicht helfen will, da mans ja angeblich in der Schule hatte.
Kann mir allso jemand hierbei erklären, wie mans am Taschenrechner löst?
die erste Aufgabe: Ich habe ein Dreieck. bekannt ist mir ein Winkel von 65,5° daraufhin die Seite daneben 8,89m lang ist, von den anderen Seiten kenne ich die Länge und den Grad des Winkels nicht, außer das ein Winkel (wegen dem Zeichen und der Lage) 90° sein Müsste. Nun muss ich anhand darauf herausfinden, wie lang die Hypotenuse ist.
Die Zweite Aufgabe die ich nicht verstehe: Ich habe einen Pfeil. Daneben sind 2 Pfeile die so gestellt sind das man denken könnte ich hätte 2 Dreiecke wo die Pfeile auseinander gehen. Dort wurde jede der 2 Winkel mit 35° angegeben. Die Pfeile sind alle 100N (Ich weiß nicht wofür das N steht) und nun soll ich herausfinden wie viel N das Zeichen "Fr" beträgt...
Kennt sich wer aus und kann es mir erklären. Am besten auch, wie mans im Taschenrechner eintippt?