Ideal wäre da ein pdf.

Wenn Du Word hast, kannst Du ein bisschen basteln - einfach die Bilder der Reihe nach auf verschiedene Seiten kleben, und dann das Dokument als pdf abspeichern - ich glaube, das wäre die einfachste Methode.

...zur Antwort

Option A ist sehr schlecht - denn selbst wenn Du damit durchkommen würdest - was ich sehr stark bezweifele - und diese Info dann später irgendwann herauskommt, können die Dir kündigen wegen falscher Angaben bei der Einstellung!

...zur Antwort

Ja! Wenn Du richtig trainierst wird deine Kleidung feucht - und niemand möchte sich in deine Schweiß setzen!

...zur Antwort

Du kannst dasselbe Zitat benutzen, wie der Autor eines deiner Bücher, und dann eben dieselbe Quelle angeben.

Das sieht dann so aus, als ob Du das original Buch gelesen hättest. Wenn Dir das zu "unehrlich" erscheint, kanns Du immer noch nach dem Originalbuch googeln - mit ein bisschen Glück findest Du es vielleicht online.

Übrigens: es ist ganz und gar legitim ein Buch nicht ganz zu lesen - ich frage mich, ob Du das Ganze nicht ein bisschen zu eng siehst.

...zur Antwort

Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1. Das Thermostat ist defekt (kann man von hier aus nicht sagen)

2. Die Schneeflocke soll verhindern, dass die Leitung gefriert - also Schneeflocke ist nicht gleich NULL. Wenn es wirklich sehr kalt im Raum wird, dann macht der Thermostat auf, auch wenn Du es auf die Schneeflocke gedreht hast.

...zur Antwort

Die Fehlerquelle hat höchstwahrscheinlich mit Feuchtigkeit zu tun. Hauptverdächtige sind also Geräte die draussen hängen.

Ich würde mit der Lampe anfangen - eins nach dem anderen abklemmen - eine andere Lösung sehe ich nicht!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.