naja aber das soll eher Spaßig sein

...zur Antwort

Ja. Da du nur ins Gelände willst und da keine großen Baumstämme springen wirst, wird dich der Protektor garantiert nicht behindern. Anders wärs, wenn du dressur- oder springmäßig mit dem Pferd arbeiten würdest und auf mehr Körpergefühl angewiesen bist.

...zur Antwort

Ich glaube das Risiko ist das problem deiner Eltern. Für jemanden der reitet sind 13€ überhaupt nichts. Ich zahle bei einem 35€ und kenne Leute die fast 100€ pro Stunde geben. Und wenn deine Eltern arbeiten gehen, sind das 4x13€ = 52€, was nicht so das große Problem sein sollte. ABER die haben nunmal die Verantwortung um dich und ein Pferd ist ein Lebewesen, welches seinen eigenen Kopf hat und sich auch erschrecken kann. Also eigentlich total unberechenbar. Aber da du ab und zu bei deiner Nachbarin reiten gehst, wäre es doch sinnvoll Unterricht zu nehmen, weil du dadurch sicherer wirst und auch mal einen Freudensprung sitzen kannst, ohne runterzufallen. Sag deinen Eltern, dass damit das Risiko runterzufallen enorm sinkt (es sei denn du wechselst dann zum Turniersport und "musst" dann auch schwierigere Pferde, die durch tägliche Training einfach mehr Energie reiten.

...zur Antwort

Ich finde wenn du ein wirklich ruhiges Bein hast und nicht ausersehen mit der Ferse an den Pferdebauch kommst dann könntest du sie nehmen. (selbstverständlich einen ausbalancierten Sitz). Aber wenn du nur "einfache" Lektionen reitest dann brauchst du sie nicht. Wenn es Richtung Versammlung geht kannst du drüber nachdenken.

...zur Antwort

ein kleiner Baumstamm ist nicht viel mehr ein ein ordentlich Galoppsprung. Ich bin mal ein Pferd zur Probe geritten das war 27 und noch wirklich top fit und hat sogar noch L Lektionen gemacht. Natürlich ist Springen "schlechter" fürs Pferd, aber wenn es ihm Spaß macht, wieso nicht. Außerdem sollte es genug Bewegung bekommen, denn wenn du aufhörst mit ihm zu "arbeiten" dann ist Schluss.

...zur Antwort

Ich würde mal sagen dass die Größe irrelevant ist. Denn bei 43 kg kann dich selbst ein Shetty mitziehen :D Ich würd dir ein ausgebildetes Pferd (mind. 8 Jährig) empfehlen. (gerne älter). Mit dem könntest du dann "richtig" reiten lernen.

...zur Antwort

Theoretisch musst du "nur" auf einem relativ stabilen E Niveau reiten und dann bekommst du garantiert eine RB. Damit hast du es geschafft, denn dann kannst du sagen dass du alleine reitest und dich um ein Pferd kümmerst und kannst jeden Tag einen andere zum Stall mitnehmen ;-)

...zur Antwort

Geh in den Reitladen. Jeder Helm fällt anders aus. Denn es ist ein riesiger Unterschied ob du Größe 57 mit einem schmalen oder runden Kopf hast und sich 20 Helme bestellen und 19 wieder zurückschicken ist auch quatsch.

...zur Antwort

Reite auch zurzeit ein 5 Jährigen und behandle ihn so wie ich ein 20 jähriges behandeln würde. Denk nicht drüber nach dass es so jung ist (aber sei dennoch immer wachsam). Eine Trainerin hat mir mal gesagt, dass man bei jüngeren Pferden ein sehr guten ausbalancierten!!! Sitz haben muss, da sie noch nicht so gut die Balance halten könnten. (zumindest nicht mit Reiter). Ältere Pferde machen einen einen kräftigen Ruck und schon sitzt der Reiter wieder ausbalanciert. Vielleicht könnte es bei dir sein, dass die anderen Pferde die du geritten bist, dich ins Gleichgewicht gebracht haben und das Junge es nicht kann. Also am besten mal Sitzlongen machen.

...zur Antwort

Junge Pferde bildet man so aus, aber nur damit sie sich später selber Halten können. Dann musst du nur mit dem äußeren Zügel Kontakt zum Maul haben und schon geht das Pferd in Anlehnung, da gibt es kein Annehmen und Nachgeben mehr. Und auch wenn man es in der Ausbildung macht. Es dient ja dazu dass man das Pferd korrekt über den Rücken reiten kann und es keine Schäden davon trägt. Schau dir doch die Waldreiter an, die immer mit durchhängendem Zügel reiten. Ihre Pferde haben nach paar Jahren alle einen Senkrücken.

...zur Antwort

also wenn es bei 3/5 Pferden so war, dann wird der Fehler wahrscheinlich (muss aber auch nicht sein) bei dir liegen. Angenommen die Pferde haben keine Schmerzen!!!!!!! 1. Schau dass du mit deinem Kreuz am Pferd bist 2. treibe mit dem inneren Schenkel an den äußeren Zügel 3. schau zu dass du es richtig stellt und wenn es nachgibt sofort die Hand weg. 4. TEMPO (kein rumschleichen sondern ein ordentliches Tempo, wo das Pferd am besten überteten kann). Denn du weißt ja bestimmt, dass alles was du vorne aufnimmst von Hinten kommen muss. (Aber das Pferd soll nicht schneller werden, sondern aktiver in der Hinterhand).

ABER wenn du schon von dir aus sagst, dass deine Hände schuld sind dann pass auf dass sie ruhig sind und dass du nicht die ganze Zeit dran ziehst oder durchhängen lässt. Denn Pferde mögen keinen ständigen Druck aber wenn der Zügel schlabbert dann können sie sich doch nirgend Anlehnen und versuchen sich auszubalancieren, indem sie den Kopf hoch nehmen. Mit dem äußeren Zügel IMMER Kontakt zum Maul haben und den inneren nur zum Stellen verwenden. Wenn das Pferd schon eine gute Grundausbildung hat, dann musst du den inneren Zügel garnicht benutzten.

...zur Antwort

Vollblüter haben einen kleineren edleren Kopf als Warmblüter. Also wenn dann solltest du Warmblut bestellen, wobei ich bezweifle dass es passen wird, aber vielleicht hast du Glück und es fällt groß aus.

...zur Antwort

joomla ist ein CMS und macht sogt wie alles alleine. Es ist eher für Anfänger konzipiert und somit sollte es in wenigen Sekunden gemacht sein.

...zur Antwort

mehrmals die Woche zu laufen sowieso damit du Kondition aufbaust, aber um wirklich Geschwindigkeit zu bekommen musst du Intervalltraining machen. Aber schau dir einfach mal Beispielpläne an, das steht ja alles geschienen, wie du im Training laufen musst, damit du am Ende an dein Ziel kommst. P.S.: Am Anfang reicht es schon aus wenn du eine Minute volle Power gibst und dann 5min langsam läufst, um dich zu erholen. Das ganze 3-5mal wiederholen. Das kannst du einmal die Woche in dein Training einbringen. in der dritten Woche versuchst du 2min durchzuhalten und in der vierten auch noch mal 2min aber mit kürzen Pausen dazwischen.

...zur Antwort

Alternative: Tageslinsen und dann einmal im rechten Auge und einmal im linken, damit die Augen abwechselnd atmen können

...zur Antwort

Ich würde mir fürs Springen einen Holsteiner kaufen und für Dressur einen Hannoveraner. Aber in den schweren Klassen kommt es vor allem auf die mentale Stärke der Pferde an.
Was bringt dir ein Ausnahmepferd welche super GGA hat, aber bei jedem Turnier durchdreht und du es nur steif vorstellen kannst. Das gleiche im Springsport. Wenn das Pferd über 1,50 springen soll, dann muss es das wirklich wollen, das kannst du nicht einfach rüber scheuchen.

...zur Antwort

Ich denke dass deine Freundin in der Rangordnung einfach viel höher steht als du bei deinem Pferd. Ihr Pferd weiß dass es bei ihr sicher ist und deshalb kommt es "gerne" zu ihr. Du musst mit deinem Bodenarbeit machen, sonst wird das nix. Noch ist ja nichts schlimmes passiert, aber wenn das Pferd in der Rangordnung über dir steht, dann wird es immer das machen was es will bzw. für richtig hält und somit kann es auch sein dass es anfängt sich zur Seite zu drücken, vor dir läuft und im Extremfall sogar nach dir schlägt oder beißt. Außerdem ist es viel einfach beim reiten, denn dein Pferd weiß dann dass es dir vertrauen kann und nicht vor allem weglaufen muss. Also ganz klare Antwort: Bodenarbeit!!!! (am besten mit einem Trainer)

...zur Antwort