Ich schließe mich Chris 1202 an: auf was bezieht sich die korrekte Handlung? Wofür brauchst du eine solche Formulierung bzw. was ist der Hintergrund hierfür?

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihr Angebot.

Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen, ich habe mich aber letztendlich für einen Arbeitsplatz entschieden, der näher an meinem Heimatort liegt und besser mit meinem Privatleben vereinbar ist (hier passt der Satz von Connellen).

Ihnen und Ihrem Unternehmen wünsche ich weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

("und verbleibe" ist antiquiert und sollte besser entfallen).

...zur Antwort
ist es korrekt deutsch?

Kann jemand mir sagen ob diese Text gute deutsch? es ist nicht perfekt aber wie viele von 10?

RB Leipzig beim Hamburger SV – Spitzenbegegnung im Volksparkstadion Die bislang ungeschlagenen Hamburger treffen am Freitagabend zuhause auf den Chanpions-League-Neuling RB Leipzig und damit zum ersten Mal in dieser Saison auf einen echten Konkurrenten. Trainer Markus Gisdol: „Wir müssen voll ausschöpfen, was wir können, denn die Leipziger werden 100% auf Sieg spielen.“: Für Leipzig ist es eine Generalprobe für ihr Debut in der europäischen Königsklasse, wo sie am kommenden Mittwoch in der Red-Bull Arena gegen den AC Monaco antreten. Man kann davon ausgehen, das ihre Vorstellung am Freitag gegen den Bundesligaaufsteiger scharf beobachtet werden wird.

Hamburg muss Timo Werner neutralisieren Der junge Stürmer, der zuletzt auch mehrfach im National-Dress punkten konnte, legt beim Sprint ein Tempo vor, was Hamburgs Abwehr sicher auf die Probe stellen wird, auch wenn Hamburgs Trainer versucht, überzogene Ängste abzuwiegeln. Gisdol: „Wir werden mit Werner fertig werden. Viel wichtiger ist, dass wir bei unserem Konzept bleiben und diesmal unsere Chancen verwerten.“ Während das möglicherweise in Richtung Filip Kostic gemünzt war, der zuletzt seine bislang gewohnte Präzision vor dem gegnerischen Tor etwas vermissen lies, sieht man die kommende Spitzenpartie in Leipzig eher gelassen. RB Trainer Ralf Hassenhüttl: „Als Champions-League Neulinge stehen wir jetzt auch international im Rampenlicht. Keiner traut uns zu, hier oben zu bleiben. Man sollte uns nicht unterschätzen. Ich habe Vertrauen zu unserer Mannschaft. Wir werden uns auf unsere Stärken konzentrieren dann sehen, was dabei herauskommt.

...zum Beitrag

Das ist nicht besonders gut, hier finden sich Rechtschreib- und Interpunktionsfehler. Von mir eher eine "5".

...zur Antwort

Ich würde den Schwerpunkt auch eher auf Französisch legen. Meine Berufserfahrung hat mir in den letzten Jahren gezeigt, dass immer weniger Menschen Französisch sprechen und daher meiner Meinung nach ein echtes Defizit besteht. Du kannst ja trotzdem deine Spanischkenntnisse weiterhin pflegen und ausbauen, das habe ich früher auch schon neben meinem Job getan.

...zur Antwort

Kannst du nicht versuchen, die Vornamen herauszufinden? Erstens wäre das viel persönlicher, zweitens wüssten die Adressaten, dass sich der Absender Mühe mit der Abfassung des Schreibens gegeben hat. Ich würde daher folgende Anrede bevorzugen:Sehr geehrter Herr XY Müller,sehr geehrter Herr AB Müller,

...zur Antwort

Auf Textverarbeitungsprogramme würde ich mich generell nicht verlassen. Eine Maschine kann beispielsweise im Kontext nicht erkennen, ob sich "viel" nun gerade mit "f" (wie "fallen") oder mit "v" schreibt - hier wird es immer zu Fehlern kommen. Wir haben es bisher immer so gehalten, dass wir die ausländischen Mitarbeiter zu Trainings nach Deutschland eingeladen haben. Allerdings wird auch erwartet, dass bei der Rückkehr weiter an der Verbesserung der Sprachkenntnisse gearbeitet wird, beispielsweise durch den Besuch von Kursen beim Goethe-Institut oder ähnlichen Einrichtungen. Ein Muttersprachler vor Ort wäre auch nicht schlecht, nur beherrschen inzwischen auch viele Deutsche keine Rechtschreibung mehr, was überwiegend auf die digitale Kommunikation, aber auch auf die wiederholten Reformen zurückzuführen ist. Eine weitere Möglichkeit wäre, einen Server zu schaffen, auf den alle zugreifen können. Dort könnte man Entwürfe von Schreiben "parken" und sie von einem Muttersprachler gegenlesen lassen, bevor sie abgeschickt werden.Eines ist aber sicher: kleine Fehler wird man jedem nachsehen, der kein Muttersprachler ist, Hauptsache, er/sie wird verstanden.

...zur Antwort

Auf jeden Fall die Anrede mit "Sehr geehrter Herr XY" beginnen, "Lieber Herr XY" kommt nur dann infrage, wenn man den Geschäftspartner sehr gut kennt.Leider schreibst du nicht, worum es hier geht, dann könnte man den Einstiegssatz entsprechend formulieren. Ansonsten schließe ich mich den anderen Antworten an, dass man auf keinen Fall mit einer Entschuldigung einsteigen sollte, das ist nur Geschwafel und raubt Zeit (und E-Mails bekommt heute fast jeder in rauen Mengen!). Klar und auf den Punkt formulieren, was man möchte.


P.S.: Unbedingt auf deine Rechtschreibung achten, auch in einer Mail!

...zur Antwort

Ich denke, als erstes solltest du mit den Kolleginnen sprechen und sie fragen, warum sie ihm nicht helfen, sondern sich über ihn lustig machen. Das ist unfaires Verhalten und führt zu gar nichts. Wenn die Frauen ihr Verhalten ändern und ihn unterstützen, löst sich das Problem vielleicht von allein. Wenn nicht, solltest du mit ihm unter vier Augen sprechen, ohne dass die anderen das mitbekommen. Möglicherweise ist er der Aufgabe nicht gewachsen oder verfügt noch nicht über die entsprechende Berufspraxis, die er aber mit Hilfe aller Kollegen und Kolleginnen erwerben könnte.

...zur Antwort
Wie sich einem indiskreten Chef gegenüber verhalten?

Liebe Community,

ich arbeite seit ein paar Wochen an ein paar Abenden pro Woche als Reinigungskraft von Büroräumen. Wenn ich dort putze, sind die Angstellten schon in den Feierabend. Nur der Chef ist meistens noch für eine Stunde da.

Am Anfang empfand ich ihn als sympathisch. Manchmal fragte er mich, wie es mir geht und es kam zu einem kurzen Smalltalk. Er fragte mich nur mal, ob ich verheiratet sei und Kinder habe. Dabei erfuhr ich, dass er seit dem Tod seiner Lebensgefährtin allein lebt.

Am Montag ist er mir zum ersten Mal sehr negativ aufgefallen. Er war sehr geladen, es kam zu wüsten Beschimpfungen über seine Auszubildende, die nur poppen im Kopf habe und er sie doch nur aus Mitleid heraus eingestellt habe. Dann schimpfte er noch über seine Haushaltshilfe, die einen kleinen Unfall hatte und jetzt ausfalle. Dabei ließ er sich über die Unzuverlässigkeit von Frauen aus. Ich sagte nicht viel dazu und ließ ihn seinen Dampf ablassen.

Gestern hatte ich ein Gespräch mit ihm, dass mich total aus dem Konzept gebracht hat. Es ging zu sehr ins private und ich habe dummerweise seine Fragen noch brav beantwortet! Er war sehr umgänglich drauf und erzählte mir, dass er seiner Auszubildenden fristlos gekündigt und schon eine neue eingestellt habe. Das war also schon mal der Grund für seine gute Stimmung. Er stellte mir noch ein paar Fragen, wie es beruflich bei mir aussehe, was ich gelernt habe, etc. Das war ja noch alles ok. Ich sagte ehrlich, dass ich von ALG II lebe, mich beruflich gerade anderweitig orientiere und in welchem Bereich ich gerne arbeiten möchte. Fand er wohl nicht so toll und wollte wissen, wie ich denn mit dem wenigen Geld klar komme. Dass ich dann wohl nur in Discountern einkaufe? Ob ich denn auch genügend Bewerbungen schreibe?

Dann wurde er sehr privat. Ich wusste ja schon, dass seine langjährige Lebensgefährtin vor einigen Jahren verstorben ist. Heute sagte er, dass er deshalb ohne Arbeit nicht existieren könne. Er würde das nicht so können wie ich, nur in den Abendstunden arbeiten. Er habe eine sehr harmonische Beziehung gehabt. Es habe nie ein böses Wort gegeben. Auch wenn die sexuellen Aktivitäten im Laufe der Jahre nachlassen, so sei er immer treu gewesen. Was ihm jetzt fehle, sei auch nicht unbedingt der Sex, sondern Liebe. Wie es denn komme, dass eine hübsche Frau wie ich keinen passenden Partner gefunden habe. Ob ich vielleicht als junges Mädchen zu schwierig gewesen sei. Ich habe ausweichend geantwortet, dass ich irgendwie immer an die falschen geraten bin. Er wollte wissen, ob die Männer nur das eine gewollt haben. Ich sagte, ja, unter anderem. Zu weiteren Ausführungen war ich wirklich nicht bereit.

Ok, ich kann verstehen, dass er sich einsam fühlt und Redebedarf hat. Es ging mir aber zu weit, und ich habe mich leider nicht getraut, ihm das ganz offen zu sagen.

Wie soll ich mich in Zukunft bei derartigen Gesprächen verhalten? Ihm sagen, dass mir das zu weit geht?

LG Moonandsun

...zum Beitrag

Ich fürchte, das wird eine Gratwanderung. Es dürfte schwierig sein, jetzt abweisend zu reagieren, nachdem du ihm schon so viel erzählt hast. Wenn man als Dienstleister in einem Unternehmen tätig wird, sollte man sich möglichst auf seine Arbeit konzentrieren und neugierige Fragen entweder gar nicht oder zumindest neutral beantworten. Dein Privatleben geht niemanden etwas an.

Bei dem von dir geschilderten Typ kann es durchaus passieren, dass er dich, wenn du dich jetzt extrem ablehnend verhältst, bei deinem Arbeitgeber schlechtmacht. Offensichtlich fühlt er sich nur dann wohl, wenn er andere niedermachen kann.

Ich weiß ja nicht, wie du aussiehst, aber könnte es sein, dass er dich anbaggern will? Warum sonst sollte jemand, der dich nicht kennt, so viel von sich preisgeben?

Von jetzt an wäre ich mit jeder Aussage vorsichtig. Versuche einfach, alle Fragen irgendwie neutral zu beantworten. Du kannst ihn auch, wenn er penetrant nachhakt, einfach bitten, dafür Verständnis zu haben, dass du dein Privatleben nicht vor Fremden ausbreiten möchtest. Versucht er dich einzuladen, behaupte einfach, du seist geschmeichelt, hättest dich aber gerade frisch verliebt und würdest ihm die Daumen drücken, dass er wieder eine liebe Partnerin findet.

...zur Antwort

Hast du schon mal versucht, dich irgendwo ehrenamtlich einzubringen, beispielsweise in der Flüchtlingshilfe? Es gibt so viele Institutionen und Einrichtungen, die anderen Menschen helfen, da kannst du deine Freizeit sinnvoller verbringen als mit Zocken.

...zur Antwort

Nein, die Promis mit ursprünglich dunkler Hautfarbe benutzen Bleichmittel, die die Hautfarbe aufhellen. Wird eigentlich als nicht gesund erachtet, aber im Showbusiness ist jedes Mittel recht.

...zur Antwort

Die amerikanische Rechtsprechung ist leider nicht direkt auf unsere anwendbar, daher kommt man auch nur ungefähr in die Nähe unserer Justiz.

...zur Antwort

Ich würde es mit z.B. schwerer Misshandlung (first degree) und Angriff (assault) in einem minderschweren Fall (third degree) übersetzen. Beispiele lassen sich auch in der englischen Version von Wikipedia finden: First-degree murder: any intentional murder that is willful and premeditated with malice aforethought. Felony murder is typically first-degree. Second-degree murder: any intentional murder with malice aforethought, but is not premeditated or planned in advance. (Wikipedia) Some states, for example, may define third degree murder generally as a murder that does not meet the requirements of first or second degree murder and that does not occur during the commission of some other felony. (Quelle: study.com) Ich hoffe, mit einem Wörterbuch kannst du dir das selbst übersetzen und kommst weiter.

...zur Antwort

Lass lieber die Finger davon! Ich komme aus dem Elektronikbereich, wir stellen "Charger" (= Ladegeräte) her. Jeder noch so kleine Eingriff kann unter Umständen schwere Folgen haben, für etwaige Schäden kommt der Hersteller dann nicht mehr auf. Es kann zu Bränden oder Explosionen kommen, Menschen können verletzt oder Wohnungen unbenutzbar werden. Lieber das Geld in passendes Zubehör oder in eine entsprechende Grundausstattung stecken, das ist auf jeden Fall sicherer. Die Technik schreitet unaufhörlich fort und damit auch die elektronischen Geräte. Wirf die ungenutzten oder alten Teile lieber in Container für Kleinelektronik, da werden sie vernünftig recycelt. Aber bastele um Himmelswillen nicht selbst daran herum!

...zur Antwort
Ausbildung zur Europasekretärin in Würzburg, Reutlingen, Freiburg, München oder woanders?

Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr meine Fachhochschulreife abgeschlossen und mache jetzt gerade einen Bundesfreiwilligendienst, danach würde ich total gerne eine Ausbildung zur Europasekretärin oder eine ähnliche Fremdsprachenausbildung machen. Ich habe nur keine Ahnung, welche Schule wirklich gut ist (wenn die Ausbildung überhaupt im Endeffekt wirklich sinnvoll ist). Anfangs war ich total begeistert vom Europa-Institut in Reutlingen, habe aber leider ziemlich viele negative Rezensionen gelesen und bin daher etwas abgeschreckt. Reutlingen ist ja auch nochmal teurer als die meisten anderen Schulen (auch wenn ich das hinnehmen würde, wenn es sich denn im Endeffekt lohnen würde).

Jetzt meine Frage an euch: Kennt jemand von euch die Schulen in München, Würzburg, Freiburg oder auch Reutlingen? Oder hat jemand von euch die Ausbildung in einer anderen Schule gemachtk, mit der er total zufrieden war? An alle, die die Ausbildung gemacht haben: Bereut ihr es oder war es eine gute Entscheidung und seid ihr zufrieden mit dem was ihr jetzt gerade macht? In welchen Bereichen arbeitet ihr?

Sorry wegen den vielen Fragen, aber mir ist das echt wichtig. Dadurch, dass die Schulen im Endeffekt Geld an jedem Azubi verdienen und nicht wirklich etwas zu verlieren haben, werben die ja immer mehr als dass sie einen wirklich ehrlich beraten, deshalb find ich die Mitarbeiter der Schulen immer nicht so vertrauenswürdig als Ansprechpartner - die müssen im Endeffekt ja auch nur unternehmerisch denken.

Ich freue mich über jede Antwort! Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße Claudi

...zum Beitrag

Ich würde nicht empfehlen, "Sekretärin" zu lernen, dieser Beruf stirbt gerade aus. Viele Firmen (meine z.B.) gehen inzwischen dazu über, die Sekretariate abzubauen und nur noch Assistenten einzustellen, die über ein Betriebswirtschaftsstudium oder eine vergleichbare Ausbildung verfügen.

Aufgrund des digitalen Zeitalters werden kaum noch Briefe geschrieben, Korrespondenz wird per Mail erledigt und Reisen werden im Internet gebucht. Auch Terminkalender werden selbst gemanagt. Wenn du etwas mit Sprachen machen möchtest, dann eher auf der Übersetzer- oder Dolmetscherschiene.

Vielleicht kommt für dich auch ein BWL-Studium infrage, damit kommst du überall unter. Viel Glück!

...zur Antwort

Du solltest auf jeden Fall bei der Kontaktaufnahme mit Frau ABC erwähnen, dass dich Herr XYZ an sie verwiesen hat, damit sie weiß, dass bereits ein Erstkontakt stattgefunden hat. Im Übrigen kann ich den Kommentar von Joschi2591 nur unterstreichen: sich kurz bei Herrn XYZ zu bedanken, kann nur hilfreich sein. Ich drücke dir die Daumen!

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an, worum es geht. Manchmal kann eine falsche Formulierung viel Ärger verursachen. Mein Tipp, falls du es ohne Anwalt versuchen möchtest: bitte den Text von einer Person kontrollieren lassen, die in Rechtschreibung und Formulierung sicher ist (Beispiel: "persönlich" schreibt sich ohne "h" in der Mitte), das wirkt viel seriöser.

...zur Antwort