Mathe wird in vielen Berufen benötigt, am prominentesten vielleicht in den Naturwissenschaften. Wenn man später nicht gerade in der Forschung arbeitet (auf was ein Studium im Grundprinzip eigentlich eher hinzielt), dürfte aber der tatsächliche Kontakt mit Mathematik im Berufsleben eher weniger stark in den Vordergrund treten.

Du solltest auch bedenken, dass die Schulmathematik mit der Mathematik im Studium eher wenig zu wenig zu tun hat. Bedeutet, dass Du für ein Studium mit hohem Mathematikanteil zwar die Schulmathematik als Grundlage benötigst, aber der eigentliche Hauptaugenmerk liegt während eines Studiums in die mathematische Richtung eher auf der Theorie hinter den Formel aus der Schule - wie komme ich auf die Formel, wie hängen die einzelnen Aspekte zusammen. Mit konkreten Zahlenwerten wird eher wenig hantiert, es geht um das Verständnis der zugrundeliegenden Konzepte.

...zur Antwort

Allein über die Hintergründe/Entstehung lässt sich doch schon einiges schreiben (siehe z. B. http://www.savoy-truffle.de/zippo/Stationen.html). Charakteristische Merkmale mit Abgrenzung zu anderen Genres, typische Songs/Interpreten erläutern ...

...zur Antwort

Welchen Browser verwendest du? Sind möglicherweise irgendwelche Erweiterungen dort aktiviert?

...zur Antwort

Schaue mal auf dieser Seite: https://www.youtube.com/account_featured_programming

...zur Antwort

VideoDub kann dir Gifs in Videodateien umwandeln, die du dann in anderer Schnittsoftware verwenden kannst (falls diese den Import von Gifs nicht von Haus aus bereits unterstützt).

...zur Antwort

Wie groß ist denn die Datei, die hochgeladen werden soll? Und wie lange dauert das Video?
Die optimalen Codierungseinstellungen nennt Google hier: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de

...zur Antwort

Im Internet findest du viele verschiedene Programme, die für das Selberschreiben von Musikstücken aus vorgefertigten und eigenen Samples geeignet sind. Dazu zählen beispielsweise der Magix Music Maker oder FL Studio, welche allerdings kostenpflichtig sind. Eine kostenlose Alternative ist das LMMS.
Einfach mal Google befragen, was es da so alles zur Auswahl gibt.

...zur Antwort

Nein, Twitter hat vor gewisser Zeit bereits den Upload von animierten Gifs gesperrt (genauso wie Bilder über 700 KB Dateigröße).
Du kannst nur noch das Bild bei einem Filehoster, in deiner Dropbox, auf deiner eigenen Webseite etc. ablegen und den Link zu dem hochgeladenen Bild auf Twitter in deinen Tweet einfügen. Du hast das Bild dann zwar nicht direkt mit Twitter verknüpft, aber die Animation bleibt bei der richtigen Webseite erhalten.

...zur Antwort

Machst du Diashows oder richtige Videos?
Als Empfehlung vielleicht Wax 2.0, Photostory etc.

...zur Antwort

Versuche doch einfach, ein paar aktuelle Liede rmit dem Klavier zu covern.

...zur Antwort

Hast du es schon einmal mit einem anderen Video probiert?
Möglicherweise klappt es auch mit dem html-Befehl für einen Zeilenumbruch: < br > (bitte ohne Leerzeichen).

...zur Antwort

Dabei geht es um den Anstieg der Funktion (m).
Diesen wandelst du zunächst in einen Bruch um, sodass du einen Zähler und einen Nenner hast.
Der Nenner dieses Bruches gibt jetzt an, wie viele Einheiten du nach rechts gehen musst.
Der Zähler gibt an, wie viele Einheiten du nach oben (positiver Anstieg) oder nach unten (negativer Anstieg) gehen musst.
Bei Google findest du unter dem Suchbegriff "Steigungsdreieck" viele Beispiele, zum Beispiel auf dieser Seite.

...zur Antwort