Ja, ich würde ein Pflegekind aufnehmen. Es muss doch nicht das "Eigene" sein, als Adoptiveltern hat man alle Recht selbst, leiblich ist es trotzdem nicht.beides sind wichtige Instrumente in einer sozialen Gesellschaft.

Ich finde es auch nicht schlimm falls die Kinder wieder zurück geführt werden ( was aber häufig auch gar nicht passiert). Dann hat man die notwendige Unterstützung geleistet die ein Kind oder eine Familie vlt. Auch nur für kürzere Zeit gebraucht haben um wieder " normal" funktionieren zu können. Ich finde das eine wichtige Aufgabe die von Nächstenliebe und hinsehen zeugt. Der der Kinder wirklich liebt und sie als Segen ansieht wird diese Liebe nie zur zum "eigenen" fühlen. Allerdings kommen bei einem Pflegekind evtl. Auch Schwierigkeiten wie z.B., Termine bei Psychologen, Ärzten auf einen zu, die die Sache anstrengend gestalten kann. Manche leiblichen Eltern arbeiten auch gegen einen, dessen muss man sich bewusst sein, und Stärke haben, man bekommt aber viel Unterstützung,

und wie ein eigenes Kind sich entwickelt ist ebenso unsicher und man weiss nicht was es für Schwierigkeiten geben wird. Die Kinderwunschkliniken boomen und es gibt immer mehr Kinder die eine Pflegefanilie brauchen und es keine gibt, das finde ich sehr traurig, und für unser hochentwickeltes, eigentlich soziales Land beschämend und auch teils egoistisch von den Einzelnen.

...zur Antwort