Mizellen (von lat. mica = Klümpchen, kleiner
Bissen), auch Assoziationskolloide genannt, sind Aggregate (Assoziate)
aus amphiphilen Molekülen bzw. grenzflächenaktiven Substanzen, die sich
in einem Dispersionsmedium (meist Wasser) aufgrund des hydrophoben
Effekts spontan zusammenlagern.

...oder um es mal mit anderen Worten zu sagen: Da sind kleine Klumpen drin die sich nicht im Wasser auflösen und deshalb besser sauber machen sollen...; )

...zur Antwort

Fällt der Telefonüberwachung schon etwas auf wenn man sich 20mal die Woche zum Skifahren verabredet..mitten im Juni....sag dem der soll was anderes nehmen...

...zur Antwort

Genausogut wie Heckler und Koch denen die Waffen dafür verkaufen...

...zur Antwort

Bei uns im Durf wohnt eine hexe...die hat eine meiner Kühe verhext (Schadenszauber) ...nächste woche holen wir die uns und dann ab auf den scheiterhaufen...ausserdem wollte die nix mit mir anfangen darum bin ich ja überhaupt erst zum pfarrer gerannt...

...zur Antwort

Ja...das funktioniert gut...um ganz sicher su gehen würde ich die Behandlung alle 2 Stunden wiederholen...

...zur Antwort

es...es gibt noch jemanden der die kelly-familiy kennt..hach...das leben ist schön .....

der junge auf crystal heist Angelo und das lied vermutlich Sometimes oder mama...;)))

...zur Antwort