Servus,

Alle genannten Cubes sind gut und erfüllen die Mindestanforderungen

Alle Cubes, die du genannt hast, sind ziemlich gut und damit machst du prinzipiell nichts falsch. Ergibt auch Sinn, dass sie die Mindestanforderungen erfüllen, immerhin hast du dir Zeit genommen, um dir die Cubes rauszusuchen.

Diese Cubes passen (nicht) zu 100% zu dir!

Ich nenne nochmal kurz alle Kriterien für deinen idealen Cube:

  • Magnetisch
  • Ball-Core
  • UV-Coating
  • Gutes Corner Cutting
  • angenehmes, smoothes Drehgefühl
  • Langlebigkeit
  • Konstante Performance
  • max. 50€
  • mindestens 30€ (diesen Punkt würde ich denke ich mal ignorieren)

Zu dem Punkt "angenehm" und "smooth" gehe ich jetzt nicht ganz darauf ein, weil das doch sehr subjektiv ist und sich sowas auch mit Lube bisschen manipulieren lässt. Wenn ein Cube aber besonders smooth ist, würde ich das dazuschreiben. Ich gehe jetzt einfach bei "smooth" davon aus, dass du sowas meinst, das alte GAN-Cubes hatten oder der Tornado V3m.

Links gebe ich immer den Cube an und rechts gebe ich an, warum der Cube NICHT zu dir passen könnte

  • MoYu Rs3m V5: Maglev anstatt Springs, ist eher nicht langlebig im Vergleich zu anderen Cubes
  • MoYu Wrm v10 (Spring): habe schon öfters gehört, dass der Cube hin und wieder Probleme hatte, wo Pieces abgebrochen sind
  • X-Man Tornado V4 (Flagship): kein UV-Coating, aber der smootheste unter diesen Cubes, sofern der gelubet wird und nicht trocken genutzt wird (auch sehr leise)
  • GAN 12 Maglev: Maglev anstatt Springs

Diesen Kriterien zufolge passt keiner dieser Cubes zu dir, jedoch würde ich an deiner Stelle zum Tornado V4 Flagship greifen, da das Plastik hier jetzt auch grippier ist als bei so frosted plastic wie bei deinem Rs3m Standart und sich der Cube auch hochwertig anfühlt.

Honorable Mention: Dayan Guhong Pro M

Dieser Cube hat eigentlich auch (fast) alles, was deinen Anforderungen entspricht. Den Cube gibt es mit Springs, ist magnetisch, hat einen Ballcore, ist langlebig, liegt in deinem Preisbereich und ist zudem besonders smooth und leise. Ich kenne einige, die diesen Cube mainen oder eine Zeit lang gemaint haben.

Dieser Cube kommt zudem prelubed, wenn du kein eigenes Lube haben solltest oder zusätzliches Lube deinen Preisrahmen sprengen sollte. Ist auch gar nicht mal so schlecht wie ich finde deren Lube-Setup out-of-the-box.

Preis-Leistungsmäßig ist dieser Cube denke ich fast unschlagbar

Hoffe, ich konnte helfen. Wenn du nähere Fragen zu irgendwelchen Cubes haben solltest, lass es mich wissen.

Mit freundlichen Grüßen

OutOfUnknown

P/s: Theoretisch gibt es noch den GAN 11m Pro, welcher wirklich ALLEN deiner Anforderungen entspricht. Ich weiß nicht, was genau an dem ist, aber mit dem komme ich trotzdem nicht so gut klar wie mit den anderen Cubes, obwohl dieser Cube definitiv ein Top-Cube ist. Behalte dir den einfach mal im Hinterkopf

...zur Antwort

Servus,

Die Lockups liegen nicht an deinem Cube perse

Der GAN-Maglev ist ein Top-Cube, der bereits von sehr vielen Profis gemaint wurde und Tymon benutzt ihn auch heute noch. Yiheng wäre ein anderes Beispiel für Cuber, die diesen Cube gemaint haben, aber er ist ja inzwischen im Team Moyu.

Ich selber habe schon sehr viele Solves mit diesem Cube gemacht und benutze ihn weiterhin sehr gerne hin und wieder, weil ich mit dem meine normalen Zeiten machen kann und es ganz schön ist, hin und wieder mal eine Abwechslung zu haben.

Ich denke, dass die Lockups drei Gründe haben könnten:

  1. Du hast deinen Cube nicht gesetupt
  2. Dein Cube ist schlecht eingestellt
  3. Dein Turning ist nicht gut

1. Du hast deinen Cube nicht gesetupt

Der Cube an sich ist sehr gut. Wenn du ihn aber nicht lubest und pflegst, dann bringt dir das auch nicht viel. Damit der Cube zumindest nicht schlechter wird, solltest du ihn regelmäßig putzen, damit der ganze Plastikabrieb nicht im Cube bleibt und für mehr Widerstand sorgt. Wenn du schon viel mit dem Cube gecubet hast und ihn nie gesäubert hast, solltest du Staub in den Innenflächen deines Cubes sehen können.

Außerdem reicht es in den meisten Fällen nicht, einen S-Tier out-of-the-box zu nehmen und sich damit zufrieden zu geben. Um das beste Potential aus den Cubes zu holen, MUSS man sie luben. Vor allem den GAN 12 Maglev fand ich out-of-the-Box zu schnell, immerhin hat der Maglev. Den müsste man ggf. dann langsamer machen mit Lube.

Wenn ich mich recht entsinne, kommt er auch nicht prelubed. Sollte er es doch tun, dann ist das Lube bei dir bestimmt auch schon aufgebraucht, denn GANs Lube ist jetzt nicht das langlebigste.

2. Dein Cube ist schlecht eingestellt

Unglaubwürdig ist das nicht, immerhin kommt der GAN Maglev mit super vielen Einstellungsmöglichkeiten. Man kann einstellen, wie fest der Cube ist, wie fest der Cube sein soll sowie die Magnetstärke. Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, es gab auch austauschbare Corner-Core-Magnets. Also ziemlich viel.

Spiel am besten mit diesen Einstellungen rum. Wenn du zu viel lockupst, könnte dein Cube zu fest sein. Vielleicht ist der auch zu flexible. Keine Angst, solche Änderungen kannst du immer wieder rückgängig machen, also probier dich ran.

Setupe deinen Cube wie die Profis

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Cube einstellen sollst, kannst du dich auch an Profis richten, die deren Setup geteilt haben. Tymon hat sein eigenes Setup, mit dem Tymon auch Geld verdient, wenn Leute das Produkt kaufen: https://www.thecubicle.com/en-de/products/tymon-s-gan12-m-maglev-3x3-uv-coated?_pos=4&_psq=gan+12&_ss=e&_v=1.0

Auf dieser Seite steht das Setup von Tymon, sodass du das zuhause einfach nachmachen kannst

  • Lube: typisches Angstrom Setup (Gravitas, Dignitas, DNM-37)
  • Maglev-Magnet-Stärke: 5
  • Tension-Setting: 2 (Festigkeit)
  • Magnetstärke: normal

3. Dein Turning ist nicht gut

Vielleicht liegt es auch gar nicht am Cube, sondern an dir. Das kommt dann mit der Zeit. Wichtig, wenn du gutes Turning aufbauen möchtest ist, dass du möglichst lange im Homegrip bleiben solltest und dich oftmals fragen solltest: "Kann ich statt eines Regrips nicht einfach einen Advanced Fingertrick nutzen". Wenn du nämlich viele Regrips hast, dann zerstört das deinen Turning-Flow.

Ich verlinke am Ende der Antwort ein Video von J-Perm, wo er advanced-fingertricks erklärt.

Midrange-Alternative: MoYu Rs3m V5 Ballcore

Wenn du dennoch andere Vorschläge haben möchtest, kann ich dir hier ein paar Empfehlungen geben:

Das ist mein aktueller Main und ich komme mit dem sehr gut klar. Hier habe ich ebenfalls ein Angstrom-Setup. Ich denke, mit dieser Lube-Kombi kann man prinzipiell nichts falsch machen, wenn man richtig dosiert.

Dass ich den maine, anstatt des GAN 12 Maglevs, zeigt schon, dass der Cube nicht schlecht ist. Ganz im Gegenteil. Das liegt aber auch nicht daran, dass der Cube besser ist, sondern einfach, weil ich dieses Drehgefühl sehr genieße.

Jedoch gilt auch hier: Du musst ihn setuppen, damit der wirklich gut ist. Out-of-the-Box ist der auch sehr okay, aber bisschen zu schnell und bei Weitem nicht so gut wie wenn er gesetuppt ist.

Dieser Cube hat ebenfalls einen Ballcore eingebaut und mit Hilfe des Dual-Adjustment-Systems kann man auch einstellen, wie stark das Maglev sein soll. Mit Schrauben kannst du dann einstellen, wie fest der Cube sein soll. Also hast du an sich alles, was du benötigst, um den Cube so einzustellen, wie du es magst. Nur die Magnetstärke lässt sich nicht einstellen, aber die sind mit einer moderaten Stärke auch sehr gut gewählt von MoYu.

Außerdem nutzen sehr viele Profis diesen Cube für one-handed-solving und Luke maint diesen Cube auch für two-handed: https://www.thecubicle.com/products/lukes-rs3-m-v5-3x3-ball-core-uv-robot-cube-stand?_pos=1&_psq=luke&_ss=e&_v=1.0

Der Grund, warum dieser Cube wahrscheinlich günstiger ist als die Flagship-Cubes ist, dass das Plastik nicht so robust ist. Wenn du deinen Cube nicht fallen lässt, ist alles okay. Sollten dir die Cubes aber gerne mal auf den Boden fallen, dann würde ich mir zweimal überlegen, ob du dir diesen Cube holen solltest.

Flagship #1: X-Man Tornado V4m Flagship

Der Cube hat alle Qualitäten wie der GAN-Maglev-12 was Customization betrifft. Federstärke, Magnetstärke und Festigkeit lassen sich alles einstellen. Zusätzlich sind Corner-Core-Magnets eingebaut.

Was ich bei diesem Cube noch schätze ist, dass sich das Plastik in meinen Augen etwas wertiger anfühlt als beim GAN 12 Maglev, weil es bisschen fester ist. Entsprechend ist der Cube (im Vergleich zum GAN 12) aber auch etwas schwerer.

Im Vergleich zu dem GAN-12 ist dieser Cube aber leiser und fühlt sich sehr smooth an. Wenn du lieber smoothe Cubes anstelle von taktilen Cubes möchtest, dann könntest du diesen Cube durchaus in Erwägung ziehen.

Ein Profi, der diesen Cube beispielsweise maint, ist Max Park: https://speedcubeshop.com/products/max-park-tornado-v4-flagship-3x3-magnetic?_pos=1&_sid=f2e218faa&_ss=r&variant=41448276721777

Flagship #2 und #3: MoYu Weilong WRm v9 (oder v10) BC

Ich stelle beide Cubes mal gleich. Beide Cubes haben die gleichen Customization-Optionen wie der Rs3m V5 (also keine Magnetstärkeneinstellung), jedoch besseres Plastik eingebaut, das nicht so leicht kaputt geht wie beim Rs3m V5. Auch hier sind Ballcores eingebaut.

Unterschied v9 zu v5: hochwertigeres Plastik und starke Magnete.

Unterschied v10 zu v5: hochwertigeres Plastik und man merkt hier eher ein anderes Drehgefühl

Das Feeling ist natürlich bei beiden Cubes ebenfalls leicht anders als bei dem RS3m v5, dennoch auch taktil und man merkt, dass beides Moyu-Cubes. Außerdem hört man des Öfteren (das kann ich ebenfalls bestätigen), dass sich der v10 so anfühlt wie eine Mischung aus dem v9 und dem GAN 12 Maglev.

Wie entscheidest du dich nun zwischen dem v9 und dem v10, wenn du es auf diese Cubes abgesehen hast? Wenn du festere Cubes bevorzugst, dann solltest du zu dem v10 greifen. Wenn du eher starke Magnete magst, dann solltest du den v9 in Erwägung ziehen.

Es sollte auch hier gesagt sein, dass diese Cubes out-of-the-box zu schnell sind und du diese Cubes definitiv setuppen solltest.

Du wirst mit jeden dieser Cubes klarkommen

Diese Cubes sind alle Top-Cubes und du wirst eigentlich mit all diesen Cubes deine gewöhnlichen Zeiten erreichen können, sofern die Cubes gut gesetupt sind. Der einzige Unterschied liegt bei dir an deiner Präferenz (gilt ebenfalls für deinen GAN 12).

Setuppe deine Cubes

Wichtig ist, wie ich schon mehrfach erwähnt habe, dass du die Cubes setuppen solltest. Ich empfehle Weight-5, wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest. Das kannst du für alles benutzen. Damit bekommst du deine Cubes schneller, aber auch langsamer. Alternativ kannst du auch Traxxas-50k nutzen, was ursprünglich so ein Auto-Ding war, aber von uns Speedcubern zweckentfremdet wurde. Da kriegst du ne supergroße Flasche auf Amazon. Macht im Endeffekt das Gleiche.

Wenn du mehr Geld für Lubes ausgeben möchtest und bisschen mehr Flexibilität haben möchtest, würde ich dir zum Einstieg die Lubes für das Angstrom-Setup empfehlen, die Tymon ebenfalls benutzt: Angstrom Dignitas, Angstrom Gravitas und DNM37. Dignitas gibt den Cube ein sehr eigenes Gefühl und macht den Cube minimal langsamer, Gravitas macht den Cube schon sehr viel langsamer (daher nur weniger nehmen), dafür aber auch sehr smooth. DNM-37 ist wohl das meistverkaufteste Lube von theCubicle und macht den Cube schneller, ohne das Drehgefühl groß zu beeinflussen.

Alternative kannst du bei vielen Cubestores die Cubes auch prelubed kaufen. Das bedeutet, dass du zusätzlich bisschen Geld zahlst, damit der Cubestore dir die Cubes für dich gut setupst. Da musst du aber bedenken, dass das Cube sich irgendwann natürlich aufbrauchen wird. Aber an sich eine gute Option für Leute, die keine Ahnung von Luben haben.

Hoffe, ich konnte helfen. Wenn Fragen bestehen sollten lass es mich wissen.

Mit freundlichen Grüßen

OutOfUnknown

Links:

J-Perm Fingertricks: https://www.youtube.com/watch?v=wLuVF9Dk3AQ

...zur Antwort

Servus,

Max Park hatte schon sehr viele 4x4-Weltrekorde gemacht. Max Park maint zur Zeit den Vincube 4x4 mit Ballcore.

2017-2018: QiYi WuQue M

2017 und 2018 hat Max Park den Wuque gemaint, was ich aus dieser Videobeschreibung herausfinden konnte: https://www.youtube.com/watch?v=vkb4XHYf-2g

2019: Valk 4m und MoYu WR m

Von 2019 fand ich ein Video, in dem stand, dass Max Park den Valk 4m maint: https://www.youtube.com/watch?v=5iVT_8pFfLQ

Und am Ende von 2019 habe ich ein Video gefunden, indem in der Beschreibung steht, dass er den MoYu WR m maint: https://www.youtube.com/watch?v=iFDbjGfNDPM

20xx-2023(?): YJ MGC 4x4

Zu nem MGC habe ich in Videobeschreibungen nichts finden können, aber in diesem Beitrag wurde geschrieben, dass Max Park auch den MGC-4x4 mal in einem Weltrekord genutzt haben soll: https://speedcubing.org/en-de/blogs/news/which-cube-does-max-park-use

Dieser Beitrag schreibt, dass Max Park zu diesem Zeitpunkt den tied WR hatte mit Tymon, woraus man dann schließen kann, dass dieser Beitrag im Zeitraum von September 2022 und Juni 2023 verfasst gewesen sein muss.

2024-heute: VIN Cube 4x4 und Vin Cube 4x4 Ballcore

2024 kündigte Speedcubeshop an, dass Max Park nun von denen gesponsert wurde, daher hielt ich es für naheliegend, wenn ich in deren Shop schaue, ob Max Park auch einen Premium Cube Setup hat und siehe da:

https://speedcubeshop.com/products/vin-cube-4x4-magnetic-ball-core?variant=41448307720305

Überraschend ist das nicht ungedingt, da der Vincube ja quasi sowas wie ein "Nachfolger" vom MGC ist (selber Miterschaffer, aber anderes Unternehmen).

Nun ist das aber so, dass die Ballcore-Variante erst Ende 2024 erschienen ist. Zur Zeit des Weltrekords, dem du genannt hast, gab es diesen Cube noch nicht. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch, dass Max Park danach den gewöhnlichen VIN Cube 4x4 gemaint hat. Der Sound und die Stickershades aus diesem Video ähneln dem VIN Cube: https://www.youtube.com/watch?v=Q7jjOiM6D5A

Hoffe, ich konnte helfen. Wenn Fragen bestehen sollten lass es mich wissen.

Mit freundlichen Grüßen

OutOfUnknown

...zur Antwort

Hi,

Ich glaube, du hast da etwas falsch verstanden, dein Cube sieht ziemlich richtig aus. Wahrscheinlich meinte die Person im Video nicht "2-4 Seiten", sondern "2-4 Kanten". Wenn du das gelbe Kreuz bildest, gibt es insgesamt vier Fälle:

  • keine Kante ist richtig orientiert (nennt sich "Dot-Case")
  • zwei Kanten sind richtig orientiert und liegen schräg nebeneinander und bilden ein "L"
  • zwei Kanten sind richtig orientiert und liegen gegenüber voneinander und bilden eine sog. "Line" (wie in deinem Bild)
  • vier Kanten sind richtig orientiert

Die Cases mit 0 gelösten Kanten führen zu dem Fall mit den zwei Kanten, die ein "L" bilden, welche widerum zu dem Fall mit der Line führen, welches dann letztlich zum gelösten gelben Kreuz führt.

Nun versuche ich dir zu erklären, wie man die einzelnen Fälle löst:

Btw. der Algorithmus, um die Kanten zu orientieren für das gelbe Kreuz ist: F R U R' U' F'

0 Kanten sind richtig (Dot-Case)

Hier ist es egal, wie du den Würfel hältst. Mache einfach den Algorithmus für das Orientieren von Kanten und du kommst automatisch zum L-Case

2 Kanten sind richtig (L-Case)

Hier ist es wichtig das du eine orientierte Kante hinten hältst und die andere orientierte Kante links. Wenn du nun den Algorithmus ausführst, hast du einen Line-Case

2 Kanten sind richtig (Line-Case)

Hier hältst du den Cube so das die Line horizontal liegt, d.h. eine gelöste Kante befindet sich links und die andere Kante befindet sich rechts. Wenn du jetzt den Algorithmus ausführst erhältst du ein gelöstes gelbes Kreuz.

4 Kanten sind richtig (yellow Cross)

Du solltest nun ein gelöstes gelbes Kreuz haben. Wenn nicht, habe ich dir hier nochmal einen Link geschickt, wo das alles an einem Zauberwürfel verdeutlich wird:

Link: https://alg.cubing.net/?setup=F_R-_F-_R2_r-_U_R_U-_R-_U-_M-&alg=F_R_U_R-_U-_F-_%2F%2F_Dot_Case_%26%2345%3B%3E_L%26%2345%3BCase%0AU2_F_R_U_R-_U-_F-_%2F%2F_L%26%2345%3BDase_%26%2345%3B%3E_Line%26%2345%3BCase%0AF_R_U_R-_U-_F-_%2F%2F_Line%26%2345%3BCase_%26%2345%3B%3E_Yellow_Cross

Hoffe, ich konnte helfen. Wenn Fragen bestehen sollten lass es mich wissen.

Mit freundlichen Grüßen

OutOfUnknown

P/s: abgesehen davon wird es nie wirklich vorkommen in der Praxis, dass du 4 Seiten gelöst hast. Den Zauberwürfel löst man für gewöhnlich nicht auf diese Weise.

...zur Antwort

Hallo rezzly,

Bei dieser Antwort richte ich mich nach den Preisen auf Cuboss aus Schweden, weil diese einer der größten (wenn nicht sogar DIE GRÖßTEN) Cubeshops in Europa sind (Tag: 31.01.2025).

Ich werde dir am Anfang erklären, welche Eigenschaften ein guter Zauberwürfel haben muss, um zu den besten Budget Cubes zählen zu dürfen und am Ende dann ein paar Cubes aufzählen, die ich in diesem Preisbereich empfehlen kann.

Kriterien für einen guten Zauberwürfel

Ein guter Zauberwürfel sollte folgende Kriterien haben:

  • Gute Performance generell
  • Out of the Box gute Performance
  • Verstellungsmöglichkeiten (Customization)
  • Magnete

Ein guter Budget Cube muss gut sein!

Natürlich kann man mit dem Mindset reingehen: "Man bekommt, was man bezahlt", jedoch heißt das nicht unbedingt, dass der Zauberwürfel schlecht ist. Ganz im Gegenteil. Heutzutage können auch Budget Cubes das Beste aus einem Speedcuber rausholen. Gespart wird lediglich an der Qualität der Materialien oder den Customization Optionen, aber von der Performance her ist es 1a.

Ich könnte mit einem guten Budget Cube sehr ähnliche Zeiten bekommen wie mit einem Flagship Cube.

Wichtig hierbei ist dann, dass das Corner Cutting gut sein muss, er relativ stabil ist und sich beim drehen nicht performt und einfach all-in-all gut funktionieren soll.

Ein guter Budget Cube muss out-of-the-Box gut sein!

Budget Cubes werden sehr oft von Anfängern gekauft, die noch nicht so viel Geld in dieses Hobby investieren wollen. Daher ist es besonders wichtig, dass sie auch mit wenig Geld etwas bekommen, mit dem sie sehr weit kommen können.

Viele Cubes müssen gesetupt werden, um erst wirklich gut zu werden. Darunter zähle ich, dass der Cube gelubt werden muss und noch passende Einstellungen (bei vorhandenen Verstellmöglichkeiten) gefunden werden müssen. Und sowas wie Lube kostet halt auch nicht gerade wenig.

Daher ist es besonders wichtig, dass der Cube bereits out-of-the-box gut sein soll, damit ein Budget-Cube als "objektiv gut" klassifiziert werden kann. Manche Cubes kommen aus diesem Grund bereits eingeschmiert (mit Lube), aber das ist kein Muss.

Ein gewöhnlicher Rubik's Cube aus dem Spieleladen erfüllt diese Bedingungen beispielsweise nicht ;)

Ein guter Budget Cube sollte Einstellungsmöglichkeiten haben

Es ist kein Muss, dass der Budget Cube Einstellungsmöglichkeiten haben soll, aber es macht einen Cube durchaus "objektiv besser". Jeder Cuber hat ein sehr eigenes Turning und eigene Präferenzen.

Du magst zwar meinen, dass dir Einstellungsmöglichkeiten nicht so wichtig sind, aber ein Cube, der dir out-of-the-Box beispielsweise nicht gefällt, könnte dir dann gefallen, wenn du den einstellst. Bei einem Anfänger macht es keinen großen Unterschied, aber du wirst dich ja noch weiterentwickeln, daher ist es definitiv ein Sehr-Nice-To-Have, wenn man Sachen einstellen kann.

Natürlich muss jetzt nicht alles einstellbar sein (z.B. Magnetstärke), aber eine einstellbare Federstärke oder eine einstellbare Festigkeit des Cubes wäre schon praktisch.

Ein guter Budget Cube sollte Magnete eingebaut haben

Magnete sind so so wichtig heutzutage im Speedcubing. Heutzutage kann man sich gar nicht mehr vorstellen, einen Cube ohne Magnete zu holen. Diese erhöhte Stabilität macht es halt echt aus. Das daraus resultierende akkurate Turning ist Gold wert! Auf die sollte definitiv nicht verzichtet werden!

Ein guter Budget Cube sind folgende Modelle:

Der Rs3m ist wohl der beliebteste Budget Cube und das nicht ohne Grund. Dieser erfüllt nämlich alle Eigenschaften, die einen guten Budget Cube ausmachen.

Was den Rs3m u.a. so beliebt gemacht hat, war zum einen, dass es einer der ersten Budget Cubes war, der mit eingebauten Magneten kam und zum anderen, dass es sogar der erste Budget Cube war, bei dem zudem noch das Dual Adjustment System eingebaut wurde, welches vorher nur in den Flagship-3x3 von MoYu zu finden war. Mit Hilfe dieses Tools konnte man super einfach die Stärke der Federn einstellen.

Dass dann auch noch Fortgeschrittene und Profis mit dem Würfel auf Wettkämpfen ihre gewöhnlichen Zeiten machen konnte und den gemaint haben, zeigt, dass dieser Cube auch von der Performance sein Geld wert ist!

Es gibt mehrere Varianten von dem Rs3M. Wenn du unter 10€ bleiben möchtest, empfehle ich dir

  • MoYu Rs3m 2020 (8.99€), gibt es auch mit Stickern
  • MoYu Rs3m V5 Standard (8.99€)

Die sind sich beide ziemlich ähnlich. Letzteres ist inzwischen leichter erhältlich. Kauf dir einen 2020, wenn es geht für den OG-Faktor und sonst den v5.

Stelle Fragen, wenn irgendwas unklar sein sollte

Wenn irgendwas unklar sein sollte, kannst du dich gerne nochmal melden.

Mit freundlichen Grüßen

OutOfUnknown

Rs3m 2020 (stickerless): https://cuboss.com/shop/moyu-rs3m-2020/

Rs3m 2020 (stickered): https://cuboss.com/shop/moyu-rs3m-2020-black/

Rs3m V5: https://cuboss.com/shop/moyu-rs3m-v5-3x3/

...zur Antwort