Servus,
Die Lockups liegen nicht an deinem Cube perse
Der GAN-Maglev ist ein Top-Cube, der bereits von sehr vielen Profis gemaint wurde und Tymon benutzt ihn auch heute noch. Yiheng wäre ein anderes Beispiel für Cuber, die diesen Cube gemaint haben, aber er ist ja inzwischen im Team Moyu.
Ich selber habe schon sehr viele Solves mit diesem Cube gemacht und benutze ihn weiterhin sehr gerne hin und wieder, weil ich mit dem meine normalen Zeiten machen kann und es ganz schön ist, hin und wieder mal eine Abwechslung zu haben.
Ich denke, dass die Lockups drei Gründe haben könnten:
- Du hast deinen Cube nicht gesetupt
- Dein Cube ist schlecht eingestellt
- Dein Turning ist nicht gut
1. Du hast deinen Cube nicht gesetupt
Der Cube an sich ist sehr gut. Wenn du ihn aber nicht lubest und pflegst, dann bringt dir das auch nicht viel. Damit der Cube zumindest nicht schlechter wird, solltest du ihn regelmäßig putzen, damit der ganze Plastikabrieb nicht im Cube bleibt und für mehr Widerstand sorgt. Wenn du schon viel mit dem Cube gecubet hast und ihn nie gesäubert hast, solltest du Staub in den Innenflächen deines Cubes sehen können.
Außerdem reicht es in den meisten Fällen nicht, einen S-Tier out-of-the-box zu nehmen und sich damit zufrieden zu geben. Um das beste Potential aus den Cubes zu holen, MUSS man sie luben. Vor allem den GAN 12 Maglev fand ich out-of-the-Box zu schnell, immerhin hat der Maglev. Den müsste man ggf. dann langsamer machen mit Lube.
Wenn ich mich recht entsinne, kommt er auch nicht prelubed. Sollte er es doch tun, dann ist das Lube bei dir bestimmt auch schon aufgebraucht, denn GANs Lube ist jetzt nicht das langlebigste.
2. Dein Cube ist schlecht eingestellt
Unglaubwürdig ist das nicht, immerhin kommt der GAN Maglev mit super vielen Einstellungsmöglichkeiten. Man kann einstellen, wie fest der Cube ist, wie fest der Cube sein soll sowie die Magnetstärke. Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, es gab auch austauschbare Corner-Core-Magnets. Also ziemlich viel.
Spiel am besten mit diesen Einstellungen rum. Wenn du zu viel lockupst, könnte dein Cube zu fest sein. Vielleicht ist der auch zu flexible. Keine Angst, solche Änderungen kannst du immer wieder rückgängig machen, also probier dich ran.
Setupe deinen Cube wie die Profis
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Cube einstellen sollst, kannst du dich auch an Profis richten, die deren Setup geteilt haben. Tymon hat sein eigenes Setup, mit dem Tymon auch Geld verdient, wenn Leute das Produkt kaufen: https://www.thecubicle.com/en-de/products/tymon-s-gan12-m-maglev-3x3-uv-coated?_pos=4&_psq=gan+12&_ss=e&_v=1.0
Auf dieser Seite steht das Setup von Tymon, sodass du das zuhause einfach nachmachen kannst
- Lube: typisches Angstrom Setup (Gravitas, Dignitas, DNM-37)
- Maglev-Magnet-Stärke: 5
- Tension-Setting: 2 (Festigkeit)
- Magnetstärke: normal
3. Dein Turning ist nicht gut
Vielleicht liegt es auch gar nicht am Cube, sondern an dir. Das kommt dann mit der Zeit. Wichtig, wenn du gutes Turning aufbauen möchtest ist, dass du möglichst lange im Homegrip bleiben solltest und dich oftmals fragen solltest: "Kann ich statt eines Regrips nicht einfach einen Advanced Fingertrick nutzen". Wenn du nämlich viele Regrips hast, dann zerstört das deinen Turning-Flow.
Ich verlinke am Ende der Antwort ein Video von J-Perm, wo er advanced-fingertricks erklärt.
Midrange-Alternative: MoYu Rs3m V5 Ballcore
Wenn du dennoch andere Vorschläge haben möchtest, kann ich dir hier ein paar Empfehlungen geben:
Das ist mein aktueller Main und ich komme mit dem sehr gut klar. Hier habe ich ebenfalls ein Angstrom-Setup. Ich denke, mit dieser Lube-Kombi kann man prinzipiell nichts falsch machen, wenn man richtig dosiert.
Dass ich den maine, anstatt des GAN 12 Maglevs, zeigt schon, dass der Cube nicht schlecht ist. Ganz im Gegenteil. Das liegt aber auch nicht daran, dass der Cube besser ist, sondern einfach, weil ich dieses Drehgefühl sehr genieße.
Jedoch gilt auch hier: Du musst ihn setuppen, damit der wirklich gut ist. Out-of-the-Box ist der auch sehr okay, aber bisschen zu schnell und bei Weitem nicht so gut wie wenn er gesetuppt ist.
Dieser Cube hat ebenfalls einen Ballcore eingebaut und mit Hilfe des Dual-Adjustment-Systems kann man auch einstellen, wie stark das Maglev sein soll. Mit Schrauben kannst du dann einstellen, wie fest der Cube sein soll. Also hast du an sich alles, was du benötigst, um den Cube so einzustellen, wie du es magst. Nur die Magnetstärke lässt sich nicht einstellen, aber die sind mit einer moderaten Stärke auch sehr gut gewählt von MoYu.
Außerdem nutzen sehr viele Profis diesen Cube für one-handed-solving und Luke maint diesen Cube auch für two-handed: https://www.thecubicle.com/products/lukes-rs3-m-v5-3x3-ball-core-uv-robot-cube-stand?_pos=1&_psq=luke&_ss=e&_v=1.0
Der Grund, warum dieser Cube wahrscheinlich günstiger ist als die Flagship-Cubes ist, dass das Plastik nicht so robust ist. Wenn du deinen Cube nicht fallen lässt, ist alles okay. Sollten dir die Cubes aber gerne mal auf den Boden fallen, dann würde ich mir zweimal überlegen, ob du dir diesen Cube holen solltest.
Flagship #1: X-Man Tornado V4m Flagship
Der Cube hat alle Qualitäten wie der GAN-Maglev-12 was Customization betrifft. Federstärke, Magnetstärke und Festigkeit lassen sich alles einstellen. Zusätzlich sind Corner-Core-Magnets eingebaut.
Was ich bei diesem Cube noch schätze ist, dass sich das Plastik in meinen Augen etwas wertiger anfühlt als beim GAN 12 Maglev, weil es bisschen fester ist. Entsprechend ist der Cube (im Vergleich zum GAN 12) aber auch etwas schwerer.
Im Vergleich zu dem GAN-12 ist dieser Cube aber leiser und fühlt sich sehr smooth an. Wenn du lieber smoothe Cubes anstelle von taktilen Cubes möchtest, dann könntest du diesen Cube durchaus in Erwägung ziehen.
Ein Profi, der diesen Cube beispielsweise maint, ist Max Park: https://speedcubeshop.com/products/max-park-tornado-v4-flagship-3x3-magnetic?_pos=1&_sid=f2e218faa&_ss=r&variant=41448276721777
Flagship #2 und #3: MoYu Weilong WRm v9 (oder v10) BC
Ich stelle beide Cubes mal gleich. Beide Cubes haben die gleichen Customization-Optionen wie der Rs3m V5 (also keine Magnetstärkeneinstellung), jedoch besseres Plastik eingebaut, das nicht so leicht kaputt geht wie beim Rs3m V5. Auch hier sind Ballcores eingebaut.
Unterschied v9 zu v5: hochwertigeres Plastik und starke Magnete.
Unterschied v10 zu v5: hochwertigeres Plastik und man merkt hier eher ein anderes Drehgefühl
Das Feeling ist natürlich bei beiden Cubes ebenfalls leicht anders als bei dem RS3m v5, dennoch auch taktil und man merkt, dass beides Moyu-Cubes. Außerdem hört man des Öfteren (das kann ich ebenfalls bestätigen), dass sich der v10 so anfühlt wie eine Mischung aus dem v9 und dem GAN 12 Maglev.
Wie entscheidest du dich nun zwischen dem v9 und dem v10, wenn du es auf diese Cubes abgesehen hast? Wenn du festere Cubes bevorzugst, dann solltest du zu dem v10 greifen. Wenn du eher starke Magnete magst, dann solltest du den v9 in Erwägung ziehen.
Es sollte auch hier gesagt sein, dass diese Cubes out-of-the-box zu schnell sind und du diese Cubes definitiv setuppen solltest.
Du wirst mit jeden dieser Cubes klarkommen
Diese Cubes sind alle Top-Cubes und du wirst eigentlich mit all diesen Cubes deine gewöhnlichen Zeiten erreichen können, sofern die Cubes gut gesetupt sind. Der einzige Unterschied liegt bei dir an deiner Präferenz (gilt ebenfalls für deinen GAN 12).
Setuppe deine Cubes
Wichtig ist, wie ich schon mehrfach erwähnt habe, dass du die Cubes setuppen solltest. Ich empfehle Weight-5, wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest. Das kannst du für alles benutzen. Damit bekommst du deine Cubes schneller, aber auch langsamer. Alternativ kannst du auch Traxxas-50k nutzen, was ursprünglich so ein Auto-Ding war, aber von uns Speedcubern zweckentfremdet wurde. Da kriegst du ne supergroße Flasche auf Amazon. Macht im Endeffekt das Gleiche.
Wenn du mehr Geld für Lubes ausgeben möchtest und bisschen mehr Flexibilität haben möchtest, würde ich dir zum Einstieg die Lubes für das Angstrom-Setup empfehlen, die Tymon ebenfalls benutzt: Angstrom Dignitas, Angstrom Gravitas und DNM37. Dignitas gibt den Cube ein sehr eigenes Gefühl und macht den Cube minimal langsamer, Gravitas macht den Cube schon sehr viel langsamer (daher nur weniger nehmen), dafür aber auch sehr smooth. DNM-37 ist wohl das meistverkaufteste Lube von theCubicle und macht den Cube schneller, ohne das Drehgefühl groß zu beeinflussen.
Alternative kannst du bei vielen Cubestores die Cubes auch prelubed kaufen. Das bedeutet, dass du zusätzlich bisschen Geld zahlst, damit der Cubestore dir die Cubes für dich gut setupst. Da musst du aber bedenken, dass das Cube sich irgendwann natürlich aufbrauchen wird. Aber an sich eine gute Option für Leute, die keine Ahnung von Luben haben.
Hoffe, ich konnte helfen. Wenn Fragen bestehen sollten lass es mich wissen.
Mit freundlichen Grüßen
OutOfUnknown
Links:
J-Perm Fingertricks: https://www.youtube.com/watch?v=wLuVF9Dk3AQ