Vermieter und Gemeinden können das Füttern von Tauben verbieten und Strafen verhängen und den Verursacher für die Reinigung haftbar machen

Berlin (DAV). Gemeinden können ein allgemeines Taubenfütterungsverbot erlassen. Wer trotzdem füttert, kann mit einer Geldbuße in Höhe von 20 € belegt werden. Dies geht aus einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm vom 22. Februar 2007 (AZ - 2 Ss OWi 836/06 -) hervor, wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt. Damit bestätigte das Oberlandesgericht eine Entscheidung des Amtsgerichts Hagen, das wegen unerlaubter Taubenfütterung eine Geldbuße in Höhe von 20 € verhängt hatte.

...zur Antwort

Sicher brauchen wir solche Gesetze. Wir ja auch schon gemacht. Die Frage ist da nur ob die Gesetze wirklich dann das optomale sind. Da wird eben auch viel falsch gemacht, wie das Abschaffen der Atomkraftwerke war Idiotie.

Und die vielen Windkraftwerke sind auch nicht optimal, denn die Folgen für die Natur, nämlich die Vernichtung und Vertreibung von Tieren wie Vögel und Insekten und andere sind noch gar nicht bekannt.

Und das mit den E-Autos ist nocht sehr fraglich, denn die Gesamtbilanz der Umweltschäden durch diese, wie etwa durch die Herstellung und Entsorgung der Batterien ist sehr sehr fragwürdig.

...zur Antwort

2.Mose 20

4Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist.

In der Unendlichekeit von Raum und Zeit ist Gott für uns Menschen nicht verständlich. Gott ist Glaube, was jedem selber überlassen ist. Wer diese Glauben hat, den gibt er Mut, Kraft, Hoffnung, Trost, Frieden, Lieben

...zur Antwort

Spühren ist schlecht. Veilleicht kannst Du es spüren.

...zur Antwort

bin grad knapp bei Kasse

Was mehr als Freundschaft willst Du denn von der?

Geld?

Frag sie doch einfach

...zur Antwort

Ja unbedingt. Bring mir auch bitte einen mit

...zur Antwort

Ja diesen Haken kannst Du da kaufen

Bild zum Beitrag

...zur Antwort