Moin,
ich bin heute mal wieder mit dem Bus in die Stadt gefahren und habe mich wie immer vorne beim Busfahrer hingesetzt, da dort sonst kaum jemand sitzt ( ist der einzige Einzelsitz) und ich nicht unbedingt wärend der Pandemie auf Kuschelkurs gehen möchte ;) . Die Busfahrer hier kennen mich und wissen, dass ich einen Herzfehler habe und nicht lange stehen kann. Zudem habe ich eine Muskelschwäche, weshalb ich bei starken Kurven oder Bremsungen auf die Nase fallen kann. Als wir nun an der 3. oder 4. Haltestelle ankamen stieg eine alte Oma ein und wedelte mit ihrem Schwerbehindertenausweis vor meiner Nase und meinte ich solle gefälligst Platz machen, denn sie sei ja behindert. Ich wusste im ersten Moment nicht was ich machen sollte und war ganz schön verdutzt. Ich habe ihr dann nach einer kurzen Pause gesagt, dass auch ich eine Behinderung habe, aber nie so eine Szene um einen Sitzplatz machen würde. Zudem war der Bus noch fast ganz leer. Es waren also genug Plätze frei, damit sie sich auch setzen kann. Vielleicht wäre ich auch aufgestanden und hätte mich halt auch nach hinten gesetzt, aber doch nicht, wenn man so mit mir redet. Der Busfahrer hat sich das Ganze ca. 30 Sekunden angehört und meinte dann zur Oma sie hätte Anspruch auf irgendeinen Sitzplatz und nicht auf diesen einen hier vorne. Daraufhin ist sie dann auch wütend abgedampft und meinte sie würde sich in der Zentrale beschweren. Sie hätte ja eine viel schlimmere Behinderung als ich und auf Behindertenplätzen dürften nur schwerst Behinderte sitzen. Ich habe einen GdB von 30, sie hatte angeblich einen von 80, konnte ich nicht sehen, da ich keine Brille auf hatte.
Nun ist meine Frage wie genau die Regelungen denn da sind oder hat jedes Unternehmen seine eigene Busordung ? Wie sollte ich mich verhalten, wenn mir die Frau jetzt öfter begegnet? Immerhin muss ich den Bus nutzen um in die Stadt zu kommen.
Danke schonmal.