Hallo,
meistens wird unter Entspannungspolitik eine Politik verstanden, die die USA und UdSSR im Kalten Krieg führten. Nachdem die beiden Nationen in der Kubakrise 1963 kurz vor der nuklearen Vernichtung standen, besann man sich auf die Unsinnigkeit und Irrationalität des Aufrüstens und eines Atomkrieges. Allerdings waren beide Seiten nicht bereit, einseitig ihre Waffen abzurüsten, weshalb man in den folgenden Jahren diverse Abkommen traf, die die Abrüstung auf beiden Seiten in die Wege leiten sollte. Gleichzeitig wurde der Dialog zwischen den beiden Nationen intensiviert und es gab viele Gipfeltreffen. Die Diplomatie war, einfach gesagt, "entspannt" und nicht aggressiv, um einen Krieg zu vermeiden.
Direkt nach der Kubakrise wurde eine direkte Telefonverbindung zwischen Moskau und Washington eingerichtet, die die unmittelbare Kommunikation der beiden Regierungen im Krisenfall garantieren sollte. Denn die langen Wartezeiten durch Telegramme hatten in der Kubakrise fast zur Katastrophe geführt.
Auch auf kultureller und wirtschaftlicher Ebene wurde der Kontakt intensiviert. Diese "entspannte" Phase des Kalten Krieges endete Ende der 1970er Jahre ua. in Folge der Invasion der UdSSR in Afghanistan.

LG Robin

...zur Antwort

Hallo erstmal. 

Insbesondere die Fragen 1, 5 und 6 halte ich für interessant. Man kann alle recht differenziert beantworten. In 1. kann man gut auf die Bedeutung von Propaganda für den Machterhalt der Nazis und des Mythos und Kultes um Adolf Hitler eingehen. Und fragen, ob dieser ohne Propaganda möglich war, bzw. wie die Macht sonst erhalten wurde (Terror, Denunziation etc.) . 2. lässt sich auch gut bearbeiten. Man kann dann auch auf die Möglichkeit der Jugend eingehen, einen anderen Weg als die HJ zu wählen (z.B. weiße Rose). Die letzte Frage ist auch interessant. Es bietet sich auch ein Vergleich mit der Frau im Nationalsozialismus an (ua. Frau als Mutter von Soldaten).

Frage 2 lässt sich zu einfach beantworten. (Die unterstützen Staaten profitierten, da ihre Wirtschaft aufgebaut wurde; die USA weil sie eine ökonomische und politische Einflussnahme tätigen konnten.) Frage 3 lässt eigentlich nur eine Antwort zu - Eine andere würde den Nationalsozialismus befürworten. Es sei denn, du beziehst dich mit der Frage und dem Begriff "Niederlage" darauf, ob erst die Eroberung Berlins die Niederlage Nazi-Deutschlands dastellte oder sie schon viel früher verloren hatten. Das wäre dann wieder interessant und könnte differenziert beantwortet werden. 4. kann man eigentlich auch nur mit Ja beantworten. Egal ob man die Entwicklung Deutschlands nach dem Krieg gutheißt - Einen Neuanfang stellte das Kriegsende in jedem Fall da. Ob der Neuanfang gut umgesetzt wurde, ist eine andere Frage (z.B. Verbleib der Nazis in der Bundespolitik).

LG Robin

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.