Hey sunnygirl5926,

Neben der Nutzung einer elektrischen Zahnbürste solltest du eine Zahnpaste verwenden, welche aktiv auf die Probleme deiner Zähne eingeht und dir dabei hilft, gesunde weiße Zähne zu bekommen bzw. zu erhalten. Zudem solltest du für eine optimale Mundhygiene einen regelmäßigen Zahnarztbesuch einplanen. Für ein strahlendes Lächeln und gesunde weiße Zähne, hier noch einige Tipps für dich:
1. Zähneputzen und Zahnseide sind der Schlüssel zu einer guten und gründlichen Mundhygiene und damit zu gesunden Zähnen. Mit der Oral-B blend-a-med PRO EXPERT Tiefenreinigung kannst du zudem Zahnfleischprobleme vorbeugen.
2. Zweimal täglich für mindestens zwei Minuten morgens und abends Zähne putzen.
3. Regelmäßig zum Zahnarzt gehen und zusätzlich eine professionelle Reinigung durchführen lassen.
4. Auf Zigaretten verzichten. Tabak lässt den Mund schneller altern und ist der größte Verursacher von Zahnverfärbung.
5. Zudem solltest du den Konsum von Getränken mit einem hohen Gehalt an Zucker und Lebensmittelfarbe reduzieren, um Karies und Zahnverfärbung vorzubeugen.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hi goingtolegends,

vielen Dank für deine Frage.
Das tägliche Putzen ist nicht vergleichbar mit einer professionellen Zahnreinigung durch geschultes Fachpersonal. Die Entfernung ist nur ein wichtiger Bestandteil der professionellen Zahnreinigung. Am besten Du lässt dich von deinem Zahnarzt hierzu beraten und fragst, wann eine professionelle Reinigung deiner Zähne zusätzlich erforderlich ist.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo iMax123,

vielen Dank für deine interessante Frage.
Eine elektrische Zahnbürste entfernt bis zu 100% mehr Plaque als eine Handzahnbürste und kann mithilfe diverser Funktionen auf deine individuellen Bedürfnisse eingehen. Die SmartSeries von Oral-B lässt sich bspw. über Bluetooth 4.0 mit deinem Smartphone und der Oral-B App verbinden. Mittels dieser App kannst du entweder selbst oder mit Hilfe deines Zahnarztes einen genauen Zahnpflege-Plan erstellen, welcher auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und hilft, deine Zahnpflege zu optimieren. Zusätzlich können die gespeicherten Daten deinem Zahnarzt helfen, weitere Optimierungen, in deiner Zahnpflege zu empfehlen.
 Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hi mrradiohead1000,

vielen Dank für deine Frage.
Eine ausgewogene Ernährung sorgt für Gesundheit und Wohlbefinden. Bei der Zahngesundheit ist es ähnlich. Lebensmittel können deine Zähne schädigen, während andere wichtige Nährstoffe enthalten, um sich gesund und fit zu halten. Um Karies vorzubeugen, solltest du die folgende Auswahl an Lebensmitteln im Auge behalten.
Kalzium ist ein wichtiger Bestandteil um Karies zu verhindern, insbesondere für heranwachsende Kinder. Milchprodukte, wie Milch, Joghurt und Käse enthalten bspw. viel Kalzium. Weitere Optionen sind Blattgemüse wie Brokkoli und Chinakohl, Fisch, Mandeln, Paranüsse, sowie getrocknete Bohnen, Obst und Gemüse.
Ballaststoffreiche Lebensmittel halten den Speichel im Fluss, was wiederrum mineralische Abwehrkräfte gegen Karies schafft. Gute Quellen für Ballaststoffe sind getrocknete Früchte wie Datteln, Rosinen, Feigen und frische Früchte, wie Bananen, Äpfel und Orangen. Vollkornprodukte liefern Vitamin B und Eisen und helfen, das Zahnfleisch gesund zu halten.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler 

...zur Antwort

Hallo FreestyleHoch2,

vielen Dank für deine interessante Frage.
Es gibt heutzutage eine Vielzahl an hochwertigen Zahncremes für verschiedene Bedürfnisse – in verschiedenen Farben, mit und ohne Streifen. Entscheidend sind jedoch die Inhaltsstoffe. Wichtig bei der Auswahl der Zahnpasta ist, dass diese Fluorid enthält. Fluorid remineralisiert die Zähne und schützt vor Karies. Die neuen Mineralstrukturen sind dank Fluorid mindestens genauso resistent wie die ursprüngliche Zahnmineralstruktur. Fluorid reduziert auch die Fähigkeit der Bakterien, Säuren zu produzieren, die den Zahnschmelz angreifen und schwächen.
Ich empfehle dir, deinen Zahnarzt nach einer Empfehlung zu fragen.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hey Baltion,

vielen Dank für deine interessante Frage.
Viele elektrische Zahnbürsten enthalten spezielle Funktionen, um Zähne und das Zahnfleisch zu schützen, zum Beispiel eine Andruckkontrolle, die bei zu starkem Druck mittels optischem Signal warnt, um dich bei der richtigen Zahnpflege zu unterstützen.
Nachfolgend findest du einige Tipps wie du eine elektrische Zahnbürste am besten verwendest und dein Zahnfleisch schützt:
1. Führe den Bürstenkopf von Zahn zu Zahn. Bewege den Bürstenkopf für ein paar Sekunden auf jedem Zahn und überlasse der mechanischen Bewegung der Zahnbürste die Reinigung.
2. Achte darauf, den Bürstenkopf sanft entlang des Zahnfleischs zu führen.
3. Streiche für einen frischen Atem mit dem Bürstenkopf über die Zunge.

Zusätzlich empfiehlt sich die Nutzung einer hochwertigen Zahncreme. Frag am besten Mal beim nächsten Zahnarztbesuch, welche Zahncreme dich hier am besten unterstützen kann.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo HelfeDirnicht,

vielen Dank für deine Frage.
Für eine gründliche Mundpflege solltest du zweimal täglich für zwei Minuten deine Zähne putzen und Zahnseide verwenden. Mit einer elektrischen Zahnbürste lassen sich deine Zähne am besten putzen, da sie Zahnbelag gründlicher entfernen können als eine herkömmliche Handzahnbürste.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hi Lenii211,

vielen Dank für deine Frage.
Von der Anwendung solcher Tipps würde ich dir dringend abraten. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl hochwertiger Zahncremes, die zusammen mit Zahnärzten entwickelt wurden und dir auf gesunde Art und Weise helfen, weiße Zähne zu bekommen.
Die blend-a-med 3D WHITE LUXE Brillanter Glanz beispielsweise entfernt bis zu 90% der Verfärbungen und ihre Whitelock ® -Technologie schützt vor zukünftigen Verfärbungen, selbst in den Zahnzwischenräumen. Zusätzlich versorgt die Zahncreme den Zahnschmelz mit wichtigen Mineralien und fördert ein straffes Zahnfleisch.

Weitere Informationen zur Zahncreme findest du hier:
http://www.oralb-blendamed.de/de-DE/zahnpflegeprodukte/blend-a-med-3d-white-luxe-brillanter-glanz-zahnpastasta

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.


Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo Lindsey999,

vielen Dank für deine Frage.
Gerötetes Zahnfleisch kann viele Ursachen haben. Nur dein Zahnarzt kann eine qualifizierte Aussage treffen und dich entsprechend beraten.
 
Um empfindlichen Zähnen und Zahnfleischentzündungen grundsätzlich vorzubeugen, solltest du, abgesehen von einer gründlichen Mundhygiene, auf eine ausgewogene Ernährung achten. Einige unserer Ernährungsgewohnheiten können Zahnschmelzschäden verursachen. So ist vor allem der übermäßige Verzehr von Speisen und Getränken mit einem niedrigen pH-Wert, wie zum Beispiel Milch und Joghurt, verantwortlich für empfindliche Zähne. Der saure pH-Wert dieser Lebensmittel schwächt den Zahnschmelz schon direkt nach dem Verzehr.
 
Zudem empfiehlt sich die Nutzung einer fluoridhaltigen Zahncreme wie bspw. der Oral-B blend-a-med PRO-EXPERT Zahnschmelz Regeneration, welche mit Zahnärzten entwickelt wurde, um den Zahnschmelz zu stärken und die Zähne vor Schäden durch Zucker und Säure zu schützen.
 
Weitere Informationen dazu findest du auch hier:
http://www.oralb-blendamed.de/de-DE/zahnpflegeprodukte/blend-a-med-pro-expert-zahnschmelz-regeneration-zahnpasta/ta/
 
Viele elektrische Zahnbürsten enthalten Funktionen, die Zähne und das Zahnfleisch schützen, zum Beispiel eine Andruckkontrolle, die bei zu starkem Druck warnt. Nachfolgend findest du einige Tipps wie du eine elektrische Zahnbürste verwendest und dein Zahnfleisch schützt:
1. Führe den Bürstenkopf von Zahn zu Zahn. Bewege den Bürstenkopf für ein paar Sekunden auf jedem Zahn und überlasse der mechanischen Bewegung der Zahnbürste die Reinigung.
2. Achte darauf, den Bürstenkopf sanft entlang des Zahnfleischs zu führen.
3. Streiche für einen frischen Atem mit dem Bürstenkopf über die Zunge.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo JulietteLove,

vielen Dank für deine interessante Frage.
Fluorid ist zumindest für deine Zähne nicht schädlich. Es remineralisiert die Zähne und schützt vor Karies. Die neuen Mineralstrukturen sind dank Fluorid genauso resistent gegen Karies wie die ursprüngliche Mineralzahnstruktur.
Fluorid reduziert zusätzlich die Fähigkeit der Bakterien, Säuren zu produzieren, die den Zahnschmelz angreifen und schwächen. Du solltest daher beim Kauf auf Fluorid in Zahnpasta achten. Das Zähneputzen mit einer Fluorid Zahnpasta wie z. B. der Oral-B blend-a-med PRO-EXPERT Tiefenreinigunug, beugt Karies vor und sorgt für eine gründliche Mundhygiene.

Weitere Informationen findest du auch hier:
http://www.oralb-blendamed.de/de-DE/zahnpflegeprodukte/blend-a-med-pro-expert-tiefenreinigung-zahnpasta/ta/

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.
    
Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler   

...zur Antwort

Hi Voltiment555,

vielen Dank für deine Frage.
Karies entsteht, wenn sich Essensreste in den Zahnzwischenräumen ablagern und beim Putzen nicht vollständig entfernt werden. Beim Abbau dieser Essensreste durch Bakterien entstehen säurehaltige Abfallprodukte, die den Zahnschmelz angreifen. Da Karies im Anfangsstadium nicht immer sofort erkennbar ist, ist es wichtig, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen und eine gründliche Reinigung und Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Zusätzlich solltest du, zweimal täglich für zwei Minuten Zähne putzen und Zahnseide verwenden. Mit einer elektrischen Zahnbürste lassen sich deine Zähne am besten putzen, da sie Zahnbeläge, die ebenfalls Karies verursachen können, gründlicher entfernen können als eine herkömmliche Handzahnbürste. Zusätzlich hilft eine hochwertige Zahncreme mit Fluorid die Entwicklung von Zahnstein, Ursache für Karies, zu verhindern.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.


Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo asteinberger,

vielen Dank für deine spannende Frage.
Die Zahnpflege beginnt bereits mit dem Durchbruch des ersten Milchzahnes. Auch wenn Milchzähne früh ausfallen, ist es wichtig, sie wie richtige, bleibende Zähne zu behandeln. Kranke Milchzähne wirken sich negativ auf den Allgemeinzustand des Kindes aus – Schmerzen sind nie angenehm – und sind zudem noch Grundlage für die weitere Gebiss-Entwicklung des Kindes.
Bei den Kleinen wird idealerweise nur einmal täglich geputzt und das mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Ab dem zweiten Lebensjahr darf die Putzroutine schon etwas erweitert werden: Morgens und abends mit einem weichen, kleinen Bürstenkopf und wenig Zahnpasta.
Ab dem 3. Lebensjahr empfiehlt sich der Einstieg in die elektrische Zahnpflege. Mit der Stages Power Zahnbürste von Oral-B und ihrem speziellen Bürstenkopf werden auch schwer zugängliche Stellen erreicht und eine gründliche und sanfte Reinigung der empfindlichen Kinderzähne gewährleistet.

Weitere Informationen findest du dazu auch hier:

http://www.oralb-blendamed.de/de-DE/zahnpflegeprodukte/oral-b-stages-power-batterie-zahnburste-fur-kinder/der/

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.


Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo giooia,

vielen Dank für deine Frage.
Viele elektrische Zahnbürsten enthalten spezielle Funktionen, welche die Zähne und auch das Zahnfleisch schützen, wie zum Beispiel eine Andruckkontrolle, die bei zu starkem Druck warnt.. Nachfolgend findest du einige Tipps wie du eine elektrische Zahnbürste verwendest und dein Zahnfleisch schützt:
1. Führe den Bürstenkopf von Zahn zu Zahn. Bewege den Bürstenkopf für ein paar Sekunden auf jedem Zahn und überlasse der mechanischen Bewegung der Zahnbürste die Reinigung.
2. Achte darauf, den Bürstenkopf sanft entlang des Zahnfleischs zu führen.
3. Streiche für einen frischen Atem mit dem Bürstenkopf über die Zunge. 
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.


Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo Sechen,

vielen Dank danke für deine spannende Frage.
Zähne können sich aus vielen unterschiedlichen Gründen verfärben: Zum Beispiel durch den natürlichen Alterungsprozess oder den Konsum bestimmter Lebensmittel, wie z.B. Kaffee, Zigaretten, schwarzer Tee, Balsamico-Essig und Rotwein. Auf den Zähnen entstehen Verfärbungen durch Farbpigmente und Flecke. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann mitunter äußerliche, oberflächliche Verfärbungen verursachen. Durch einen starken Mangel an Kalzium sowie den Vitaminen B und C besteht des Weiteren ein erhöhtes Risiko an Zahnfleischschmerzen zu erkranken. Um weiße Zähne zu bekommen und zu erhalten, solltest du die erwähnten Genussmittel meiden und auf eine gründliche Mundhygiene achten. Ich empfehle dir deine Zähne zweimal täglich mit einer elektrischen Zahnbürste und hochwertiger Zahncreme zu putzen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hi Conecpt06,

vielen Dank für deine Frage.

Neben der richtigen Zahncreme kommt es zum einen neben der Verwendung einer auf deine Bedürfnisse angepasste Zahncreme, auch auf die richtige Zahnbürste an, um dich vor schmerzempfindlichen Zähnen zu schützen. Eine weitere wichtige Komponente ist nicht zuletzt auch deine Ernährung. Der regelmäßige Konsum saurer Lebensmitteln und Getränke kann dazu führen, den Zahnschmelz zu erodieren, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, empfindliche Zähne zu bekommen.
Zu hartes Aufdrücken beim Zähneputzen oder eine Zahnbürste mit zu harten Borsten kann im Laufe der Zeit zu Parodontose führen. Eine elektrische Zahnbürste kann dir u.a. dabei helfen, den Druck zu regulieren und bei der richtigen Zahnpflege zuverlässig zur Seite stehen.
Wir empfehlen bei schmerzempfindlichen Zähnen die Nutzung einer hochwertigen Zahncreme, wie bspw. der Oral-B blend-a-med PRO-EXPERT Zahnschmelz Regeneration. Weitere Informationen zum Produkt findest du hier:

http://www.oralb-blendamed.de/de-DE/zahnpflegeprodukte/blend-a-med-pro-expert-zahnschmelz-regeneration-zahnpasta/sta/

Bei anhaltenden Schmerzen solltest du jedoch deinen Zahnarzt um Rat fragen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler 

...zur Antwort

Hallo Spieler67,

vielen Dank für deine interessante Frage.
Zähne sind während einer kieferorthopädischen Behandlung besonders anfällig für Karies und Zahnfleischentzündungen. Plaque setzt sich oft an den Metallteilen der Zahnspange fest und befällt schwer zu erreichende Stellen. Wenn er nicht regelmäßig entfernt wird, bildet sich Zahnstein, der nicht nur zu Zahn- und Zahnfleischproblemen führt, sondern auch die Plaqueentfernung erschwert. Daher ist es für eine gründliche Reinigung des Mundraums absolut unerlässlich, die Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste zu putzen. Sie entfernt zweimal so viel Plaque wie eine Handzahnbürste und bietet während dir während deiner kieferorthopädischen Behandlung den optimalen Schutz.

Weitere Informationen zur Oral-B Pro 6000 findest du hier:
http://www.oralb-blendamed.de/de-DE/zahnpflegeprodukte/oral-b-pro-6000-smartseries-wow-edition-elektrische-zahnbuerste/ste/

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo Steudter,

danke für deine Frage.
Hast du schon deinen Zahnarzt um Rat gefragt? Bei länger anhaltenden Problemen solltest du ihn direkt ansprechen und um Rat fragen. Unabhängig von der auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlung, empfehle ich die Nutzung einer elektrischen Zahnbürste, sowie einer hochwertigen Zahncreme. Die Oral-B blend-a-med PRO-EXPERT Zahnschmelz Regeneration kann dir hier beispielsweise helfen. Sie wurde mit Zahnärzten entwickelt, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Schäden durch Zucker & Säure zu schützen.  Zudem schützt sie vor Zahnfleischproblemen und Plaque.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo Erik991,

vielen Dank für deine Frage.
Plaque setzt sich oft an den Metallteilen der Zahnspange und in den Zwischenräumen fest. Wenn diese nicht regelmäßig entfernt werden, bildest sich Zahnstein, der nicht nur zu Zahn- und Zahnfleischproblemen führt, sondern auch die Entfernung der Plaque erschwert. Es ist für eine gründliche Mundhygiene daher unerlässlich, dass du auch die Zwischenräume putzt, während du eine Zahnspange trägst. Eine elektrische Zahnbürste und hochwertige Zahncreme können dir dabei helfen, die Zwischenräume gründlich zu reinigen.
Darüber hinaus gibt es spezielle Aufsätze, welche für die Zahnpflege von festen Zahnspangen geeignet sind. Das Oral-B Ortho Care Essentials Kit bspw. verfügt zum einen mit der Ortho-Aufsteckbürste über einen speziellen Borstenkranz zur gründlichen und sanften Plaqueentfernung beim Zähneputzen mit festsitzenden Zahnspangen. Zum andren dient die Interspace-Aufsteckbürste der Reinigung von Zahnzwischenräumen sowie der Reinigung unter Brücken, Kronen und Implantaten.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße
Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hi AnimeFanJana,

vielen Dank für deine Frage im Rahmen unserer Sprechstunde.
Für eine gründliche Mundpflege empfehle ich dir neben dem regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt und einer professionellen Zahnreinigung die Nutzung einer elektrischen Zahnbürste und hochwertiger Zahncreme.
Zusätzlich solltest du neben dem Zähne putzen auch täglich Zahnseide verwenden, um das Risiko, Karies und Zahnfleischerkrankungen zu bekommen, nachhaltig zu verringern.
Zahnseide hilft bei der Entfernung von Plaque und Speiseresten aus den Zahnzwischenräumen, wo eine Zahnbürste nicht hinkommt.

Hierzu noch einige Tipps zur Verwendung:
1. Verwende ausreichend Zahnseide. Reiße ein ungefähr 45 cm langes Stück Zahnseide ab. Das hört sich nach viel Zahnseide an, du willst jedoch für jeden Zahn einen neuen sauberen Bereich verwenden. Wickel den größten Teil der Zahnseide entweder um den Mittel- oder Zeigefinger einer Hand (rechts oder links) und einen kleinen Teil um den Mittel- oder Zeigefinger der anderen Hand. (Wenn du die Mittelfinger verwendest, hast du die Zeigefinger frei, um die Zahnseide an die richtige Stelle zu bringen.)
2. Lass die Zahnseide zwischen die Zähne gleiten. Benutze die Zahnseide sanft in einer Zickzackbewegung zwischen den Zähnen und achte darauf, dass sie weder reißt, noch plötzlich zwischen die Zähne rutscht.
3. Bilde ein „C”. Legen hierzu die Zahnseide in Form eines "C" um den Zahn. Zieh die Zahnseide anschließend vorsichtig vom Zahnfleischrand zur Oberkante des Zahns.
4. Rolle die Zahnseide ab. Während du von einem Zahn zum nächsten gehst, rollen ein neues Stück Zahnseide von dem Finger der einen Hand ab und rolle die benutzte Zahnseide auf den Finger der anderen Hand auf. Verwende den Daumen als Orientierung. Reinige beide Seiten. Vergiss nicht, die Rückseite jedes Zahns mit Zahnseide zu reinigen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße

Prof. Dr. Rössler

...zur Antwort

Hallo Flyer07,

vielen Dank für deine Frage.
Um Karies vorzubeugen empfiehlt es sich im jeden Fall neben dem Zähne putzen und der Benutzung von Zahnseide auch Mundwasser mit Fluorid zu nutzen, um die Zähne zu stärken.
Vor allem nach dem Verzehr von Lebensmitteln und Getränken mit einem sauren pH-Wert, wie zum Beispiel Kaffee, Tee oder Fisch, solltest du mindestens eine Stunde warten, bevor du deine Zähne putzt. Stattdessen kannst du in der Zwischenzeit mit Mundwasser spülen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit weiterhelfen.

Viele Grüße

Prof. Dr. Rössler 

...zur Antwort