Definition:

Der Brennpunkt einer Flüssigkeit ist die niedrigste Temperatur, bei der eine Flüssigkeit unter vorgeschriebenen Versuchsbedingungen bei Normaldruck brennbares Gas oder brennbaren Dampf in solcher Menge abgibt, dass bei Kontakt der Dampfphase mit einer wirksamen Zündquelle sofort eine Flamme auftritt und die Verbrennung auch nach Wegnahme der Zündquelle dauernd erhalten bleibt.

Definition:

Die Mindestverbrennungstemperatur ist der niedrigste Wärmezustand, den der brennbare Stoff erreichen muss, um ein selbstständiges Brennen ohne Energiezufuhr von außen aufrechtzuerhalten.

Meines Wissens nach liegt die Mindestverbrennungstemperatur oberhalb des Brennpunktes. Laut den oben genannten Definitionen ergibt das für mich aber keinen Sinn. Denn wenn beim Brennpunkt bereits ein ständiges Brennen bestehen bleibt, wieso bedarf es dann noch einer Mindestverbrennungstemperatur?