Ich versuch es einmal.
Als Computer hat man's mit dem Sprechen etwas schwer.
Also? Muss der Mensch ihm das beibringen, was nicht sehr einfach ist, da der Computer nicht denkt.
Also muss man ihm
so einfach wie möglich
mittteilen, was man von ihm will.
So, und das einfachste ist? Ja/Nein, richtig.
In dem Falle :
0 und 1
Die 0 und 1 stehen für 2 Spannungswerte, die der Computer gesendet bekommt.
Diese werden in Zahlen abgewickelt.
Das Zählsystem
Die Zahlen werden wie folgt abgewickelt.
man fängt mit 0 an.
0
1
Und jetzt? Hm. Jetzt ERWEITERN WIR DIE STELLEN NACH LINKS um einen Wert.
Das heißt:
0,1,10
wir sind bei der 2, also 10. Und die Drei? Ganz einfach:
Wir addieren 1 dazu. Also 11.
Das kann man mit 2 Bit(Zeichen) darstellen: 0 bis 3.
Und für die 4? WEITER MACHEN WIE ZUVOR.
Wenn also kein Platz mehr für eine weitere 1 ist, wird der Code um eine Stelle erweitert und die anderen Stellen rechts davon 0 gesetzt.
Um das zu verdeutlichen, zähle ich jetzt einfach mal.
1 0 10 11 100 101 110 111 1000 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111
mit 4 Bit lassen sich also 16 Zahlen (0 bis 15) darstellen.
Die Umwandlung erfolgt von Binär zu Dezimal:
1011 ist die Beispielzahl. Die Zahl rechts ist die erste Potenz, es wird also von Rechts nach Links gerechnet. Die erste Potenz ist 2^0. Was ist 2^0? 1. Und da an der ersten Stelle eine 1 stehlt, wird diese mit dem 2^1 multipliziert.
weiter geht's: an Stelle zwei finden wir 2^1. Also 2. Nicht vergessen, es ist NUR Die Stelle! Und Da an dieser Stelle eine weitere 1 steht, rechnen wir 1*2^1. Das wäre 2.
Die Stelle 2² allerdings hat eine 0! Also rechnen wir 0*2²!
Und die vierte Stelle 2³ hat wieder eine 1! Also rechnen wir 1*2³!
Und jetzt? haben wir eine 1, eine 2, eine 0 und eine? 8. Und nun?
Werden alle erhaltenen Werte addiert!
11 kommt heraus! Zähle einmal nach!
Jetzt wird es ein wenig einfacher.
11 in Binärzahlen um wandeln erfolgt so:
11:2=5 REST 1
5:2=2 REST 1
2:2=1 REST 0
1:2=0 REST 1
Jetzt haben wir (von unten nach oben) die Reste 1011. Na? Überrascht? So einfach geht das! Und aufgeschrieben wird VON RECHTS, das heißt, man fängt mit dem Rest ganz oben an und schreibt ihn AM ENDE HIN.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.