Da sehr viel Datenmengen gespeichert werden müssen wird die Videoqualität so gering wie möglich gehalten!

...zur Antwort

Nein!

Du kannst aber eine Ausbildung machen.

Die Ausbildung als Detektiv ist eine schulische Berufsausbildung die bei privaten Bildungsträgern, der IHK oder der ZAD (Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe) absolviert werden kann. Weil es sich um keinen Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksverordnung handelt, sind die Dauer und die Art der Berufsausbildung nicht einheitlich geregelt. Die Dauer liegt je nach Vollzeit- oder Teilzeit-Ausbildung und je nach Bildungseinrichtung zwischen 2 Monaten und 2 Jahren.

Je nach Einsatzbereich ergibt sich auch eine unterschiedliche Berufsausbildung. Der Privatdetektiv oder Kaufhausdetektiv bekommt eine andere Ausbildung als ein Personenschützer oder eine Sicherheitsfachkraft. Nicht selten muss auch ein polizeiliches Führungszeugnis vorgelegt werden.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein darf er nicht. Bist du Angestellter in dem Unternehmen?

...zur Antwort

Die Unterstützung von Angehörigen, Nachbarschaftshilfen oder Gefälligkeiten unterfällt zwar grundsätzlich nicht dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. Das gilt aber nur, solange durch diese Tätigkeiten „keine nachhaltigen Gewinne“ erzielt werden sollen. Die Grenze zwischen erlaubten (entgeltlichen) Gefälligkeiten und verbotener Schwarzarbeit ist also fließend.

...zur Antwort

Wird sie nochmal mit dem Auto verfolgt, sollte sie auf jeden Fall wieder zur nächsten Polizeidienststelle fahren!

...zur Antwort