Hi !
Diese Frage korrekt zu beantworten wird hier schwierig sein, da sicher jeder Aquarianer seine eigenen Erfahrungen sammeln muß.
Der Leitspruch sollte sein: je größer das Becken ist umso leichter ist die Pflege.
Allein schon darum wenn ein Fisch in einem 54 Liter Aquarium stirbt hat das ganz andere Auswirkungen als wenn der gleiche Fisch im 200 Liter Becken das zeitliche segnen würde.
Sicher ... Die Anschaffungskosten sind bei großen Aquarien um ein vielfaches höher und auch die Unterhaltskosten werden monatlich mehr sein als bei einem kleinen Komplettaquarium, aber es ist definitiv einfacher in der Pflege.
Bei kleinen Aquarien ist meist ein Innenfilter enthalten der zwar von der Filterleistung her gesehen sehr schnell sein kann, aber auch schon nach zwei Tagen zugesetzt und dann entweder nicht mehr filtert oder nur unzureichend.
Große Aquarien hingegen verzeihen die fast schon unter Garantie entstehenden Anfängerfehler eher als kleine.
Bestes Beispiel ist die Fütterung:
Wenn Du mit der Hand dich dem Deckelbereich näherst wirst Du bemerken das die Fische wie dressiert zur Wasseroberfläche schwimmen und um Futter betteln. Viele Anfänger neigen dann dazu noch eine kleine Briese Flocken hineinzugeben. Das ist, und das wird sich bald herausstellen, der größte Fehler der gemacht werden kann. Es kann zwar sein das die Fische von der Futtergabe noch etwas zu sich nehmen, aber auch vieles doch nicht mehr beachten und das wird dann im Aquarium verfaulen und die Wasserqualität beeinträchtigen was dann auch wieder dazu führen wird das Algen entstehen die wieder bekämpft werden müssen.
Fazit:
Auch wenn es schwer fallen sollte das gesenkte Aquarium eben nicht zu kaufen oder die bunten Fischlein erst mal beim Händler zu belassen, warte erst mal noch ein paar Wochen und lies in der Zeit 1 bis 2 Bücher und informiere dich ob es in deiner Nähe vieleicht einen Aquaristikverein gibt wo Du Mitglied werden kannst und vorab Erfahrungen sammelst ehe Du dich dem zweitschönsten Hobby der Welt widmest. Das erspart Dir und den Fischen Unannehmlichkeiten. Alternativ kannst Du in der Zoohandlung zu einem Verkäufer gleich sagen das Du dich erst mal beraten lassen willst aber noch nichts kaufst. Das wirkt manchmal selbst bei den Umsatzbewussten Verkäufern Wunder und du bekommst vieleicht gerade deswegen eine bessere Beratung als wenn Du gleich mit der Fischtüte wedelst.
Viel Spass beim Hobby Aquaristik ...
Gruß oekofan