Nein. Grundständige Psychologie ist ein Fach mit konsekutiven Bachelor- und Masterabschlüssen. Falls du mit einer postgreadualen Ausbildung zum Psychotherapoeuten nach dem Master liebäugelst: Auch hier ist nach entsprechender herrschender Auslegung des Psychotherapeutengesetzes ein konsekutiver Studien gang im Fach Psychologie notwendig, bei dem Bachelor und Master zusammen dem gesetzlich geregelten Diplomabschluss in Psychologie äquivalent sein müssen; fehlt im Bachelor was, ist eine Ausbildung nicht möglich.
Du verklagst die Uni, dass sie einen Platz, der dir zusteht, nicht besetzt hat. Ist dem so, dann hasst du Erfolg, ist dem nicht so, wird es teuer für dich. Zu brücksichtigen ist noch,dass in der Regel mehrere Leute dies tun, so dass selbst wenn es freie Plätze gibt, dann das Los entscheidet.
In der Tat ist da ein Studium im Ausland, wenn es denn unbedingt Psychologie sein muss (bitte vorher ganz genau über das Studium informieren! https://www.youtube.com/watch?v=gJLivRI4hZU), eher zu empfehlen.
Schulpsychologie ist eine Dienstleistung der Schule (bzw. des BUndeslandes oder der Kommune) für Schüler, Eltern, Lehrer und Schuel als Organisation. Das ist für Nutzer kostenfrei, da der Träger (eben Kommune oder Land) die Kosten trägt.
Vielleicht vorweg: Psychologien ist kein Studium im Gesndheitsbereich, sondern ein mathematisch-naturwissenschaftliches Fach, oin dem vorwiegend (experimentell) Grundlagenfprschung betrieben wird (ich post hier gleich noch zwei Lins mit Infos).
Ob du zugelassen werden kannst, das kann dir nur die jeweilige Uni sagen, da es dafür keine allgemeinen Regelungen mehr gibt.
Wenn du Menschen behandeln möchtest, dann studiere doch bitte auch Medizin, denn das ist das Studium, das darauf vorbereitet (Psychologie nicht).
Zur Zeit können zwar Psychologen mit Ausrichtung in Klinischer Psychologie noch auf Psychotherapeut "umschulen", doch wird dies ja gerade geändert (Stichworte: Reform bzw Novellierung des Psychotherapeutengesetzes, Direktausbildung).
Im übrigen gibt es keine Masterplatzgarantie, schon gar nicht auf einen klinischen Master. D.h., du solltest Interesse an Psychologie, erstmal unabhängig vom Anwendungsgebiet, haben, da es nur geringe Chancen gibt, tatsächlich auch eine "Umschulung" zum Psychotherapeuten machen zu können.
Und noch etwas an Rande: Psychologie ist ein Universitätsstudium (ich lasse mal Hybridstudiengänge weg), d.h. ausreichende Kenntnissse darüber, wie man recherchiert und sich die Erarbeitung des Wissens selbständig organisiert, sind Studienvoraussetzung. Die sehe ich bei dir nicht. Da wirst du so oder so noch nacharbeiten müssen.
In der Neurophysiologie bezieht sich das auf das Gehirn. Efferent = vom Gehirn weg, afferent ) zum Gehirn hin (egal woher).
BTW, das PNS ist kein Organ!
Je nach Schmerzen: Kühlpack bis (bei starken Schmerzen und Beunruhigung) zur chirugischen Notaufnahme und mal sicherheitshalber Rötgen lassen. Sonst recht es ja vielleich tauch, Montag zum Durchgangsarzt,. also zum niedergelassenen Unfallchirurgen zum Röntgen zu gehen.
Simone de Beauvoir
Das musst du in Ruhe mit deinem Facharzt besprechen.
Frag bitte unbedingt deinen Arzt!
Mir sind keine Studien bekannt, die solch einen Zusammenhang herstellen. Überhaupt sind die Erklärungsversuche zur Genese der Pädophilie immer noch sehr mager und wenig überzeigend, von empirischer Absicherung darf man da schon gar nicht sprechen.
Wird es vernutlich nach Anlaufen der 2. Staffel im deutschen TV bei Infinite Arts u.a. geben.
Grundsätzlich ist ab dem 18 Lebensjahr keine Jugendlichentherapie mehr angezeigt. In Ausnahmen darf eine Jugendlichentherapie bis zum 21. Lebensjahr durchgeführt werden (sofern diese bis dahin abgeschlossen werden kann). Wenn dies so entschieden wird, so muss dies aber auch gesondert begründet werden. Die Begründung, weshalb eine Jugendlichentherapie durchgeführt werden soll, obliegt dann der Therapeutin gegenüber dem Gutachter der Kassenärztlichen Vereinigung.
Bei Privatversicherung muss dies im Einzelfall geklärt werden, auch im Vorfeld mit der Versicherung.
Im Prinzip würde ich das für dich ganz praktisch abhängig machen, mit wem und mit wessen Angebot du besser klarkommst (mal vom Faktor Wartezeiten abgesehen). Du kannst ja bis zu fünf probatorische Gespräche jeweils bei mehreren Psychotherapeuten führen. Um die Formalia kann man sich ja später kümmern, bzw. ist das dann ja Aufgabe der Therapeutin, wenn sie dich annimmt.
Wenns für dich ganz bedrohlich sichb anfühlt, dann den ärztlichen Notdienst anrufen. Ansonsten wirken Wadenwickel ja ganz gut.
Wenn er tatsächlich akut gefährdet ist, hilf nur, über 112 den Notarzt zu verständigen. Ansonsten anregen, dass er sich professionelle Hilfe sucht, wenn er die verweigert, auf sich selbst achten und sich als Laie das Drama nicht weiter antun. Alles Weiter ist dann seine Sache.
Ach ja, egal was du nun machst: dran denken, sehr sehr viel Wasser zu trinken.
Trockenobst
BTW: Eine Partei ist rechlich nur ein Verein, unterschiedet sich da nicht von einem Sportverein usw.
In dem du einfach deine Mitgliedschaft kündigst. Fertig.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine Mitgleidschaft in der Jungen Union.
Mit freundlichen Grüßen
Ich würde mir nicht anmassen, über den Lebensentwurf anderer Menschen zu urteilen. Dass so viele Kinder anstrengend sind und dass da Ordnung relativ wird, steht ausser Frage, war aber noch bis in die 1950er Jahre nicht ungewöhnlich, davor sogar normal.
Viele Kinder zu bekommen, das ist kein Anzeichen für eine psychische Störung!
Wenn du meisnt, sie benötigt Unterstützung, dann hilf ihr direkt oder gib ihr Infos über Familienhilfe u.ä. Möglichkeiten. Ob sie die annehmen möchte, ist aber wiederum ihr überlassen.
Lass ihm doch seinen Glauben und seine Meinung.