Meiner Meinung nach auf jeden Fall beim springen und wenn du ausreiten gehst und schon weißt, dass ihr eher Trampelpfade geht wo viele Äste liegen oder ähnliche Stolperfallen. Bei der VS natürlich auch auf jeden Fall!
Es schützt und unterstützt die Beine deines Pferdes, also mach sie lieber dran. Hatten es schon oft genug auf Wanderritten o.ä. dass Pferde keine anhatten und wir querfeldein gegangen sind und sie plötzlich geblutet hatten.

...zur Antwort

Wir hatten genau das selbe Problem. Das einzigste was geholfen hat, war die Impfung. Diese ist allerdings wirklich teuer und muss zweimal gemacht werden (nach zwei Wochen nochmal). Ansonsten gegen den Juckreiz hatten wir immer die billige Bodylotion vom Aldi mit Mandelöl.. hat super geholfen!

...zur Antwort

Wir hatten bis Dezember einen Norweger Wallach. Er wurde 33 und wir hatten ihn 7 Jahre. Seit 3 Jahren haben wir ein deutsches Reitpony (26) und am 01. Mai haben wir uns wieder einen Norweger gekauft (1 Jahr)

...zur Antwort

Du musst wie auf dem Turnier starten (weiße Reithose, Jackett usw).

Ein VS Sattel ist in der Dressur erlaubt.

Beim Springen sollte dein Pferd Gamaschen drauf haben.

In der Dressur darf es nichts an den Beinen tragen.

Ja eine weiße Schabracke sehen die Richter am liebsten. Auch bei einem weißen Pferd, ebenso wie eingeflochten.

...zur Antwort

Hey, einerseits kann ich deine Eltern vollkommen verstehen, andererseits auch dich. Du wirst erwachsen und willst mehr Verantwortung übernehmen und das für ein eigenes Pferd. Nicht jeder ist gleich, aber ich habe mein erstes eigenes Pferd mit 11 Jahren bekommen und musste alles selbst machen. Meine Eltern haben mich nur zum Stall gefahren und abholt. Aber ich war so froh und stolz und habe mich da durch gekämpft. Inzwischen besitze ich drei eigene Pferde und einen eigenen Stall. Also geb nicht auf. Aber mach dir vorher klar, ob du wirklich bereit bist neben der Schule solch eine Verantwortung zu tragen. Auch im Winter und im Regen muss man raus zu seinem Pferd und auf die ein oder andere Verabredung mit Freunden verzichten🙈wenn du dir das klar gemacht hast, rede mit ihnen offen und ehrlich und mache dir einen Plan vorher. Wo willst du das Pferd hinstellen? Wer bezahlt Schmied, Tierarzt, Stall usw? Wie kommst du zum Stall? Welches Pferd soll es werden? Usw... viel Glück

...zur Antwort

Auf jeden Fall, meine Freundin und ich haben es auch geschafft und sie hatte vorher keinerlei Springerfahrung. Wir hatten davor zwei mal Springstunde und sind einmal den Parcours gesprungen. Sie hatte sogar einen null Fehlerpunkte Ritt :) Viel Glück!

In der Dressur musst du aber trotzdem vom Trab anhalten und grüßen (Mittellinie) und auch wieder antraben.

...zur Antwort

Also ich kann dir nur zwei Wallache empfehlen. Einen Hengst solltest du weder bei einem Wallach noch bei einer Stute halten :) Vorallem nicht in einer zweier Herde.
wir besitzen einen offenstall mit drei Wallachen inzwischen. Wir waren aber auch schon mal zwei und auch vier. 🙈

eine Stute mit einem Wallach würde auch gehen, jedoch musst du dich dann auf die Rosse einstellen und darauf, dass wenn der Wallach noch jung ist, die Stute besprungen könnte..

am einfachsten sind zwei Wallache :)

...zur Antwort

Hey, als erstes solltest du dir überlegen ob dir das reiten wirklich Spaß macht.. denn wenn nicht, dann wirkt es öfter Angst einflößend. Wenn ja, hast du die finanziellen Möglichkeiten zuhause Reitunterricht im Nachbardorf zu nehmen? 🙈

wenn du dort zwischen deinen Reiterferien jede Woche einmal reiten könntest, würde die Angst sicher von ganz alleine weggehen. Was auch hilft: unterschiedliche Pferde reiten.

sitzt du immer nur auf dem selben Pony dort? Wenn ja, versuche es mit einem anderen und Wechsel ein bisschen ab, bis du mehrere Pferde kennst und dann geht die Angst auch schneller weg.

sollte deine Angst deinen Spaß am reiten beeinflussen, suche dir einen guten Reitlehrer der dir auf jeden Fall Zeit lässt und hilft. Rede mit ihm über deine Probleme und Ängste im Bezug auf das reiten. ☺️

ich hatte das auch mal früher, aber mit 11 habe ich angefangen Dressur und Springstunden zu nehmen. Bin täglich irgendwann neben meinen beiden noch 7 andere Pferde geritten und alle waren komplett unterschiedlich. Dadurch ging meine Angst vor einem steigenden oder buckelndem Pferd von alleine weg. Du musst dort einfach durch und merken es passiert nichts... inzwischen gehe ich Turniere und besitze selbst einen einjährigen zum selbstausbilden und einreihen :)

verfolge dein Ziel!

...zur Antwort

Hey, es kommt auf dein Pferd/Pony an. Ich habe ein Deutsches Reitpony und dort lege ich immer pro Galoppsprung 1,5 Meter circa auseinander. Es kommt jedoch darauf an welches Tempo du reitest, dass muss man teilweise auch ausprobieren.

...zur Antwort

Also wir haben zwei kräftige Haflinger und ein zierlicher Norweger in unserem Offenstall. Aber das ist auch Paradis. Sie können im Stall Heu fressen. Auf der Koppel Gras und rumtoben...

...zur Antwort

Hi, ich habe ein eigenes und 2 RBs. Also gleich nach der Schule so um 2 gehe ich zu meiner einen RB für die brauch ich ca ein und halb Stunden. Dann gehe ich zu meinem Pferdi und dafür brauche ich ca 3 Stunden. Dann noch zu meiner 2. RB da brauche ich auch noch mal ein und halb Stunden. Dann ist es ca halb 9 dann gehts nachhause. Und zum Füttern. Doch ein Pferd sollte regelmäßig gefüttert werden. Wenn möglich immer um die selbe Zeit.

...zur Antwort

Nein auf gar keinen Fall. Sie sind robust. Und können das ganze Jahr Problemlos draußen stehen. Meiner ist 29 und hatte noch nie was  

...zur Antwort

Also ich habe einen 29 Jährigen Norweger (Fjordpferd) und er wird jeden Tag ca. Eine Stunde geritten außer Dienstags da hat er mal einen Ruhetag. Er ist topfit benimmt sich wie 16 und hat eine perfekte Figur

...zur Antwort

Ganz klar, du hattest zu dem Pferd bzw Pony noch nicht das Vertrauen wie zu deinem Eigenen. Du brauchst Vertrauen in dein Pferd/ Pony wenn du es ohne Sattel reiten willst. Aber das was hier manche schreiben, vonwegen schädlich für den Rücken und alles stimmt nicht.

...zur Antwort

Es ist kein Wunder, du kanntest dieses Pferd nicht so wie dein eigenes. Du brauchst Vertrauen, musst die Gänge kennen. Dann klappt es. Was hier welche schreiben wie das es schädlich für den Rücken ist. Nein! Wenn man es immer macht.. ja. Aber selten? Nee

...zur Antwort