Ich arbeite als Software Entwicklung und habe auch eine abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich. Ich absolviere bei der ILS selber eine umfangreichere Weiterbildung zum Medieninformatiker und bin sehr zufrieden. Die Dozenten sind alles studierte Fachexperten und bekannte Autoren die man auch auf Amazon findet. Die Kurse sind von ZFU staatlich zugelassen und die Seminare sind gut und anspruchsvoll. Mir hat die Weiterbildung viel Spaß gemacht, allerdings sollte man den Lernaufwand nicht unterschätzen. Die ersten 6 Monate ist man motiviert, aber irgendwann kommt der Punkt, da möchte man nur noch fertig werden. Von den Leuten die mit mir angefangen haben, bin ich die Einzige Person die es durchgezogen hat. Auch sollte man die Kosten nicht unterschätzen. Um das Zertifikat zu bekommen, müssen 3 zusätzliche Seminare in Hamburg besucht und die Prüfungen bestanden werden. Die Seminare kosten zusätzlich Geld. Besucht man die Seminare nicht, bekommt man nur ein Abschlusszeugnis mit den Noten aus den Einsendeaufgaben.

...zur Antwort

Hi, ich mache bei der ILS eine Weiterbildung zum Medieninformatiker. Obwohl ich eine Mediengestalter-Ausbildung habe und seit über 12 Jahren als Webdesigner tätig bin, konnte ich in diesem Kurs eine Menge lernen. Ich kann die ILS weiterempfehlen. Allerdings sollte man sich aber auch vor Augen halten, nur durch ein Zertifikat oder Abschluss wirst du sicherlich keinen Job bekommen, denn wichtiger als Abschlüsse ist Berufserfahrung und Referenzen. Aber du kannst das Wissen nutzen um ein solches Portfolio aufzubauen.

...zur Antwort

Hi,

grundsätzlich wird ein Ausbilderschein benötigt, um einen Azubi auszubilden. Es gibt einige Ausnahmen wie Ärzte, Steuerberater, die keinen Ausbilderschein benötigen. Im Handwerk oder bei kaufmännischen Berufen wird aber ein Ausbilderschein benötigt. Mich wundert es ein bisschen das du als Meister keinen Ausbilderschein machen musstest?!

Am besten du setzt dich diesbezüglich mit der zuständigen Stelle (Handelskammer z.B. IHK) in Verbindung. Die werden dir weiterhelfen. Arbeitsamt hat damit nichts zu tun!

...zur Antwort

Das wichtigste sind meiner Meinung nach Referenzen die du erstellt hast. Wenn du aber gerne ein Zertifikat haben möchtest (was sicherlich niemals schaden kann), empfehle ich dir http://de.webmasters-europe.org/. Dies ist ein Berufsverband für Webmaster. ich selber habe dort bereits 2 Lehrgänge gemacht und kann den Laden nur empfehlen. Die Prüfungen sind auch sehr anspruchsvoll.

...zur Antwort

Für grafische Bearbeitung würde ich dir unbedingt einen Monitor ab 22 Zoll empfehlen. Kleiner ist besonders im Printbereich sehr unpraktisch. Gute Monitore gibt es von Eizo und Apple. Allerdings bekommt man solche Monitore nicht unter 200 Euro.

...zur Antwort

Es ist schön zu hören das es noch Jugendliche gibt, die sich frühzeitig über die weitere Zukunft Gedanken machen. Bezüglich Mediendesign kann ich sagen. Es kommt wirklich immer darauf an wo du arbeitest. Ein grundsätzliches Problem im Medienbereich ist die Tatsache, es gibt zu viele Mediengestalter und Grafiker. Die Gehaltsspanne geht in diesem Gebiet weit auseinander. Es kommt aber zu großen Teilen wirklich darauf an was du wirklich kannst. Nur bisschen Photoshop reicht schon lange nicht mehr. Wenn du hingegen auch Programmieren kannst, dich mit Multimedia 3D Design etc. auskennst, hast du gute Chancen auf einen gutbezahlten Job. Es ist aber auch sehr stressig und anstrengend. In Werbeagenturen kommt es auch oft vor das man viele Überstunden macht die nicht bezahlt werden.

Wenn du im Bereich Internet etwas machen willst, dann würde ich wahrscheinlich eher eine Ausbildung oder Studium als Informatiker anstreben. Denn nach der Lehre verdient ein Programmierer deutlich mehr als ein Mediengestalter. Es gibt teilweise Designer die verdienen keine 1000 Euro netto.

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich die Schule zu Ende machen. Als Schulabbrecher wird dich niemand einstellen. Einfach aus dem Grund weil du keine Motivation hast.

...zur Antwort