Hey,
ich hab mir selber mal darüber Gedanken gemacht. Meine Vermutung ist, dass es auf der Evolution des Menschen beruht, bedeutet:
Der Steinzeitmann ist körperlich ausgelegt für die Jagd, besitzt mehr Muskelmasse und ist dementsprechend zuständig für die Versorgung des Paarungspartners, also die Steinzeitfrau. Diese besitzt weniger Muskelmasse und bekommt Kinder um die sie sich - schon rein anatomisch bedingt (weibliche Brust) - kümmern kann und muss, da Säuglinge sich kaum um sich selbst kümmern können und diese bei der Jagd... sagen wir mal hinderlich wären.
Das setzt sich dann fort in den weiteren Stufen der Evolution, bis man im Mittelalter ankommt. Der Mensch hat sich deutlich weiterentwickelt und hat ein gesellschaftliches System aufgebaut. Die Frau ist trotzdem weiterhin zuständig für Kinder und letztendlich auch den Haushalt, während der Mann für eine angemessene finanzielle Lage sorgt.
Eine Vermutung meinerseits ist jetzt, dass der Mann (insofern du auf das Äußere Erscheinungsbild eingehen willst) kurze Haare hat, da es sinnvoll während körperlich anspruchsvollen Aktivitäten ist diese kurz zu halten. Kleidung war eher zweckmäßig und sollte günstig sein, alse eher einfache bis gar keine Farbtöne enthalten. Das gelernte Handwerk, bzw. der gelernte Beruf standen an höherer Stelle, als Äußerlichkeiten, da Eltern (besonders Väter, wahrscheinlich wieder wegen dem physischen Aspekt) ihre Töchter verheirateten.
Die Frau hingegen kann lange Haare auf komplizierte Art und Weise stylen, Männer auf sich aufmerksam machen und gilt im allgemeinen eher als "Lustobjekt" . Lange Kleider sind elegant verziert und sollen ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Da bunte Farben besonders eklatant waren und auf Wahstand hinwiesen waren diese besonders begehrt. Ich meine mich außerdem zu erinnern, dass Stoffen in der Farbe Lila zu den teuersten gehörten.
All das hat sich weiterhin durchgesetzt, jedoch gab es in hygienischer und technologischer Sicht Fortschritte. Diese sorgten für ein gepflegtes Aussehen beider Geschlechter und Entwicklung von Maschinen. Außerdem wurden Schulen für einen größeren Teil der Gesellschaft zugänglich, jedoch überwiegend für den männlichen Teil der Bevölkerung.
Die Konsequenz daraus ist, dass Männer lernen Maschinen zu bedienen und weiterhin für finanzielle Stabilität sorgen können. Frauen werden weiterhin gezwungen sich auf dem "Markt" anzubieten und sich attraktiv darzustellen. Dazu gehören auch Künste, wie Reiten, Tischmanieren, etc.
Bis heute haben sich diese Grundlagen in den Köpfen der Menschen festgesetzt und wir alle leben in einer "veralteten" Gesellschaft (eher meine Meinung, mit der Begründung, dass sich in all den Jahren bereits so viel geändert hat, dass es kaum notwendig ist, diese Normen aufrechtzuerhalten).
Hoffe die Antwort hat dich selbst ein bisschen inspiriert darüber nachzudenken oder weiter nachzuforschen ;)
LG Nux