Also den Anfang in deiner Bewerbung find ich nicht so toll, das kann man doch schöner schreiben! ;-)

Am besten du kannst dich auf ein Telefonat oder eine Zeitungsanzeige beziehen, das erleichtert einem die Sache unheimlich. ^^ Dann kannst du zB. so anfangen:

Sehr geehrter Herr Müller,

durch ein persönliches Telefonat vom 18.06.2007 erfuhr ich, dass bei Ihnen ein Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann zu besetzen ist. Aus diesem Grund möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen kurz vorzustellen.

Dann musst du nur noch deine wundervollen Eigenschaften schön verkaufen, also hervorheben.

Gruß Nusshörnchen

...zur Antwort

Guten Tag :)

Also verboten ist es nicht und ich finde auch, dass es keine Sünde ist. Vor ein paar Jahren war das doch sogar Trend einen Rosenkranz zu tragen. ^^ Da habe ich mir auch einen in rosa gekauft und den ab und zu getragen. Ich bin katholisch, bin seit 11 Jahren Messdiener und versuche auch regelmäßig in die Kirche zu gehen. Aber einen Rosenkranz zu tragen find ich jetzt nicht so schlimm. Natürlich wenn man voll gegen Kirche und Religion ist, sollte man bitte keinen tragen. Sowas macht mich persönlich traurig...

Gruß ICH

...zur Antwort

Hey, ich weiß nicht ob das was kostet, aber ich denk mal nicht. Aber warum stellst du überhaupt diese Frage?? Willst du etwa aus der Kirche austreten??? :-( Wenn ja, was sind deine Gründe?? Ich würde es gerne wissen, weil ich geh gerne in die Kirche und bins auch schon 11 Jahre lang Messdiener bei uns in der Gemeinde.

...zur Antwort

Vielen lieben Dank an alle für diese guten Antworten. :-* Ich muss dazu sagen, dass meine Ausbildung vor 2 Wochen zu Ende gegangen ist und dieses Unternehmen mich aus "wirtschaftlicher Sicht nicht weiter beschäftigen konnte" - wurde also nicht übernommen, aber das letzte Gehalt ist schon wieder 2 Wochen im Verzug und langsam hab ich kein Bock mehr auf das Theater!!!

...zur Antwort

Hallo Xelah,

für eine kirchliche Hochzeit MUSST du meines Wissens nach gefirmt sein bzw. dein Mann. In der kath. Kirche gibt es die 7 Sakramente und davon darf man keines überspringen. Heißt, wenn du nicht gefirmt bist, darfst du eig auch nicht kirchlich Heiraten, weil du ja dann die Firmung als ein Sakrament überspringen würdest...

Sakramente: 1. Taufe / 2. Kommunion / 3. Firmung / 4. Hochzeit / 5. ? / 6. ? / 7. letzte Ölung (glaub ich xD )

liebe Grüße :-)

...zur Antwort