Wenn der Kot frisch war, wäre es besser, die Post nochmal zu kontrollieren, damit niemand "feuchte" Finger bekommt!

...zur Antwort

Wenn die Situation so verfahren ist, wäre ein Wechsel des Praktikumplatzes für dich die einfachste und angenehmste Lösung.

Was dein Talent und deine Kompetenz angeht, solltest du dir ungerechtfertigte Vorwürfe nicht zu Herzen nehmen. Du hast schließlich deine Kompetenzen, Fähigkeiten und Eignungen schon mit deiner Ausbildung zum Kinderpfleger unter Beweis gestellt.

Du beschreibst ein Gefühl von Mobbing, das dürfte stimmen. Wenn deine PA echtes menschliches Interesse an deiner Ausbildung hätte, würdest du dich bestimmt unter einer freundlichen und sachlichen Anleitung wohl fühlen. Du würdest von ihrem Vorbild dann gerne lernen und das würde dich stärken. So sollte es eigentlich sein.

Die Situation sieht aber anders aus. Die Chemie stimmt nicht , und das lässt sie dich spüren. Du kannst dann praktisch machen was du willst, du kommst bei ihr auf keinen grünen Zweig mehr. Unsachliche Kritik, Unfreundlichkeit, Ablehnung, "Runtermachen", öffentliches Bloßstellen, Lächerlich machen, nichts zutrauen - das sind alles typische Zeichen von Mobbing durch Vorgesetzte. Das sind "Machtmenschen", die ihre Position missbrauchen, um Untergebene zu demütigen, weil sie es können, weil sie in dieser Machtposition sind und in diesem Missbrauch eine Befriedigung finden. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Leidensdruck unter diesem Betrebsklima für dich erheblich ist.

Du musst da raus! Bleibe aber selber immer souverän und freundlich. Bleibe sachlich und stehe zu dir selbst und deinem Berufswunsch. Bekomme den Kopf frei von diesen negativen Herabwürdigungen und schau nach vorn und lass dich nicht entmutigen. An einem anderen Platz kann es nur besser werden.

Vielleicht hilft es dir zu wissen, dass es noch vielen anderen Menschen so ergangen ist wie dir - in Schule, Ausbildung, am Arbeitsplatz - die nach einer furchtbaren Zeit der Unterdrückung durch Mobbing an einem anderen Arbeitsplatz regelrecht aufgeblüht sind.

Also - nicht abbrechen! Sprich tatsächlich mit deinem Lehrer und lass dich versetzen.

Viel Erfolg und Durchhaltevermögen!

...zur Antwort

Die Border Collies sind für das Schafehüten gezüchtet und sind die reinsten Energiebündel. Mal ganz abgesehen davon, dass Hunde erzogen und trainiert werden müssen, dürfen diese hochintelligenten Hunde nicht unterfordert werden, um sich wohlzufühlen - weder körperlich noch geistig. Sie können und wollen am Liebsten den ganzen Tag für ihr Herrchen Aufgaben erledigen, Intetessantes erleben und richtig lospowern. Das lange Alleinsein in der Wohnung kommt den Bürfnissen dieser Rasse nicht entgegen.

Du könntest mit deinem Hund regelmäßig zum Agility-Training und Hundetraining gehen. Damit machst du nicht nur deinen Hund glücklich, du bekommst so auch Tipps, wie du deinen intelligenten und unermüdlichen Hund besser auslasten und auch zu Hause mit tollen Aufgaben und Spielen beschäftigen kannst.

Dann wird es ihm leichter fallen, zu lernen zu Hause die Wohnung nicht mehr zu fetzen.

...zur Antwort

Glas kommt auch in der Natur vor, z. B. bei großer Hitze (Meteoriteneinschlag, Vulkanausbruch). Vom Glas gehen keine schädlichen Stoffe für die Umwelt aus. Es ist so harmlos wie ein Stein.

Plastik oder Kunststoff enthält u. a. Giftstoffe, Weichmacher, die an die Umwelt abgegeben werden. Plastik kann nicht verrotten, aber bis in seine kleinsten Bestandteile zerfallen: Mikroplastik. Diese kleinen Bestandteile sind unverdaulich und schaden den Organen der Tiere, die es aufnehmen. Es gibt immer häufiger Fälle, wo Tiere am Plastik sterben, weil es ihren Magen für die richtige Nahrung blockiert.

Natürlich kann man dazu noch viel schreiben. Aber dazu gibt es schon viele gute Beiträge. Guckst du hier:

https://www.bund.net/meere/mikroplastik

Plastik ist schädlicher!

...zur Antwort

Wirklich gut, dass du zum Tierarzt gehst. Möglicherweise eine Prellung oder eine Verrenkung. Wie hoch vom Fußboden steht denn das Körbchen? Kann mir vorstellen, dass du dir Gedanken machst, da leidet man selbst immer mit. Vorsichtshalber solltest du bis zur Abklärung nur kurz und langsam mit ihr Gassi gehen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.