Hey Albicocca123!
Ich mache seit September meinen EFD in Budapest und kann dir absolut dazu raten, über dieses Programm ins Ausland zu gehen! Habe mich ebenfalls gut ein Jahr bevor ich mit dem Abi fertig war informiert und mich dann ab Dezember/Januar beworben.
Zu deinen Fragen: Es gibt eine von der europaeischen Kommission erstellte Datenbank, auf der du sowohl alle akkreditierten Entsende-, als auch Aufnahmeorganisationen findest. Auf dieser Seite habe ich waehrend der Bewerbungsphase sehr viel Zeit verbracht.. Zunaechst suchst du in dieser Datenbank nach einer Entsendeorganiation, die ihren Sitz moeglichst in deiner Naehe haben sollte. In der Datenbank findest du saemtliche Kontaktinfos und kontaktieren kannst du die Entsendeorganisation per Telefon, Email.. Oft gibt es Info.Veranstaltungen zum EFD, das haengt aber auch davon ab, ob es sich um große oder eher kleinere Organisaionen handelt. Natürlich kannst du dich auch bei einer Organisation bewerben, die Jugenldiche aus ganz Deutschland entsendet und nicht so regional ist (z.B. die ,,Initiative Christen für Europa�?). Wenn du dann erstmal eine Entsendeorga hast, kannst du dich auf Projektsuche begeben.
Der EFD ist wirklich eine tolle Sache und hat gegenüber anderen Freiwilligendiensten/Auslandsaufenthalten auch einige Vorteile (so werden z.B. nahezu alle Kosten von der EU übernommen ;) !)
HIer noch ein paar hilfreiche Seiten:
http://ec.europa.eu/youth/evs/aod/hei_en.cfm (die besagte Datenbank der Kommission -> sehr wichtige Seite!)
go4europe (Infos zum EFD)
youthreporter (Blogs von ehemaligen/derzeitigen EFDlern)
Falls du noch weitere Fragen hast oder was zum Prozedere wissen willst kannst du mir gerne schreiben!
Liebe Grüße