Am weitesten bringt einem eine gute Portion Selbstreflexion. Der Rest ergibt sich.

...zur Antwort

Da muss keine schwere Störung die Ursache sein, aber ein Psychologe sollte ergründen können, wie man dir Helfen kann bestimmte Situationen anders zu bewältigen.

...zur Antwort

Ja, die gibt es. Im Gegensatz zu manch anderem hier, möchte ich die sogenannten "Kreationisten" aber ein wenig in Schutz nehmen.

Klar wirken diese biblischen Vorstellungen auf viele Menschen rückständig, jedoch muss man auch sehen, weshalb viele dieser Menschen diese Positionen vertreten. Für viele gehört diese Einstellung zu ihrer Religion bzw. hat man ihnen gesagt, dass das dazugehört. Zudem verdienen einige Gläubige mit dem Kreationismus auch ganz gut Geld, wodurch diese fast böswillig verzerrte Informationen an andere Gläubigen verteilen, die diese Informationen dann gutgläubig schlucken.

Zudem darf sich mal jeder selbst an die Nase fassen. Wer glaubt denn nicht selbst auch irgendwas "Verrücktes" oder hat jemanden in der Familie, der etwas seltsames glaubt? Die im deutschsprachigen Raum verbreitete Homöopathie widerspricht ja - ähnlich dem Kreationismus - auch vielen sehr gut gesicherten Erkenntnissen.

...zur Antwort

Genau! So macht man das! Als gebildeter Wissenschaftler stellt man sich keinesfalls dem akademischen Diskurs, sondern gibt seine bahnbrechenden Erkenntnisse, die dem globalen Konsens unter den Fachleuten widersprechen, natürlich direkt an das Volk weiter. Bekanntlich wissen Laien ja bescheid, wenn es um Irrtümer und Mythen geht, die auch Fachleute täuschen können.

...zur Antwort

Ein wenig paranoid zu sein und eine Verschwörung zu wittern, kann unter Umständen ja auch sinnvoll sein. Könnte ja sein, dass tatsächlich jemand eine Verschwörung plant. Solange man sich auf vernünftige Belege stützt und sich des eigenen subjektiven Blickwinkels im Klaren ist, bewegt man sich auf rationalem Boden.

Alles andere ist meiner Ansicht nach eine Art Ersatzreligion. Und die Frage nach der Religion ist bekanntlich keine einfache.

...zur Antwort

Ich denke, dass du das Konzept "sehen" nicht ganz verstanden hast.

Solange dein wahrer Name nicht Cyclpos ist und deine Augen Laserstrahlen verschießen (*pew* *pew*), dürften deine Augen lediglich das sehen, was an Lichtteilchen (Photonen) auf diese trifft. Treffen keine Lichtteilchen auf deine Netzhaut, ist es wohl um dich herum zu dunkel oder du hast die Augen zu.

...zur Antwort

Es gibt da einen Podcast (Methodisch Inkorrekt), der gelegntlich interessante Experimente macht.

Auf deren YouTube-Kanal veröffentlichen die beiden Videos von den Experimenten, die sie während des Podcasts durchführen: https://www.youtube.com/channel/UCa8qyXCS-FTs0fHD6HJeyiw/videos

Hier ein sehr einfacher aber verblüffender Trick:

https://youtube.com/watch?v=F7hajZND4Oc

...zur Antwort

Gut dass es kein Deutscher war, sonst dürften da ja keine Deutschen mehr rein.

Bitte Verstand einschalten! Wenn jemand ganze Personengruppen über einen Kamm schert, dann ist diese Person meiner Meinung nach selbst nicht richtig integriert.

...zur Antwort

Mal abgesehen von allen anderen Fragen, die sich aus deiner Frage ergeben: Warum denkst du, dass überhaupt eines von beidem stimmt, wenn dir die "Beweislast" für eine Evolution der Arten schon nicht ausreicht? Es könnte statt einer "Schöpfung" ebenso gut auch jede andere denkbare oder undenkbare Erklärung die Richtige sein.

Meine Meinung: Wenn man sich unvoreingenommen und sachlich mit den Belegen beschäfftigt, muss man der Evolutionstheorie neidlos zugestehen, dass sie die Biologie wunderbar erklärt und noch dazu für schlüssige Vorhersagen zu gebrauchen ist.

...zur Antwort
Ich fühle mich sehr orientierungslos und verwirrt?

Ich bin in letzter Zeit sehr verwirrt. Natürlich, wenn man alles vom rein logischen und rationalem Blickwinkel betrachtet, dann ist der Atheismus und Nihilismus wohl die Wahrheit. Aber trotzdem, entgegen allen Argumente, wenn ich einfach nur dasitze und an Gott glaube und ich mir vorstelle wie er die Welt erschaffen hat, bewusst ist und über uns wacht, dann fühle ich mich sehr wohl und mag diese Gedanken, obwohl ich überhaupt nicht religiös bin und von der Kindheit an nie zur Kirche gegangen bin. Ich bin in letzter Zeit auch sehr verwirrt was die Welt angeht. Ich möchte an keine Verschwörungen glauben, gehe zur Zeit auch davon aus, dass die Bankereliten alleine aus purem Egoismus zu so viel Macht über uns gekommen sind, aber diese NWO Verschwörungstheorien, wie die, dass wir in Wahrheit von Aliens/Reptilien kontrolliert werden oder, dass der Teufel/Satan hinter allem steckt klingen einfach so toll und erklären alles so einfach.

Ich will einfach nicht glauben, dass die Welt und das Universum alles ist. Wir Menschen werden wohl nie alle Fragen beantworten können. Darum stehe ich sowohl den Atheisten/Nihilisten als auch den Theisten/Spirituellen und sonstigen Philosophien, die irgendwie alles erklären zu scheinen glauben skeptisch gegenüber .

Ich glaube irgendwie nichts und niemandem mehr, der rationale menschliche Verstand hat einfach irgendwo seine Grenzen und ist nichts wunderbares oder allmächtiges wie es manche Wissenschaftler und intelligente Köpfe so darstellen.

Wie kriege ich wieder einen klaren Kopf?

...zum Beitrag

...dann fühle ich mich sehr wohl und mag diese Gedanken...

Ich möchte an keine Verschwörungen glauben, gehe zur Zeit auch davon
aus, dass die Bankereliten alleine aus purem Egoismus zu so viel Macht
über uns gekommen sind, aber diese NWO Verschwörungstheorien, wie die,
dass wir in Wahrheit von Aliens/Reptilien kontrolliert werden oder, dass
der Teufel/Satan hinter allem steckt klingen einfach so toll und
erklären alles so einfach.

Ja, das kenne ich auch mehr oder weniger. Vielleicht empfindet auch jeder ein wenig so.

Aber mit dem Stichwort "Wissenschaftler" sprichst du einen guten Punkt an, bei dem ich dir widersprechen muss. Denn Wissenschaftler sind durchaus sehr vorsichtig, was die Interpretation von Daten betrifft und wie unser Verstand uns austricksen kann. Wenn man sich mal mit der menschlichen Psychologie eine wenig beschäfftigt und wie leicht wir zu täuschen sind (Zauberkünstler verdienen ihr Geld damit), dann sieht man die Welt mit anderen Augen. Ich kann da das Buch "Irrationality" von S. Sutherland empfehlen, aber auch "Schnelles Denken, langsames Denken" von D. Kahnemann soll gut sein.

Sehr sehenswert ist auch der McGurk Effekt: https://www.youtube.com/watch?v=G-lN8vWm3m0 :)

...zur Antwort
Wie kann ich Freunde überzeugen, dass es keine Flugzeuge waren die am 11. September die Explosionen verursacht haben?

Ich bin ja mehr davon überzeugt das es keine flugzeuge wahren sondern der staat die türme hochgehen hat lassen um profit daraus zu schlagen kann mir da jetzt wer weiter helfen ? Stimmt es 1000% das es keine flugzeuge wahren die in die türme rein flogen das ist einfach viel plausibler das es der staat wahr . Ich hatte ein viedeo auf youtube gesehen da erklärt einer 45 minuten lang das es keiner flugzeuge gab usw. Nur meine freunde sagen nur das ich doch dumm sei es wahren flugzeuge da gibts doch haufen videos und ich schaffe es nicht sie davon zu überzeugen dieses 45 minütige viedeo anzusehen was mich überzeugt hat es nervt mich einfach wie dumm sie sind , sie können ja denken was sie meinen, und es ist ja nicht schlimm das wir nicht in der gleichen meinung sind aber einfach alles zu glauben was in den medien steht und meine meinung und die theorie das es keine flugzeuge sondern der staat bla bla bla wahren einfach nicht ernst nehmen es ist eifach nur unlogisch wie kann man den z.b. die theorie das es der staat wahr einfach so dumm , unlogisch und behindert bezeichnen OHNE HINTERGRUNDWISSEN ÜBER DIESE THEORIE ZU HABEN AHH sich wissen nichts von der theorie und haben kein bock dieses viedeo anzusehen und sagen das es voll dumm ist was wahr an den drecks 11 september ? Und ich bin jetz vielleicht ein bisschen vom eigentlichen thema (11 september was ist eig jetzt die wahrheit) abgewichen sry :D

...zum Beitrag

unlogisch und behindert bezeichnen OHNE HINTERGRUNDWISSEN ÜBER DIESE THEORIE ZU HABEN

Andere werden über dich das gleiche denken und sich fragen: Warum Recherchiert er denn nicht noch mal genauer nach und überlegt, worauf die Belege hinweisen, wenn man versucht so wenig Annahmen wie möglich zu treffen (Stichwort: Okhams Rasiermesser)? Warum sucht er nach Bestätigung und nicht nach einer Herausforderung seiner gewagten These (Stichwort: Falsifikation)?

Von daher solltest du deine Freunde nicht als willenlose Opfer deiner Belehrungen sehen, sondern als gleichwertige Diskussionspartner, die dir vielleicht auch etwas beibringen können.

...zur Antwort

In Medizin und Forschung ist die Gentechnik bereits nicht mehr wegdenkbar. Egal ob es um die Erforschung von Genen geht oder um die Herstellung von Insulin und neuen Antibiotika. Von daher ein großes Plus.

Aber auch unser Waschmittel profitiert von dieser Technologie, da diese den Einsatz von Enzymen ermöglicht, wodurch man umweltschonender waschen kann. Und so profitieren wir auch auf anderen Wegen von der industriellen Nutzung der Gentechnik. So wird auch unser der Bedarf an Zitronensäure biotechnologisch und auch unter Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen verwendet.

...zur Antwort

Was so als "Doku" verkauft wird, muss nicht immer unter den
ehrlichsten Umständen entstanden sein. Hier mal einen Wissenschaftler so
geschnitten, dass man seine Aussagen verdreht, da mal ein paar
Wissenschaftler mit ihren Aussenseitermeinungen als stille Mehrheit
dargestellt, dort mal für die ganz verrückten Aussagen jemanden
herangezogen, der fachlich ohnehin keine Ahnung hat (aber vielleicht
merkt ja keiner, dass er ein Laie ist) und ganz wichtig: Nicht auf
stichhaltige Sachargumente eingehen!

Um es klarzustellen: Ich denke hierbei keineswegs an Dokus zum Thema Evolutionstheorie. (Viel eher denke ich an The Great Global Warming Swindle und House of Numbers.)

Ich wollte nur mal noch andere Meinungen dazu hören.

Ich denke, dass man diese Einstellung an dieser Stelle durchaus mal Loben muss :)

sie sagten es sei in der Dna eine art Bauplan drin, die eine Höhere Macht erklären würde...

Das ist im Grunde nur das alte god-did-it-Argument: "Die Wissenschaftler wissen über etwas nicht bescheid? Gott wars!!!" Viel mehr kann/braucht man dazu nicht zu sagen. Es mag für dich vielleicht überzeugend sein, aber es ist kein Schluss, der in der Wissenschaft zulässig ist und auch nie sein darf. Würden wir solche Schlüsse in der Wissenschaft zulassen, würde dies das Ende der Wissenschaft bedeuten, da wir nicht länger "Warum" fragen würden, sondern stattdessen den Erkenntnisgewinn mit einer übernatürlichen Erklärung beenden würden: http://star.psy.ohio-state.edu/coglab/Pictures/miracle.gif

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass man alle deine Fragen wirklich beantworten kann. Aber was man relativ sicher sagen kann, ist:

Oft sind Ziel von Verschwörungstheorien Großereignisse. Zum Beispiel das Attentat auf J:F. Kennedy, die Mondlandung, der Tod von Lady Diana, ...

Verschwörungstheorien haben oft gemein, dass Zufälle ausgeschlossen werden und dass stattdessen verschiedene Begebenheiten in einen Sinnzusammenhang gebracht werden.

Ich denke, dass das was du suchst, der Sebastian Bartoschek sein könnte, der sich als Psychologe (einer von wenigen) mit Verschwörungstheorien beschäfftigt. Hier ein ScienceSlam von ihm, in der er kurz den wesentlichen Inhalt seine Doktorarbeit vorstellt:

https://www.youtube.com/watch?v=B-EhqT_I1JA
...zur Antwort

Man könnte verschiedene Techniken und ihre Historie vorstellen. Am einfachsten wäre die Klonierung mit E. coli, aber auch die Transformation mittels Agrobacterium wäre ein brauchbares Thema.

Du könntest natürlich auch Anwendungen der Gentechnik näher beleuchten. Ein schönes Beispiel wäre die Herstellung von Insulin, auch mit dem Blick auf frühere Herstellungsverfahren. Oder die Rolle der Gentechnik bei der Herstellung von Enzymen (z.B. für Waschmittel).

...zur Antwort

Es gibt viel Stimmungsmache. Zum Beispiel wird gerne mal die Verknüpfung von Flüchtling und Terrorist getätigt. Oder es wird behauptet, dass wir jetzt Weihnachtsmärkte in Wintermärkte umbenennen, wegen der Angst vor Terroristen oder wahlweise auch der Rücksichtnahme gegenüber Einwanderern und Flüchtlingen. Oder der Zipfelmann beim Penny, der angeblich ebenso aus falschem "political correctness" heraus entstanden sein soll. Alles völliger Quatsch, wenn man ein wenig recherchiert. Trotzdem glauben es viele Leute.

Sehr subversiv sind falsche Jubelmeldungen ("Flüchtling aus Syrien findet 50 Euro und übergibt sie feierlich dem Rathaus."), die von Rechten in Umlauf gebracht werden. Es wird dann behauptet, dass diese Meldung von den Mainstreammedien kommt (vom Qualitätsblatt "Spieglein", das es nicht gibt), es wird anschließend festgestellt, dass die Meldung eine Falschmeldung sein muss, da das Bild schon einmal verwendet wurde, und dann wird zum Abschluss laut "Lügenpresse" gerufen (obwohl doch eigentlich ein ganz anderer dreist gelogen hat).

http://web.de/magazine/politik/fluechtlingskrise-in-europa/vergewaltigung-raub-tote-pferde-rechte-propaganda-fluechtlinge-31043976

...zur Antwort