Eine perfekte Kür :)Es kommt sehr auf die Leistungsklasse an aber die Kür sollte unbedingt mit viel Ausdruck und "Stolz" ausgeführt werden. Die Gestaltung und die Übergänge sollten schon flüssig sein und gut geplant. Dann halt am besten keine Fehler machen, sauber turnen, nicht dem Pferd in den Rücken "bohren". Keine Angst zeigen, am besten ohne Wackler voltigieren. Schönes Einlaufen mit gleichem Takt und gleichzeitiges Verbeugen wäre auch nicht schlecht. Immer lächeln ;) Keine verkrampfen Übungen, schöne Armbewegungen. Die Zeit mitplanen. Das Übliche halt.

...zur Antwort

Voltigierern ist gar nicht so gefährlich. Wie oft doch bei Fußballspielen jemand verletzt wird...andere Sportarten sind mindestens genauso gefährlich. Beim Voltigieren hat man Griffe wo man sich jederzeit sehr gut festhalten kann, anders wie beim reiten(Zügel, festhalten ist schwieriger) Man kann auch einfach leichter runterhoppsen, falls das Pferd mal bockt.. Beim Reiten sitzt man ja noch im Sattel und ist in den Steigbügeln. Wenn man runterfällt wird man meistens nicht runter geworfen, sondern "springt" eher runter. So extrem gefährlich ist der Voltigiersport nicht :) Dazu macht Voltigieren noch unglaublich viel Spaß und macht regelrecht süchtig. Es stärkt Teamgeist und Vertrauen, man lernt manchmal Freunde fürs Leben kennen. Man bekommt nach längerer Zeit Training Koordination, Spannung, Kraft, Ausdauer und noch vieles mehr. LG

...zur Antwort

Hallo ! Ich bin selbst Voltigiererin. Nein, wenn man weich und vorsichtig turnt, tut das dem Pferd nicht weh. Wenn man immer im Takt bleibt und locker in der Hüfte mitschwingt ist es eigentlich überhaupt nicht schlimm für das Pferd. Nein, das ist falsch. Wir wechseln immer ab. Mal rechte, mal linke Hand. Also es gibt natürlich Bestimmungen auf dem Turnier dafür :) Also lebesgefährlich?-Nein. Na gut es ist genauso gefährlich wie andere Sportarten auch. Wenn man sich aber vernünfig dehnt und aufwärmt passieren selten Zerrungen. Natürlich ist das Risiko da, ganz doof zu fallen. Allerdings habe ich noch nie von einem gefährlich Voltigierunfall gehört. Stelle dir vor: Beim Voltigieren hast du Griffe, wo du dich festhalten kannst. Wenn man steht kann man auch einfach runterhüpfen. Wenn man bei Dreierblöcken fällt, wird man immer gehalten von Partnern oder halt VORSICHTIG runter geschmissen, nett ausgedrückt. Fußball ist da doch irgendwie gefährlicher :D LG

...zur Antwort

Ich habe das gleiche Problem. Was mir viel geholfen hat, ist Spagat lernen (linkes Bein vorne) und ganz ganz ganz viel die Sprungkraft in den Beinen trainieren. Einfach überall rüberspringen :) Dann noch z.b. An eine Kommode(sollte hüfthoch sein) stellen, Hände drauflegen und hochspringen. Dabei möglichst den Po ganz hoch in die Luft schmeißen.Aber auch Tiefsprünge, Froschsprünge, Sprints....helfen dir besser beim Aufsprung zu werden.

...zur Antwort