Kannst du deiner Frage eventuell Screenshots von den Meldungen anfügen?

Möglicherweise hat dir wirklich jemand einen AirTag o.ä. untergejubelt. Kannst du nochmal einen manuellen Scan nach unbekannten Trackern durchführen? Auf deinem Tablet und auch Smartphone sollte es diese Funktion geben. Falls keiner erkannt wird, würde ich dir raten, einmal deine Taschen und sonstige mögliche Verstecke zu durchsuchen.

Bild zum Beitrag

Falls du nichts findest, wird es sich hier wahrscheinlich um einen False Positive handeln.

...zur Antwort

Den ersten drei Kommentaren unter diesem Beitrag kann ich nur absolut zustimmen:

Geistige Brandstifter
"Na klar, warum nicht die geistigen Brandstifter der Nation wählen. Hat schwulen Männern in Deutschland noch nie geschadet. Vollidioten."

--

Geschichtsvergessen
"Als schwuler Mann die Rechtsextremisten zu wählen ist geschichtsvergessen. Wenn man wirklich Angst vor Migration hat kann man auch eine demokratische Partei wählen die das bedient. Am besten man engagiert sich mal bei einem Flüchtlingsheim und kommt in Kontakt mit den Menschen, um die es da wirklich geht. Anstatt im Internet den Angstmachern in die Fänge zu gehen…"

--

Nochmal gut überlegen wen man da wählt
"Im Weltbild einer rechtsextremen Szene, der die AfD und insbesondere ihr Spitzenpersonal angehört - wer da erst auf eine gerichtliche Bestätigung warten muss hat den Schuss nicht gehört - hat schwules Leben, und erst recht das unserer LGBT+ Freund*innen keinen Platz. Frauen und ihre Rechte haben dort keinen Platz. Arbeitnehmerrechte haben dort keinen Platz. Ein Sozialstaat, der die Rauheiten des wirtschaftlichen Auf-und-Abs abmildert, hat dort keinen Platz. Wie kann man nur so doof sein, und sich auf Telegram oder sonstwo von Parteipropaganda den Kopf verdrehen lassen, bis man denkt, die AfD hätte für schwule Männer ein echtes Angebot parat. Wenn man sich anschaut in wessen Interesse AfDler in den Parlamenten tatsächlich abstimmen, dann sind es die Interessen ihrer reichen Geldgeber. Für Minderheiten, für die vermeintlich Schwachen der Gesellschaft haben diese Leute nur Verachtung übrig. Und um ganz deutlich zu sein: Röhm war schwul, und er durfte leben bis Hitler ihn nicht mehr brauchte. Wenn die AfD jemals eine Bundestagswahl gewinnt, und aus Deutschland ein zweites Ungarn macht, dann stehen wir alle mit einem Bein im Grab. Und einen feuchten Händedruck zum Dank bekommen diejenigen unter uns, die auch noch so blöd waren, die Anti-Demokraten zu wählen."

Bitte irgendwelche Umfragen irgendeines random Magazins nicht ernst nehmen. Wer liest heutzutage überhaupt noch sowas?

Du möchtest nur mal wieder beweisen, dass du mit deinen konservativ-rechten Einstellungen nicht alleine bist, was ich ehrlich gesagt als sehr armselig bezeichnen würde.

...zur Antwort

Hast du es schon einmal mit einem Neustart versucht?

Ich würde dir auch empfehlen, die Cache-Partition des Systems einmal zu leeren. Damit löscht du alte temporäre Dateien, die dein Gerät verlangsamen und zu solchen Bugs führen können:

  1. Gerät komplett ausschalten und per USB mit einem anderen Gerät verbinden (kann auch ein anderes Handy oder Tablet sein)
  2. Warten, bis das Gerät Spannung aufgebaut hat und der Ladevorgang gestartet ist.
  3. Die Tasten POWER + LAUTSTÄRKE HOCH gedrückt halten und somit ins Recovery-Menü booten.
  4. Mit den LAUTSTÄRKETASTEN zu "Wipe cache partition" navigieren und mit POWER bestätigen.
  5. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, kannst du dein Gerät mit "Reboot system now" neustarten.

Dadurch gehen keine persönliche Daten verloren!

PS: Habe auch ein S24 Ultra und ich hoffe, dich bringt das weiter. Ist ja an sich ein echt tolles Smartphone✌🏼

...zur Antwort
Andere Meinung

Damit kann ich nicht wirklich etwas anfangen, aber wer möchte, kann ja gerne darüber nachdenken. Die Gedanken sind frei und schaden tut es auch niemanden :)

...zur Antwort
Wenn die Mehrheit bald arabisch ist

Hier in Deutschland? Hab ich was verpasst?

...zur Antwort

Auf z.B. WhatsApp wird deine Nachricht vor dem Senden lokal auf deinem Smartphone mit einem einzigartigen Schlüsselcode verschlüsselt. Diese werden durch komplexe Algorithmen erstellt. Danach wird die Nachricht an einen WhatsApp-Server geschickt und anschließend von dort an den Empfänger weitergeleitet.

Dieser kann die Nachricht mit einem anderen Schlüssel, den nur du und der Empfänger kennen, lesbar machen (entschlüsseln). Das passiert natürlich alles automatisch, ohne, dass du davon etwas mitbekommst

Theoretisch könnte ein Angreifer während des Übertragevorgangs deine Nachricht abfangen, aber nicht lesen, da er nicht den passenden Schlüssel zum Entschlüsseln besitzt. Er sieht dabei nur einen Buchstaben-/Zahlensalat.

Somit können nur du und dein Empfänger die Nachrichten lesen und sie ist vor unberechtigten Einblicken geschützt.

Die gängige Abkürzung für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist übrigens E2EE (End-to-end-encryption).

Ich hoffe, das hat dir weitergeholfen :)

...zur Antwort
Sollten Pflegekräfte abgeschoben werden oder nicht?

Mitte November sollten Pflegehelfer aus Kolumbien abgeschoben werden.

Sie verfügen zwar über eine Arbeitserlaubnis, ihre Asylanträge wurden aber abgelehnt. In einem offenen Brief erklärte die Heimleitung in Wilstedt, dass die Einrichtung für Demenzkranke im Falle der Abschiebungen schließen müsste. Derzeit prüft das Innenministerium in Hannover nach eigenen Angaben die einzelnen Fälle. Die Sprecherin der Angehörigen sagte dem NDR am Dienstag, dass sich das Heim um eine Ausbildungsduldung für die Kolumbianer bemühen möchte. Mit Ausbildungsverträgen könnten sie demnach zumindest für die Zeit ihrer Ausbildung in Deutschland bleiben. Formal habe das Heim die Kompetenz, die Kräfte auszubilden. Es brauche aber auch die Genehmigung der Behörden. Diese liege noch nicht vor. Geplant ist laut Sprecherin, acht Betroffene in der Pflege auszubilden und zwei Betroffenen eine Ausbildung in Hauswirtschaft zu ermöglichen.

Laut geltendem Einwanderungsrecht können sich Asylbewerbende, die zum Stichtag 29. März 2023 im Asylverfahren waren und bereits hier arbeiten, zwar um einen Daueraufenthalt als Fachkräfte bewerben. Dies gelte jedoch nur für Personen, die ihren Asylantrag rechtzeitig zurückgezogen hätten, sagte ein Ministeriumssprecher. Die kolumbianischen Pflegekräfte hätten "schlicht das falsche Tor nach Deutschland" gewählt

https://www.youtube.com/watch?v=CtABZgvrEs0

Pflegekräften droht Abschiebung: Resonanz auf Petition ist enorm
vor 1 TagKolumbianischen Pflegekräften droht die Abschiebung. Das Heim, in dem sie arbeiten, kämpft jedoch für ihren Verbleib. Die Resonanz auf eine Petition ist enorm.
Abschiebung droht: Zukunft der kolumbianischen Pflegehelfer in Wilstedt ...
Weil ihre Asylanträge abgelehnt wurden, droht zehn Pflegehelfern eines Heims in Wilstedt die Abschiebung nach Kolumbien. Das Haus müsste dann schließen, warnt die Heimleitung. Sie hat eine ...
Wilstedt (Niedersachsen): Petition sammelt 50.000 Unterschriften gegen ...
vor 7 TagenPflegern droht Abschiebung. Ohne sie muss Heim dicht machen! Angehörige starten Petition. „Für unsere 48 demenzerkrankten Mütter, Väter und Ehepartner droht damit die Weihnachtszeit zum...
Altenheim steht vor dem Aus, weil 10 Pflegekräften die Abschiebung droht
16. Nov. 2024Zehn kolumbianischen Pflegekräften droht offenbar die Abschiebung, weil sie sich als Asylbewerber und nicht als Fachkräftezuwanderer gemeldet haben. Für das betroffene Pflegeheim in Wilstedt bei...
Heim in Wilstedt: 48.000 Unterschriften gegen Abschiebung von Pflegern
13. Nov. 2024Zehn kolumbianischen Beschäftigten eines Pflegeheims in Wilstedt droht die Abschiebung. Angehörige der Bewohner haben dagegen eine Petition gestartet. 48.000 Menschen haben innerhalb weniger Tage unterzeichnet.
Abschiebung von Pflegekräften: Warum dürfen sie nicht bleiben?
16. Nov. 2024Obwohl die Pflegekräfte gut integriert sind und arbeiten, droht ihre Abschiebung. Die Wohlmachers kämpfen gegen die Entscheidung und hoffen auf eine Lösung, um die Pflege ihrer demenzkranken...
48.000 Unterschriften gegen Abschiebung von Pflegern
18. Nov. 2024Zehn kolumbianischen Beschäftigten eines Pflegeheims in Wilstedt droht die Abschiebung. Angehörige der Bewohner haben eine Petition gestartet. Zehntausende haben bereits unterzeichnet.
Pflegekräften droht Abschiebung, Heim fürchtet um Existenz
13. Nov. 202413.11.2024, 21:41 Uhr. Folgen auf: Im Bereich der Pflege wird jede helfende Hand gebraucht. Trotzdem droht zehn Pflegehelfern aus Kolumbien, die in einem Pflegeheim in Wilstedt in Niedersachsen...
...zum Beitrag

Was ist das für eine Frage? Kein Mensch sollte abgeschoben werden, besonders Fachkräfte nicht, die wir ja unbedingt brauchen!

Und nein, auch die 0,01 % der kriminellen Migranten nicht, die sollten ihre Haftstrafe hier in Deutschland absitzen (bevor wieder irgendjemand damit kommt).

...zur Antwort
Was passiert mit der deutschen Gesellschaft?

Hey miteinander! Ich stelle mir, als politisch linker, häufig die Frage, wie man mit AfD Wählern und Rechten umgehen sollte. Sollte man das Gespräch suchen? Sichtweisen austauschen? Vielleicht dringt man ja zu ihnen durch? Oder doch lieber Distanz aufbauen? Ihnen das Gefühl geben, sie seien nicht erwünscht?

Es gibt natürlich viele Wege, wie man grundsätzlich mit Menschen umgehen kann, die eine andere Sicht auf die Dinge haben. Dabei sollte man aber sich stets überlegen, was man mit diesem Weg bewirken möchte. Muss ich beweisen, dass ich Recht habe? Das wäre gut fürs eigene Ego, aber sollte es bei unserer sich spaltenden Gesellschaft ums eigene Ego gehen? Ich denke nicht.

Man bewirkt nichts, wenn man nur ums eigene Recht kämpfen will. Kommen wir nicht über das primitive Bedürfnis hinaus, unsere eigene Überlegenheit zu beweisen, dann sind wir nicht besser als Tiere. Die Menschheit wäre nichts, wenn man nicht gelernt hätte, Kompromisse zu finden und Differenzen zu bewältigen, denn unser aller oberstes Ziel sollte sein, ein harmonisches Zusammenleben garantieren zu können. Emotionale Intelligenz und Empathie sind die notwendigen Eigenschaften, die man braucht, wenn man in diesem Konflikt weiter kommen möchte.

Es gibt zurzeit eigentlich keine politische Mitte mehr. Die gesellschaftliche Alltagsrhetorik kennt längst nur noch die Begriffe „links“ und „rechts“. Da liegt schon das Problem. Auch als Linker muss ich so selbstreflektiert sein und zugeben, dass es nicht förderlich für eine Gesellschaft ist, wenn Menschen aufgrund von einer Aussage direkt als Nazi diffamiert werden. Das Einzige, was man damit erreicht, ist, dass sie sich nicht akzeptiert fühlen, nicht respektiert. So entstehen Gruppen, die sich radikalisieren.

Mein größter Wunsch wäre es deswegen, dass wir wieder mehr miteinander reden. Wir haben verlernt, zuzuhören. Vor allem haben wir es uns angewöhnt, einen Menschen auf seine politische Orientierung zu reduzieren. Dabei ertappe ich mich selbst mehr als genug. Ist ja nur ein „bekloppter Fascho“. Das ist aber nicht richtig. Jeder ist ein Mensch, der in seinem Leben andere Erfahrungen gemacht hat und diese anders bewertet. Wir sind alle so verschieden. Das gilt es zu respektieren.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass wir, nur mit richtiger Kommunikation, dazu im Stande sind, wieder eine geeinte Gesellschaft zu werden. Vertiefen wir uns jedoch immer weiter in unseren Hass über die jeweils andere Seite, dann sieht die Zukunft finster aus.

Das wollte ich nur mal loswerden. Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen zu dem Thema!

...zum Beitrag

Danke für deinen differenzierten und ausführlichen Beitrag! ♡

Du sprichst mir als jemand, der gerne als "woker Links-grün-Versiffter" bezeichnet wird, wirklich aus der Seele. Oftmals habe ich hier auf gutefrage - aber natürlich auch außerhalb - das Gefühl, als wäre ich damit alleine.

Auch ich ertappe mich oft dabei, wie ich Leute mit einer rechts-konservativen Einstellung direkt als "faktenresistente Faschos" abstemple. Leider musste ich zu oft die Erfahrung machen, dass viele dieser Leute offensichtlich in ihrem eigenen Weltbild festgefahren sind und sich nicht auf nachgewiesene Fakten einlassen können, egal, wie authentisch und logisch ich argumentiere. Das ist sehr frustrierend und führt oft zu diesen Vorverurteilungen.

Es fällt ihnen unglaublich schwer, sich mit anderen Meinungen und wirklichen Tatsachen auseinanderzusetzen und Fehler einzugestehen, da das ihre bisherige mühsam aufgebaute Weltansicht komplett zerstören würde. Denn das würde eventuell auch die Folge haben, dass sie sich von ihrem bisherigen Umfeld mit teilweise radikalen Ansätzen lösen und sich ein neues suchen müssen. Das kann selbst die eigene Familie betreffen.

Die gesellschaftliche Entwicklung nach rechts bereitet mir viele Sorgen, da Rassismus und Diskriminierung von marginalisierten Bevölkerungsgruppen durch die verzerrte Berichtserstattung von Boulevardmedien und der populistischen Propaganda der AfD und anderen konservativen Parteien wieder als "normal" angesehen wird. Gesamtheitlich betrachtet eine deutliche gesellschaftliche Rückentwicklung.

Die Schuld für alle Probleme auf die unterste Bevölkerungsschicht abzuwälzen scheint für viele einfacher zu sein, als sich mit den tief im System verwurzelten Ursachen zu beschäftigen und stattdessen diese zu kritisieren.

Statt z.B. den zu geringen Mindestlohn anzuerkennen und die Arbeitgeber, die diesen ausnutzen und deren Arbeitnehmer zu Aufstockungen zwingen, anzuprangern, werden Bürgergeldempfänger grundlegend als "faule Sozialschmarotzer" bezeichnet.

An dieser Stelle ein Hoch auf alle freiwilligen Bürgergeldempfänger, die sich von diesem System nicht weiter ausnutzen lassen. Auf die sogenannten"Abreitsverweigerer" wird ja besonders gerne eingetreten und Sanktionen gefordert, obwohl es sich dabei nur um 13.000 der insgesamt 5,5 Mio. Bürgergeldbeziehenden handelt (0,04 %). Niemand bezieht freiwillig Sozialleistungen!

--

Ich wäre gerne wieder für eine Kommunikation auf Augenhöhe und bin immer dazu bereit, doch das scheint aufgrund der bewusst vor tatsächlichen Fakten verschlossenen Augen und dem Fordern von einfach Lösungen für komplexe Probleme selten möglich zu sein.

Der Einfluss rechts-konservativer Parteien und die verzerrte Berichtserstattung vieler Medien lösen bei vielen Mitbürgern unbegründete Sorgen und Ängste aus und führen im Endeffekt nur zu Hass gegen jene Bevölkerungsgruppen, die es sowieso schon am schwersten haben.

So verlassen sich viele lieber auf ihre Gefühle, anstatt sich mit grundlegenden Systemfragen auseinanderzusetzen.

Der Trend von Politik nach Gefühlen scheint immer weiter zuzunehmen.

Empfehlung dazu: https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-8-oktober-2024-100.html (Placebo-Ängste und gefühlte Wahrheiten; ZDF)

...zur Antwort

Entweder, um Datenvolumen und Akku zu sparen oder weil er eine Zeit lang nicht von eingehenden Anrufen und Nachrichten gestört werden nöchte.

Falls dich das nervt, kannst du ja gerne Mal mit ihm darüber reden, ob er nicht einfach den Nicht-Stören-Modus reinhaut und dich whitelistet, damit du ihn weiterhin erreichen kannst.

...zur Antwort

Auf eine Partei mit dem Fokus auf Ausländerfeindlichkeit und dem Bonus Umweltschutz kann ich gerne verzichten, zudem dss vollkommen unrealistisch wäre.

So eine Partei wird es niemals geben.

...zur Antwort

Das sind alles rechtsextreme Vollidioten, die kognitiv nicht mehr in der Lage dazu sind, normal zu denken.

Verlorene Menschen.

...zur Antwort