Der Händler hatte sicher ein Impressum und dort stand wo man die Ware kauft. Nicht informiert - selbst Schuld
Kauf es doch und vereinbare bar bei abholung. Dann bekommst du seine adressdaten und es besteht auch nicht die gefahr dass es inzwischen jemand anderer kauft.
Der Kunde ist zahlungspflichtig, bei Essenslieferungen gibt es kein Rücktrittsrecht.
Wo hast du es wann gekauft? Mit so wenig Angaben kann man nur Raten ob etwas möglich ist oder nicht.
Vergiss es, ich kenne keinen Verein der im Nachwuchsbereich dem Spieler Geld zahlt. Wenn überhaupt dann U18 aber davor sicher nicht.
Zurückbuchen kannst du nur bei Kreditkarte oder Lastschrift. Wenn eine amerikanische Firma keine Kreditkarte anbietet dann sollten alle Alarmglocken schrillen. Kreditkarte ist dort die absolute Nr. 1, weit vor Überweisung. Klingt für mich nach Betrug.
Das kommt heute nicht mehr. Das wird vmt. Heute ins auslieferungsdepot geliefert und am montag zugestellt.
Was nuetzt dir eine paketnummer wenn das paket selbst nicht auffindbar ist? Ist vielleicht gestohlen worden oder irgendwo rutergefallen und wird jz nicht mehr gefunden
Wird schwer eine Waschmaschine anzuschließen wenn man Sie vorher nicht an den entsprechenden Ort gebracht hat ;-)
Natürlich machen Sie das, sonst könnten Sie den Service ja nicht anbieten
Ein Kauf bei Amazon ist auch für Minderjährige erlaubt solange die Eltern mitwirken. Das ist hier der Fall also kannst du bestellen. Du kannst auch dein Bankkonto angeben, Amazon prüft das Alter nicht.
Das ist Warenbetrug und kann natürlich zur Anzeige gehen. Warum auch nicht? Betrüger gehören angezeigt.
Das ist definitiv KEINE Zusage, vorallem wenn noch gesagt wird es sind Details zu klären. Die Schadensersatzforderung kann man getrost ignorieren. Außerdem müsste selbst wenn es eine rechtsverbindliche Zusage gewesen wäre, der Vermieter seinen Schaden nachweisen.
Nein, das Videostreaming und die Leihbücherei fehlen. Eigentlich hast du nur den schnelllen Versand, alles andere fällt weg.
Die einfache Rücksendung der Ware reicht nicht mehr aus. Wenn du allerdings wie angegeben das Widerrufsformular mitgeschickt hast dann war das meines Erachtens ein gültiger Widerruf. Denn es steht in der Muster-Widerrufsbelehrung folgender Satz:
"Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden."
Daher ist der Widerruf meines Erachtens rechtens. Die Frage ist ob das Beilegen ins Paket eine gültige Form ist. Ich denke schon denn in der Muster-Widerrufsbelehrung steht folgendes:
" mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Postversandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,informieren."
Die Erklärung ist eindeutig und die Beispiele sind exemplarisch zu werten.
Für mich ist der Widerruf daher eindeutig gültig. Zur Wahrung des Widerrufes reicht es die Ware 14 Tage nach Erklärung des Widerrufes zu versenden. Das Ankunftsdatum ist irrelevant.
Amazon legt seit geraumer Zeit keine Rechnungen mehr ins Paket. Die Rechnung kannst du dir über dein Konto selbst ausdrucken
Wenn irgendetwas mit deinem PC nicht stimmt kannst du keine Ansprueche geltend machen..
Die Frage ist nicht beantwortbar. Berühmtheit ist nicht messbar und ab wann ist man "berühmtest"?
Vorweg muss man zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden.
Gewährleistung ist ein gesetzliche Verpflichtung des gewerblichen Händlers gegenüber Verbrauchern (Privatkäufern). Sie besagt lediglich dass der Kunde zwei Jahre lang Zeit hat Fehler die bereits bei Übergabe vorhanden waren zu reklamieren. In den ersten 6 Monaten gibt es dabei die sogenannte Beweislastumkehr. Der Gesetzgeber geht davon aus dass der Schaden bereits bei Übergabe vorhanden war wenn ein Gerät in den ersten 6 Monaten defekt ist. Danach muss der Kunde seine Behauptungen beweisen (was sehr schwer ist).
Die Gewährleistung kann bei Gebrauchtware auf 1 Jahr reduziert werden, das muss dann aber explizit angegeben werden.
Die Garantie ist eine freiwillige Leistung. Was die Garantie abdeckt und was im Schadensfall passiert steht in den Garantiebedingungen. Dort steht auch drinnen wer die Garantie gibt (Händler oder Hersteller). Bei Elektronikprodukten ist es üblich dass der Hersteller der Garantiegeber ist. Sprich du musst dir die Garantiebedingungen von Acer durchlesen und schauen was dort steht. Es kann durchaus sein dass bei gebrauchten Produkten jegliche Garantieleistung ausgeschlossen wird.
Das ist nicht erlaubt. Die Hinsendekosten müssen immer erstattet werden. Einzige Ausnahme: Wenn nicht die guenstigste Versandart gewaehlt wurde darf der Händler die Differenz zwischen guenstigster Versandmethode und Premiumversand einbehalten.
Ich vermute es liegt am BIC-Code. Der ist grundsätzlich mindestens 8 Stellen lang (bis zu 11 möglich), die meisten Banken haben aber einen kürzeren BIC, dann wird der BIC mit X aufgefüllt. Also am Ende entsprechend "x" anhängen bis 11 stellen erreicht sind.