Nach dem derzeitigen Zuschauerschnitt ist es Eishockey (5761) vor Handball (4884) und Basketball (4280).

Wobei das Ganze auch lokal abhängig ist. Im Norden ist es eher Handball, im Süden eher Eishockey.

Beim Wachstum sehe ich auch American Football vorne. Bei den anderen Sportarten gibt es dann immer wieder mal einen Boom durch Erfolge bei Olympia, Europa- oder Weltmeisterschaften

...zur Antwort

Es gab nie ein Staat oder Fürstentum "Rheinland". Der Begriff wurde zunächst für die Preußische Rheinprovinz verwendet. Die Rheinprovinz ging so grob linksrheinisch von Saarbrücken bis Kleve.

Das Rheinland aus dem heutigen Rheinland-Pfalz umfasst nur noch einen Teil diesen Gebietes, also die Regierungsbezirke Trier und Koblenz. Das Bundesland ist auch erst nach dem 2.Weltkrieg entstanden.

So kommt es, das es z.B. in Krefeld (Nordrhein-Westfalen) eine Rheinlandhalle gibt und sich die Kölner auch als Rheinländer bezeichnen, diese aber nichts mit dem Bundesland Rheinland-Pfalz liegen.

...zur Antwort

Einfach ausgedrückt wird auf die Eisfläche isolierte Platten drauf gelegt.

Dadurch hat man dann auch einen ebenen Untergrund, wo das Handball-Spielfeld oder was auch immer aufgebracht werden kann.

...zur Antwort

Schau doch mal da:

https://www.ran.de/us-sport/nfl/video/nfl-so-funktioniert-american-football-clip

Ist schon was älter, weil LosAngeles hat mittlerweile 2 Teams ;-)

...zur Antwort

Es wird darüber diskutiert ob das momentan bestehende Recht umgekehrt werden soll. Sprich jeder, der nicht widerspricht ist Organspender. Die Möglichkeit der Organspende zu widersprechen soll dann auf jeden Fall gegeben sein.

In dem Fall mischt sich der Staat übrigens nicht ins Leben der Bürger ein ;-)

...zur Antwort

NFL: Green Bay Packers

NHL: Toronto Maple Leafs

Baseball finde ich noch langweiliger als Fussball und beim Basketball habe ich irgendwie die Entwicklung nach Jordan, Pippen, Stockalone und Schrempf verpasst.... :-)

...zur Antwort