laut msi schon.
http://de.msi.com/product/mb/H61M-P31-G3.html#hero-overview
laut msi schon.
http://de.msi.com/product/mb/H61M-P31-G3.html#hero-overview
kurze frage, was ist denn das für ein symbol links neben dem eigentlichen wlan-icon, das mit den roten balken. hast du evtl. verschiedene treiber für den stick installiert?
also technisch gesehen sollte sowas machbar sein, ob es genau dafür aber programme gibt weiss ich nicht. ich glaube das die problematik ein wenig zu speziell ist. aber wozu willst du das surfen auf einer bestimmten webseite zeitlich beschränken. eine zeitliche begrenzung macht für mich nur allgemein sinn und das kann man z.b. über die kindersicherung im router regeln.
also bedenklich würde ich nicht sagen.
ja vermutlich hängt das damit zusammen, das beim wechsel der eine ausgang spannungslos, aber viel mehr der andere zugeschalten wird. ist vermutlich ein ähnliches phänomen, als wenn du in den ausgang, welcher schon ein signal aussendet den stecker der boxen reinsteckst. das sollten heutige lautsprecher aber problemlos abkönnen, da meines wissens ja keine überspannung übertragen wird, denn der ausgang schickt ja im normalfall nicht mehr raus als er darf. das hat dann nur was mit den momentan anliegenden frequenzen zu tun.
falls elektrotechnische profis anderer meinung sind, dann korregiert mich ruhig ;)
bitte beschreibe deine situation etwas genauer.
wo sind diese dateien? wer sagt das sie nicht reperabel sind bzw. wer sagt das sie defekt sind? welche dateien und gehören sie wirklich zum betriebssystem, denn wenn sie nicht auf der festplatte sind, dann kann ich mir das schwer vorstellen.
ja das mit den oem-keys ist echt blöd, aber da sollte man microsoft auch ein wenig verstehen, denn oem-keys gibts im netz wie sand am mehr.
da du aber trotzdem im besitz eines keys bist, welcher ja schliesslich auch mal bezahlt wurde (die legalität setze ich mal voraus), würde ich einfach den händler, bei dem du dein system gekauft hast, damit konfrontieren. unter umständen haben die noch diverse versionen in ihren verstaubten kellnern und können dir eine kopie geben. solltest aber die rechnung auch noch haben, sonst wird das schwierig.
mit sogenannten capture-programmen. im prinzip genauso wie es streamer machen, nur das der streamer das video-signal sofort ins netz schickt, also live ist.
das kann evtl. mit der region zusammenhängen, also der länderkennung wie bei dvds. da solltest du dich wirklich mal bei hersteller bzw. verkäufer schlau machen.
wenn du eine fritzbox hast, dann nutze die priorisierung. damit kannst du bestimmten endgeräten oder bestimmten netzwerkanwendungen eine gewisse priorität zuweisen. ob das bei speedports oder anderen router auch geht weiss ich leider nicht. aber bei einer fritzbox sollte das so ziemlich deine einzige chance sein den traffic gerecht aufzuteilen.
wie lang das video ist, oder welches format es hat spiel keine rolle. ist ist sogar völlig wurscht, ob es überhaupt ein video ist. es geht einzig und allein um die datenmenge.
also wenn du eine up-rate von 40megabit hast, dann kannst du theoretisch 5megaByte pro sekunde uploaden.
1 megaByte = 8 megabit
also 40 megabit pro sekunde / 8 = 5 megaByte pro sekunde
mal angenommen dein video ist ca. 500 megaByte gross, dann:
500 megaByte / 5 megaByte pro sekunde = 100 sekunden
entspricht ca. 1,66 minuten. da aber das theoretische maximum fast nie erreicht wird, kann man jetzt grob sagen für eine 500MB grosse datei brauchst du etwa 2-3 minuten. das kommt auch immer etwas drauf an, wie schnell die gegenseite ist, also youtube deine daten annimmt.
du schon wieder mit deinen hackern und sicherheitslücken.
nein das geht nicht. es gibt keine (mir bekannte) software oder firewall die dich warnt, wenn sicherheitslücken ausgenutzt werden. wie denn auch, wo wir wieder beim thema 'gehirn einschalten' sind. wenn eine firewall/software das könnte, dann würde sie den zugriff doch abblocken, das ist schliesslich ihre aufgabe. und wenn diese firewall/software das abblocken kann, dann gäbe es diese sicherheitslücke theoretisch nicht mehr.
die einzigen schutzmechanismen die es gibt, sind die systemabfragen, wenn ein prozess ohne vorherige freigabe deinerseits deine internetverbindung nutzen möchte. das musst du manuell bestätigen, sofern du nicht von anfang an dem system sagst, das alles erlaubt ist.
ansich passt das schon, aber...
was hast du vor? willst du übertakten? wenn nicht, dann such dir ein günstigeres board mit einem h97 chipsatz und bau dort nen xeon e3-1231v3 drauf. 16gb ram brauchst du auch nicht unbedingt 2x4gb dualchannel reichen völlig aus. das netzteil finde ich auch etwas überdimensioniert. ich weiss zwar grad nicht was die gtx980 verbraucht, aber eigentlich sollte ein gutes 550watt netzteil reichen. und naja ob die gtx980ti für 700€ soviel sinn macht ist auch geschmackssache.
häää?? welchen vorteil versprichst du dir davon, das dir keiner zuschaut??
zu wenig leistung, aber ansonsten gehts dir noch gut.
bei max. 700€, kauf dir zwei gtx970.
geh mal in dein netzwerk- und freigabecenter, dann dort auf die entsprechende lan-verbindung, dann auf eigenschaften, dann in der liste auf internetprotokoll version 4 und/oder 6 (jenachdem was du verwendest) und nochmal auf eigenschaften und dort setzt du den haken bei ip-adresse automatisch beziehen und auf dns-serveradresse automatisch beziehen. dann versuchst du es nochmal.
zitat aus deinem link:
NOTE: This motherboard does not support Core 2 Quad processors.
fürs gaming brauchst du überhaupt keine ssd. da kommt in der regel nur das system drauf. alles andere wie daten und programme/spiele macht man auf eine hdd. das hat was mit der lebensdauer einer ssd zu tun. solltest du dich trotzdem für eine ssd für diese zwecke entscheiden, dann nimm die grösste die du finden kannst, denn je grösser eine ssd, desto länger ihre lebensdauer.
schau dir das hier mal an, dann wirst du es verstehen.
https://www.youtube.com/watch?v=a5aRz28q7ls
also wenn es internet verbrauchen würde, wäre das sehr dramatisch, denn dann hätten wir bald keins mehr ;)
also beim download benötigst du natürlich internet. beim installieren in der regel nicht. allerdings gibt es mehr und mehr spiele, die auch beim installieren geringe datenmengen über das netz transportieren, um z.b. die lizenz abzugleichen oder durch einen registriervorgang für einen spiele-account etc.pp.
nein eigentlich sollte dein pc genauso weiterlaufen wie vorher.
es könnte jetzt lediglich sein, das er beim ersten neueinschalten etwas langsamer wirkt, da er im hintergrund etwas aufräumt, was durch das nicht reguläre heruntenfahren versäumt wurde. dabei könntest du evtl. deinem pc etwas behilflich sein, indem du mal einen registry-clean machst, um 'tote' einträge zu bereinigen. mit 'ccleaner' z.b. geht das ganz einfach.
also ich will den teufel nicht an die wand malen, aber bei den momentan vorherschenden klimatischen bedingungen hat es jeder rechner nicht leicht. bei laptops ist das vermutlich noch etwas ausgeprägter, da diese durch ihre enge bauweise etwas temperaturanfälliger sind. ich würde dir raten es weiter zu beobachten, evtl. mal die grafikeinstellungen vom spiel etwas runter zu schrauben und wenn es etwas kühler wird, dann kannste sie ja wieder hoch setzen.