Wie meine Vorredner schon schrieben, hat man mit Mathematik wirklich gute Jobchancen, und gerade deine Fächerkombination mit Informatik ist wie geschaffen für die IT- Branche. Aber auch wenn du ein anderes Nebenfach wählst (ich habe zum Beispiel Biologie als NF), hat man gute Karrierechancen. Wie man als Mathematiker selbstständig werden könne, fällt mir im ersten Moment ehrlich gesagt nur die Unternehmensberatung ein, von der ich dir aber abraten würde, wenn du nicht gerne mit Menschen zu tun hast. Management ist auch noch ein Bereich an den man nicht als erstes denkt.
Die anderen Bereiche sind etwas offensichtlicher, zB Finanzmathematik(klar, in der Verwaltung einer Bank oder Versicherung), Technomathematik(zB beim Auto- oder Flugzeugbau werden mit Hilfe von Mathematikern Modelle entwickelt, die ein Auto virtuell testen, ohne dass es gebaut werden muss, und erst wenn der Test bestanden ist, wird ein Prototyp gebaut), Optimierung (Wie man zum Beispiel einen Produktionsablauf verbessern kann, auch eher Beratung wahrscheinlich) Naja das waren die gängigsten Bereiche, es gibt natürlich noch viele mehr (Biomathe, Geomathe, Bildverarbeitung, und und und). Achso, und was die Algebraiker machen, wissen die meisten anderen Mathematiker auch nicht so genau...(nur ein Scherz^^)
Ich erhebe mit meiner Aufzählung natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit ;-)
Was der Spaß und das Können angeht - lass dich von der Oberstufe bitte nicht abschrecken, auch wenn das jemand unten schrieb. Mathematik in der Schule ist ganz anders als im Studium. In der Schule lernst du sozusagen viele Kochrezepte, die du so lange anwenden musst, bis du sie eben auswendig richtig ausführen kannst. Im Studium musst du begreifen, was hinter den Rezepten steht, und auch eigene Rezepte sozusagen entwickeln, bzw. beweisen können warum sie funktionieren. (Ich weiß, der Vergleich passt nicht zu 100%, aber es ist eine Idee davon)
Ein Mathematikstudium ist es auf jeden Fall wert, um wenigstens ausprobiert zu werden. Wenn du es dir gut vorstellen kannst, mach es auf jeden Fall, und die Entscheidung was später kommt, kannst du auf später verschieben. Meine Professoren sagen im Normalfall nur "Ihr bekommt einen Job, wahrscheinlich verdient ihr verdammt viel. Wo und was dieser Job ist kann ich euch nicht sagen, und auch nicht, wie viel Mathematik darin dann noch vorkommt."
Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.
Übrigens sind sich Mathematik, Informatik und Physik nicht so ähnlich wie man denkt. Die Informatik nutzt die Mathematik, die Physik auch, aber wirklich das gleiche wie Mathematik ist beides nicht (auch wenn man zugebenermaßen in Informatik und Physik an manchen Unis am Anfang einige gleiche Veranstaltungen besucht wie Mathematiker).