Hey,
auch ich habe davon gehört, dass Aluminium problematisch sein soll. Daher versuche ich dafür zu sorgen, dass es nicht in meinen Körper kommt:
- Ich nutze ausschließlich Deos ohne Aluminium (die meisten Deos sind mit)
- Keine Espressokocher aus Alu (es gibt sie auch aus Stahl, siehe ebay & Co.)
- Keine Alutöpfe/ Pfannen
- Kein Besteck aus Aluminium
- und kein Ablecken oder Abkratzen des Joghurtdeckels mehr :P
Warum das Ganze?
Die Reportage hier (ursprünglich auf Arte) über Aluminium hat mich ziemlich aufgeschreckt: http://www.youtube.com/watch?v=Ccnjg8jgf-c Leider gibt es sie nicht mehr in HD, außer auf französisch. Da stellt sich mir die Frage, warum das Video entfernt wurde... Falls der Link irgendwann auch nicht mehr klappt; Auf Youtube nach "Aluminium Arte" suchen.
Zum Thema Konzentration: Das ist ja immer so eine Sache. Ein Würfel Zucker im Kaffee ist gut, ein Kilo (oder wieviel auch immer) bringt dich um. Es gibt Grenzwerte für Stoffe, die auch wie mir scheint nach Belieben (der produzierenden Industrie?) hoch und runter gesetzt werden (siehe auch Strahlungsgrenzwerte in Fukushima, die nach der Katastrophe einfach hochgesetzt wurden, um die Katastrophe klein zu reden). Aluminium ist ein Stoff, den der Körper auch nicht als Spurenelement braucht. Daher verzichte ich lieber völlig und minimiere die mögliche Gefahr.
Zurück zum Thema: Ich würde den Espressokocher nicht mehr verwenden. Es gibt gute und schöne Alternativen.
ciao!