Also im Normalfall schreibt man das Datum wie im Deutschen auch als "13.04.2011", natürlich kannst du April auch ausschreiben, das würde dann so aussehen: "אפריל", gesprochen wird es ebenfalls als wie im Deutschen "April". Ich frage mich nur, wo da der Sinn liegen soll... Besonders, wenn du die Sprache noch augenschienlich gar nicht sprichst, geschweige denn die Schrift lesen kannst?

...zur Antwort
Suche Übersetzung für folgende Passagen (Hebräisch-Deutsch)!

Hej,

ich bin ein großer Fan von Orphand Land, ganz besonders mag ich hebräische Texte. Jetzt gibt es bei "Sapari" und "Olat Ha'tamid" einige hebräische Passagen, die ich gerne auf deutsch****** hätte - Google Übersetzer plagt sich ab, kriegt es aber nicht richtig hin. Somit vertraue ich auf Euch :) **Friede sei mit euch!


Text aus Sapari:

סַפְּרִי תַמָּה תְמִימָה סַפְּרִי נָגִיל בְּתֵימָא בַּת מְלָכִים הַחֲכָמָה אָן מְקוֹמֵךְ סַפְּרִי לִי עָנְתָה יוֹנָה סְעַדְיָה לִי בְּפַלְטֵרִין עֲלִיָּה וַאֲנִי תּוֹךְ לֵב אֳנִיָּה בַּיְּפִי עוֹטָה מְעִילִי

Sapari tomo temimo sapari nogil batemo, sapari nogil batemo. Bat melokim hahakomo on makomeh sapari li, on makomeh sapari li.

Sapari tomo temimo sapari nogil batemo, Sapari nogil batemo.

Onato yeno sa'adio li bafalterin aliyo, li bafalterin aliyo. Va'ani toh lev annyo bayofi e'to me'ili, bayofi e'to me'ili.

Sapari, Sapari, Sapari tomo temimo Sapari nogil batemo, sapari nogil batemo.


Text aus Olat Ha'tamid:

Shofet kol ha’arets veota be’mishpat ya’amid Na ḥayim va’ḥesed al am ani tatsemid Veet tefilat ha’shaḥar bimekom olah tamid Olat ha’boqer asher le’Olat Ha’tamid

Mate kelape ḥesed le’hatot ish litehia Amena hate le’ḥesed gemal na alayv veḥaya Ketov tav ḥayim vehaya al mitseḥo tamid Olat ha’boqer asher le’Olat Ha’tamid

שׁוֹפֵט כָּל הָאָרֶץ וְאוֹתָהּ בְּמִשְׁפָּט יַעֲמִיד נָא חַיִּים וָחֶסֶד עַל עַם עָנִי תַּצְמִיד וְאֶת תְּפִלַּת הַשַּׁחַר בִּמְקוֹם עוֹלָה תַּעֲמִיד עוֹלַת הַבֹּקֶר אֲשֶׁר לְעוֹלַת הַתָּמִיד מַטֵּה כְּלַפֵּי חֶסֶד לְהַטּוֹת אִישׁ לִתְחִיָּה עַמְּךָ הַטֵּה לְחֶסֶד גְּמָל נָא עָלָיו וְחָיָה כְּתֹב תָּו חַיִּים וְהָיָה עַל מִצְחוֹ תָּמִיד עוֹלַת הַבֹּקֶר אֲשֶׁר לְעוֹלַת הַתָּמִיד

DANKE IM VORAUS!

...zum Beitrag

Guck mal, manchmal ist es einfacher als man glaubt. ;)

http://orphaned-land.com/orwarrior_lyrics.html

Die Übersetzung ist zwar auf englisch, aber das wird ja machbar sein. :)

...zur Antwort

"Baderech" bedeutet ganz einfach "auf dem Weg", so wie in diesem Fall. "Bederech clal" bedeutet, wie du schon sagtest, "normalerweise". Das Lamed bedeutet "nach/zu", zeigt also in diesem Fall die Richtung an, kann in anderem Zusammenhang aber auch den Dativ einleiten.

...zur Antwort

Ich würde dir auch dringend davon abraten, dir etwas stechen zu lassen, was du nicht verstehst. Ich selber habe mir das hebräische Wort für "Friede" tattowieren lassen, allerdings erst nachdem ich 10 Monate in Israel gelebt habe von einem israelischenTattowierer. Einen hebräischen Schriftzug würde ich persönlich ganz sicher nur von einem Muttersprachler stechen lassen und jedem, der die Sprache nicht spricht davon abraten. Schönes Aussehen hin oder her. Aber nun gut, wenn man mit seinem Körper unsinnige Dinge tun will, dann kann man das gerne tun.

Die Übersetzung lautet jedenfalls:

חיים מוגבלים אבל זיכרון אינסופי

Das Ganze liest sich natürlich von rechts nach links und die genaue Übersetzung wäre: "Leben sind begrenzt, aber eine Erinnerung ist unendlich."

Wortwörtlich lässt es sich von deutschen ins hebräische nicht übersetzen, da das mit dem Satzbau nicht funktionieren würde. Außerdem gibt es im Hebräischen "Leben" nur im Plural. Man könnte das Ganze auch mit Artikeln übersetzen, meiner Meinung nach, ist es aber so schöner.

Aber wie gesagt, überleg' es dir sehr gut, ob du das wirklich für sinnvoll hälst. Es sei denn, du hast das Tattoo mittlerweile.. Dann hoffe ich fr dich, dass die Übersetzung richtig ist. ;)

...zur Antwort