Rheinischer Sauerbraten (mit Rosinen und Apfelmus), Hühnchencurry mit Früchten, Steak mit Kirsch- oder Schokoladensauce, Flammkuchen mit Ziegenkäse oder Gorgonzola und Birne, Rösti mit Apfelmus und Speck, Chili mit Schokolade oder Kaffee.
Das Zauberwort heißt Medical Training.
So sieht es aus, wenn es aufgebaut ist:
https://www.youtube.com/watch?v=iIAXfT1ZQ7c
Lass Dir den Aufbau entweder von einem Trainer zeigen, oder probier es mit einer Anleitung wie z.B. diesem Buch weiter unten im Artikel:https://www.spass-mit-hund.de/zaehneputzen-und-medicaltraining/
Das Thema ist leider zu komplex, um den Aufbau hier in ein paar Worten zu erklären.
Das wird Dir hier keiner mit Sicherheit sagen können.
Ich würde die Sachen allerdings nicht nutzen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article126170821/Gesundheitsgefaehrdendes-kommt-oft-aus-China.html
Am Wochenende auf dem Wochenmarkt.
Einerseits, weil ich weiß, dass ich bei den Händlern gute und frische Ware bekomme, keine bösen Überraschungen erlebe und vieles auf Wunsch probieren kann, bevor ich es kaufe.
Andererseits, weil der Einkauf auch einen sozialen Aspekt hat. Viele nette, teils sehr lustige Gespräche, entspannte Atmosphäre ohne Drängler und lange Gesichter und oftmals treffen wir Freunde, Nachbarn oder Bekannte, mit denen wir im Anschluss an den Einkauf bei schönem Wetter noch einen Kaffee im angrenzenden Biergarten trinken.
Kommt darauf an.
Auf dem Wochenmarkt bekommst Du z.B. nicht genormtes Obst und Gemüse mit Rabatt, das es erst gar nicht in die Supermärkte schaffen würde und deutlich günstiger ist.
Ebenso wird kurz vor Marktschluss häufig Ware zu deutlich günstigeren Preisen verkauft, weil die Händler nicht wieder alles mit zurücknehmen wollen und es sich teilweise um verderbliche Ware handelt, die sonst vernichtet werden müsste.
Bei regionaler/saisonaler Ware bekommst Du bei vergleichbaren Preisen bessere Qualität.
Bei nicht saisonaler Ware oder seltenen Sorten zahlst Du u.U. mehr als im Supermarkt.
Nein.
Die curly hair Methode funktioniert nur, wenn Du lockige Haare hast. Aus glatten Haaren machst Du damit keine lockigen.
https://www.scinexx.de/wissenswert/haare-warum-sind-sie-manchmal-gelockt-und-manchmal-glatt/
Ist mir auch schon passiert.
Ich gehe dann bewusst einen Schritt zur Seite, lasse die Hunde absitzen und mache den Weg frei, damit der Typ vorbeilaufen kann.
Geht mein Gegenüber weiter auf mich zu, wird es blöd für ihn. Meine Hunde schlagen auf Signal an. Das Signal ist ein Hundename (nicht der meiner Hunde). Ein "Bello, sei lieb" und sie schlagen an. Bisher hat das gereicht, um für Abstand zu sorgen.
Ansonsten habe ich für die späten Abendstunden eine App (WayGuard). Die ist kostenlos und in wirklich blöden Situationen kann man darüber ganz schnell Hilfe rufen und sich orten lassen.
Klar haben die ein Ekelempfinden. Nur ein komplett anderes als der Mensch.
Nebenbei: es ist vielen Hunden nicht egal, wenn sie in Dreck treten, und ebenso weichen viele Hunde Kot von Artgenossen deutlich sichtbar aus.
Das sie am Hinterteil von Artgenossen riechen, liegt schlicht und ergreifend daran, dass sie daraus Informationen gewinnen: Alter des Hundes, Gesundheitszustand, ob der Hund gerade gestresst oder entspannt ist z.B..
Hunde haben eben eine völlig andere Wahrnehmung als Menschen.
Frag mal bei Bunter Hund an.
https://www.versand-bunter-hund.de
Du kannst Dich beraten lassen und die Leine indiviuell anfertigen lassen. Auch mit entsprechendem Karabiner.
Ich habe einige Leinen von dort, teilweise seit 10 Jahren. Sind alle noch in einem top Zustand.
Wielange dauert das, bis er das versteht was ich von ihm will.
Solange, bis Du einen Weg gefunden hast, ihm das Ganze verständlich zu machen.
Nimm Dir für 1 - 2 Stunden einen Trainer.
Du hast eine Hunderasse ausgesucht, deren Job es ist, sich als Gesellschafts- u. Begleithund eng an den Menschen zu binden. Der Hund tut, was er soll, und diese Anlage ist (noch) nicht in vernünftige Bahnen gelenkt worden.
Ich übe jetzt schon eine ganze Weile "Bleib" funktioniert nur wenn ich mit im Raum bin, sobald er mich nicht mehr sieht springt er auf, obwohl ich sofort wieder rein komme beim Training.
Das Problem ist, dass der Hund bei diesem Training merkt, dass Du Deinen Fokus und damit Deine Aufmerksamkeit beim Hund hast. Dadurch entsteht bei ihm eine Erwartungshaltung und er konzentriert sich auf Dich.
Er muss aber lernen, dass es Phasen gibt, in denen Du Deine Aufmerksamkeit nicht bei ihm hast, nichts von ihm erwartest und er einfach mal abschalten kann. Signal (wie bleib) = Aufmerksamkeit, Ritual = keine menschliche Aufmerksamkeit, keine Erwartungen, abschalten und ruhen.
Hier findest Du z.B. einen vernünftigen Aufbau des Trainings: https://www.easy-dogs.net/trennungsangst-bzw-trennungsstress/
Ich würde ebenfalls auf Kauartikel und Kopfarbeit setzen.
ZOS (Zielobjektsuche) wäre eine Option. Dazu gibt es auch ein Buch: https://www.buecher.de/shop/hundeausbildung/zos-zielobjektsuche-ebook-pdf/baumann-thomas-baumann-ina/products_products/detail/prod_id/46002593/
Oder "Schnüffeltraining" mit Geruchsdosen: https://stadthund.blog/2018/04/30/schnueffeltraining-mit-geruchsdosen/
Der Snoop ist auch eine nette Beschäftigung: https://shop.martinruetter.com/products/futterball-snoop-befuellbarer-spielball-in-4-farben
Und das Bucket Game ist ganz nett, zumal es tierärztliche Untersuchungen für den Hund einfacher macht: https://hundetrainernetzwerk-stuttgart.jimdofree.com/aufmachen/tuerchen-14/
Bei plötzlichen Verhaltensänderungen sollte der erste Weg immer zeitnah der zum Tierarzt sein. Kläre bitte ab, ob Dein Hund Schmerzen hat. Das ist immer das Erste, woran Du denken solltest, wenn Dein Hund Dich plötzlich anknurrt.
Erst wenn dieser Punkt abgeklärt ist, kannst Du über andere Ursachen und Training nachdenken.
Du nimmst die Mappe, legst Geld oder Deine Karte rein und wartest, bis die Mappe abgeholt und wieder zu Dir zurückgebracht wird.
Dann nimmst Du die Karte/ das Restgeld raus, legst den Betrag in die Mappe, den Du als Trinkgeld geben willst und gehst.
Wraps (gegrilltes Gemüse , Hummus, Schafskäse, Frischkäse, Putenbrust, Thunfisch, Schinken, Lachs, Avocado- Tomatensalat, Tomate- Mozzarella, Paprika etc.),
Baguette + Dips
gefüllte Blätterteigtaschen (Lachs, Käse, Champignons etc.), Antipasti- Spieße,
herzhafte Muffins,
belegte Laugenstücke
Sandwiches
Obstspieße,
Blechkuchen
Mousse au Chocolat im Glas,
Deine Kinder werden eh längst bemerkt haben, dass es zwischen Euch nicht mehr funktioniert. Auf Dauer ist eine saubere Trennung vermutlich besser als die angespannte Situation zwischen den Eltern.
Ich würde den Kindern die Weihnachtstage nicht kaputt machen. Es wird für sie eh schon schwer genug. Mach eine Faust in der Tasche, sprich nach den Feiertagen mit Deiner Frau und sieh zu, dass Du im Anschluss sofort nach einer eigenen Wohnung suchst.
Während der Trennung im gleichen Haushalt zu wohnen wird dauerhaft Ärger erzeugen. Damit beginnst Du bereits, die Trennung auf dem Rücken der Kinder auszutragen. Falls Ihr Euch nicht einig werdet, müsst Ihr das Umgangsrecht eben gerichtlich klären lassen.
Wenn er in seinem WG- Zimmer nicht viel Schönes hat, wäre das doch ein guter Ansatz. Ein Foto von Euch mit einem schönen Bilderrahmen, damit er Euch immer bei sich hat? Kopfhörer, damit er in seinem Zimmer Musik hören kann? Etwas, das ihr als Familie bei Euch zu Hause habt, er in seiner WG aber nicht? Denk mal nach.
Ansonsten vielleicht eine Bento Box, mit der er sich sein Frühstück und Mittagessen mit zur Arbeit nehmen kann?
Ich würde da ein sehr waches Auge drauf haben und zusehen, dass der Hund nicht überdreht und sich aus dem Spiel zurzückziehen und eine Ruhezone aufsuchen kann, in der er dann nicht mehr gestört wird.
Häufig ist das, was nach Spiel aussieht, kein qualitativ gutes Spiel für den Hund, sondern Stress. Und gerade in Kombination mit Kindern ist das Geheule dann groß, wenn der Hund vermeintlich plötzlich und völlig unvorherbar zubeißt, weil seine Warnungen nicht verstanden werden.
Wenn Du sicher gehen willst, nimm Dir für einen einzigen Termin einen Trainer, lass ihn das Spiel beobachten und einschätzen.
Ich finde es gut und richtig, dass Du sensibel reagierst und ein Auge auf die Situation hast.
Häusliche Gewalt lebt u.a. davon, dass niemand etwas mitbekommt.
Ich würde immer und immer wieder die Polizei rufen, damit derjenige, von dem die Gewalt ausgeht, sehr deutlich spürt, dass sein Verhalten nicht unbemerkt bleibt.
Weiterhin kannst Du den Vermieter kontaktieren und ihn über die Ruhestörungen informieren. Dann hat er die Pflicht, für Ruhe zu sorgen und eine weitere Instanz wirkt auf die Familie ein.
Dritter Schritt: Bereitschaft des Jugendamtes über eine mögliche Kindswohlgefährdung informieren. Das geht auch anonym, ohne dass Dein Name genannt wird.
Wichtig ist, nicht wegzusehen sondern klare Kante zu zeigen, dass das Verhalten sehr deutlich wahrgenommen und vom sozialen Umfeld nicht geduldet wird.
Katzenfutter, Nutella- Glas, ein angebissenes Brötchen, ungeöffnete Post, Kippen... ich sehe sowas beruflich sehr oft (und teilweise auch noch deutlich schlimmer). In erster Linie bei Menschen, die mit ihrem Alltag aus unterschiedlichsten Gründen komplett überfordert sind.
Beruflich für mich vollkommen ok, privat würde ich bei einem Mann, der so lebt, den Rückwärtsgang einlegen.
In Schichten kannst du nicht arbeiten, weil der Teig Dir dann verläuft. Es sei denn, Du backst den Kuchen so: https://www.leckerschmecker.me/regenbogen-kuchen/
Ansonsten musst Du die Schichten einzeln backen und dann mit einer Füllung schichten. Ist dann aber kein Kuchen mehr, sondern eine Torte.