Hmmm .... bezieht sich die Frage nur auf den theoretischen Aspekt oder doch eher auf die Praxis....
Die Theorie wurde hier ja bereits mehr oder weniger erfolgreich abgehandelt .... bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich das war, was du wissen wolltest:
Für nicht stapelbare Euro-Paletetn ist klar: je Pal 0,4 ldm / bei übereinander stapelbaren Paletten folglich dann je Pal 0,2 ldm.
Industriepaletten sind je 0,5 ldm / übereinander gestapelt dann folglich 0,25 ldm.
Ein 1000Liter IBC wird z.B. mit 0,6 ldm gerechnet (1,00 x 1,20).
Wenn du nun in der Praxis z.B. die Lademeter einer großen Kiste berechnen willst, musst du einfach etwas logisch denken:
bei Maßen von 3,00m x 1,20m kommst du logischerwese auf 1,5 ldm, da du auf 3 Meter Ladelänge nur die Hälfte der Ladebreite benötigst.
Bei 3,00m x 0,8m ist es dann 1 Lademeter, weil du nur 1/3 der Ladebreite brauchst usw ...
Wenn du cbm auf Lademeter umrechnen möchtest, dann kannst du ungefähr davon ausgehen, dass du 4 cbm auf 1 Lademeter laden kannst.
Die angegebenen 5,76 cbm sind schon sehr theoretisch, da du ja immer auch einen Stauverlust mit einrechnen musst.
Hoffe, dass hilft ein wenig weiter ....