Kann sein, dass Dir hier irgendwelche Listen mit "zertifizierten Homöopathen" empfohlen werden.
Da sollte man dann aber ganz genau nachschauen, was es mit dem Zertifikat tatsächlich auf sich hat.
Hier nur ein Beispiel:
http://www.homoeopathie-zertifikat.de/index.php/zertifizierung-akkreditierung/zertifizierung-als-therapeut/zertifikats-pruefung
....Grundsätzlich kann nicht das gesamte Wissensspektrum, das Sie an Ihrem Ausbildungsinstitut erworben haben, überprüft werden. Die ZP der SHZ konzentriert sich auf den Teil des Wissens, der von allen homöopathischen Schulen und Richtungen als gemeinsamer Nenner akzeptiert wird.....
Nun muss man wissen, dass es in der Homöopathie zig verschiedene Schulen gibt.
z.B. klassische Homöopathie, genuine Homöopathie, die Bönninghausen- und Boger-Methode, die miasmatische und wissenschaftliche Homöopathie, die naturwissenschaftlich-kritische Richtung, die prozessorientierte Homöopathie, die kreative Homöopathie, die Impuls- und Resonanzhomöopathie, die Elektronische Homöopathie (frequenzbasiert), die Seghal- und Herscue-Methode, die central delusion, C4-Homöopathie,quantenlogische Homöopathie oder Quellenhomöopathie nach Schlingensiepen ;-)
Will man nun den Teil des Wissens, den allen homöopathischen Schulen und Richtungen als gemeinsamen Nenner haben bestimmen muß man sich zwangsläufig erst einmal bei jeder Schule anschauen was diese an Wissen vorweisen kann.
Frag mal einen beliebigen Homoöpathen (egal welcher Schule) nach einem KONKRETEM Beispiel für eine Erkenntnis seiner Homöopathieschule, die einer objektiven und unabhängigen Überprüfung standgehalten hat.
Den Wissen ist ja nichts was man sich einfach ausdenkt und dann behauptet es wird schon stimmen - sondern Wissen muss natürlich auf seine Richtigkeit gründlich geprüft werden.
Ich stelle schon seit Jahren Homöopathen diese Frage - und habe bislang noch kein einziges Beispiel für derartiges Wissen genannt bekommen.
Wenn schon die einzelnen Homöopathischulen bzw. deren Schulhomöopathen kein konkretes Wissen nennen können, dann dürfte das gemeinsame Wissen der verschiedenesten Homöopathieschulen wohl praktisch null sein - und ein Zertifikat in dem der gemeinsame Nenner des Wissens der verschiedenen Homöopathieschulen geprüft wird entsprecht null wert sein.
Das sich hingegen die verschiedenen Homöopathieschulen in diversen Punkten gegenseitig widersprechen scheint bei der "Stiftung Homöopathie Zertifikat" niemand zu stören
Immerhin kassiert man von jedem Prüfling 451 Euro - das freut.
Der Prüfling darf sich hinterher ein schönen Zertifikat an die Praxiswand hängen - das freut auch
Und der Patient darf sich freuen, dass er einen "zertifizierten" Homöopathen hat...
Wen interessiert da eigentlich noch, was genau das Zertifikat eigentlich aussagt?
Ach ja:
Ich bitte die Homöopathieanhänger von den üblichen Löschversuchen abzusehen ;-)
Kommentare sind hingegen gerne gesehen - Kommentare mit Gegenargumenten noch mehr.